zum Hauptinhalt

Die Eisbären Berlin haben in einem Nachholspiel die Adler Mannheim souverän mit 7:2 geschlagen. Mit einem Sieg gegen die Frankfurt Lions am kommenden Freitag wäre den Berlinern Platz eins in der Vorrunde nicht mehr zu nehmen.

Er wollte sein Auto kontrollieren, als ihn der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Lastwagens mit voller Wucht traf. Für den 41-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Lkw verursachte vor Schreck gleich einen neuen Unfall.

Gary Locke

Neuer Anlauf: Zwei Kandidaten hatten auf den Job als Handelsminister im Kabinett von US-Präsident Barack Obama bereits verzichtet - jetzt hat Obama den chinesischstämmigen Ex-Gouverneur von Washington, Gary Locke, nominiert.

tempelhof

Das Thema Tempelhof lässt die Berliner nicht los: Nach dem gescheiterten Volksentscheid und der Forderung nach Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses hat sich jetzt eine "Tempelhof-Partei" gegründet. Sie will für mehr Bürgerbeteiligung eintreten.

Wenige Tage vor dem Fall der Mauer wagte Tagesspiegel-Leserin Gabriele Kopmann gemeinsam mit ihrem Sohn über Prag die Ausreise aus der DDR. Für den Schulaufsatz der Tochter einer Freundin fasste sie ihre persönlichen Erfahrungen als DDR-Bürgerin zusammen, die letztlich zu diesem Schritt führten.

Eigentlich wollte Tagesspiegel-Leser Sven Kordus am Abend des 9. November mit seinen Freunden Doppelkopf spielen. Daraus wurde aber nicht viel. Die Nachrichten vom Mauerfall waren doch interessanter. Da wollten die Freunde dabei sein. Also nichts wie hin zum Ku'damm.

Im November ist eigentlich Kirmeszeit in Geseke in Westfalen. Ein wichtiges Ereignis im Ort. Tagesspiegel-Leser Ulrich Endemann hat 1989 aber andere Prioritäten. Er fährt nach Berlin, um an dem Ort zu sein, wo der Mantel der Geschichte weht.

Die Mauer ist gefallen. Am 10. November 1989 fasst die Familie von Tagesspiegel-Leserin Hannelore Schillinger-Sauer, die in Süddeutschland lebt, den Entschluss, Geschichte hautnah miterleben zu wollen. Sie fahren direkt an diesem Tag nach Berlin. Für die Kinder wird es ein großes Erlebnis, über das sie später einen Aufsatz schreiben.

"Kunst braucht Mäzene": Der Berliner Indie-Verlag Kookbooks sammelt Geld für Literatur.

Von Jan Oberländer
obama

US-Präsident Barack Obama hat in seiner ersten Rede vor dem Kongress für Vertrauen in seine Politik geworben. Das Land habe jahrelang über seine Verhältnisse gelebt und müsse nun dafür zahlen, sagte Obama. Er forderte die Bevölkerung auf, sich der Krise zu stellen.

Die Urania sucht einen neuen Vorsitzenden: Der bisherige Vorsitzende des Urania-Vereins „Wilhelm Foerster“, Knut Kiesant, ist zurückgetreten. Der Potsdamer Literaturwissenschaftler, der den mit 630 Mitgliedern größten Potsdamer Bildungsverein seit Mai 2007 leitete, gab hohe berufliche Belastung als Grund für seine Entscheidung an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })