
Jürgen Klinsmann kann aufatmen: Dem FC Bayern München ist mit dem höchsten Champions-League-Sieg in der Vereinsgeschichte der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Der Rekordmeister besiegte Sporting Lissabon klar mit 5:0.
Jürgen Klinsmann kann aufatmen: Dem FC Bayern München ist mit dem höchsten Champions-League-Sieg in der Vereinsgeschichte der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Der Rekordmeister besiegte Sporting Lissabon klar mit 5:0.
Die Eisbären Berlin haben in einem Nachholspiel die Adler Mannheim souverän mit 7:2 geschlagen. Mit einem Sieg gegen die Frankfurt Lions am kommenden Freitag wäre den Berlinern Platz eins in der Vorrunde nicht mehr zu nehmen.
Fast 1,7 Milliarden Euro Verlust muss die Deutsche Post im Geschäftsjahr 2008 verkraften. Bis Ende 2010 soll nun mindestens eine Milliarde Euro eingespart werden.
Auf einer Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch hat Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut die deutsche Wirtschaftspolitik in Schutz genommen. Ziel des Staates sei es, die Selbstheilungskräfte der Märkte zu stärken und die soziale Marktwirtschaft wieder in Gang zu setzen.
Er wollte sein Auto kontrollieren, als ihn der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Lastwagens mit voller Wucht traf. Für den 41-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Lkw verursachte vor Schreck gleich einen neuen Unfall.
Neuer Anlauf: Zwei Kandidaten hatten auf den Job als Handelsminister im Kabinett von US-Präsident Barack Obama bereits verzichtet - jetzt hat Obama den chinesischstämmigen Ex-Gouverneur von Washington, Gary Locke, nominiert.
Am Mittwochnachmittag brannte ein S-Bahnzug in Wannsee. Er war auf dem Weg zum Einsatz auf der Linie S 5. Menschen wurden nicht verletzt.
Nach den Schulleitern aus Berlin-Mitte haben auch Kita-Leiter aus allen zwölf Bezirken Brandbriefe an Bildungssenator Jürgen Zöllner geschickt. Sie beschweren sich über die schlechten Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten müssen.
Das Thema Tempelhof lässt die Berliner nicht los: Nach dem gescheiterten Volksentscheid und der Forderung nach Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses hat sich jetzt eine "Tempelhof-Partei" gegründet. Sie will für mehr Bürgerbeteiligung eintreten.
Mehr als ein Torwart: Markus Hesselmann freut sich auf ein weiteres Jahr Bundesliga mit Jens Lehmann.
Der früherere NPD-Anwalt Horst Mahler muss wegen wiederholter Volksverhetzung sechs Jahre hinter Gitter. Außerdem hatte er Schriften des verurteilten Holocaust-Leugners Germar Rudolf im Netz verbreitet.
Die Polizei hat noch keine Spur von dem Mann, der eine Neunjährige in der Nähe eines Spielplatzes in Hennigsdorf belästigt hatte. Neue Erkenntnisse erhoffen sich die Ermittler nun von der Veröffentlichung eines Phantombildes.
Innerhalb weniger Stunden musste die Polizei mehrmals ausrücken, um insgesamt neun Kinder aus verdreckten Wohnungen und vor prügelnden Eltern in Sicherheit zu bringen.
Wenige Tage vor dem Fall der Mauer wagte Tagesspiegel-Leserin Gabriele Kopmann gemeinsam mit ihrem Sohn über Prag die Ausreise aus der DDR. Für den Schulaufsatz der Tochter einer Freundin fasste sie ihre persönlichen Erfahrungen als DDR-Bürgerin zusammen, die letztlich zu diesem Schritt führten.
Mit der Drohung, "jemanden umzubringen", löste ein 22-Jähriger vergangenes Jahr die Evakuierung eines Kreuzberger Oberstufenzentrums und einen Großeinsatz der Polizei aus. Trotz Vorstrafen blieb das Amtsgericht Tiergarten bei einer Bewährungsstrafe.
Am Faschingsdienstag geht ein Stammkunde zu seiner Prostituierten. Seinen Auftrag führt die 27-Jährige pflichtgemäß aus. Doch das ist dem 45-Jährigen dann doch zu viel des Guten.
"Finsterste Klischees": Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) hat den Israel-Boykottaufruf ihres Parteifreundes und Duisburger OB-Kandidaten Hermann Dierkes in scharfer Form verurteilt.
Beim 7:2 gegen Nürnberg zeigen sich die Eisbären schon in Play-off-Form. Ihr Trainer Don Jackson spricht bereits vom Titel.
Die Abwrackprämie hilft den deutschen Autoherstellern offenbar mehr als gedacht. Der Branchenverband VDA sieht den Absatz für das laufende Jahr bei gut drei Millionen Fahrzeugen - und damit höher als bei früheren Schätzungen.
Frank Jansen über Senator Körtings offenes Dienstgeheimnis
Das Mädchen im Alter von sieben Jahren, das am Dienstagabend in Templin ins Wasser gefallen war, ist tot. Die Polizei geht davon aus, dass es beim Spielen verunglückte.
Eigentlich wollte Tagesspiegel-Leser Sven Kordus am Abend des 9. November mit seinen Freunden Doppelkopf spielen. Daraus wurde aber nicht viel. Die Nachrichten vom Mauerfall waren doch interessanter. Da wollten die Freunde dabei sein. Also nichts wie hin zum Ku'damm.
Der CSU-Chef wollte Stärke demonstrieren und zeigte Schwäche: Horst Seehofer hat seine Aschermittwochsrede nur mit großer Anstrengung zu Ende bringen können.
Nach einem Verlust im Vorjahr hat das Medienunternehmen Axel Springer 2008 den größten Gewinn in der Firmengeschichte eingefahren. Darüber werden sich auch die Aktionäre freuen.
Im November ist eigentlich Kirmeszeit in Geseke in Westfalen. Ein wichtiges Ereignis im Ort. Tagesspiegel-Leser Ulrich Endemann hat 1989 aber andere Prioritäten. Er fährt nach Berlin, um an dem Ort zu sein, wo der Mantel der Geschichte weht.
Auch am Berliner Immobilienmarkt macht sich die weltweite Krise bemerkbar. Ende 2008 brachen die Verkäufe des Liegenschaftsfonds drastisch ein - im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel.
Ein Riesenschwein blockiert die Bundesstraße 254. Ein couragierter Verkehrspolizist vertreibt das entlaufene Tier.
Russland und Iran haben am Mittwoch in Buschehr am Persischen Golf einen Testlauf im ersten iranischen Atomkraftwerk unternommen.
Die Mauer ist gefallen. Am 10. November 1989 fasst die Familie von Tagesspiegel-Leserin Hannelore Schillinger-Sauer, die in Süddeutschland lebt, den Entschluss, Geschichte hautnah miterleben zu wollen. Sie fahren direkt an diesem Tag nach Berlin. Für die Kinder wird es ein großes Erlebnis, über das sie später einen Aufsatz schreiben.
Für seine Äußerungen zu Verfassungsschutz-Leuten in der NPD wird Ehrhart Körting scharf kritisiert. Die öffentlichen Worte waren ein "Vertrauensbruch", meint Schleswig-Holsteins Innenminister Hay. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm sieht das ähnlich.
Festnetz und Mobilfunk sind das Kerngeschäft der Telekom - doch das lahmt. Abhilfe soll nun offenbar die Zusammenlegung beider Bereiche schaffen.
Drei Männer haben sich am Mittwoch in einem Auto an einer berühmten Einkaufsstraße im Zentrum Pekings selbst in Brand gesteckt. Berichte über den Vorfall sind nur spärlich.
"Kunst braucht Mäzene": Der Berliner Indie-Verlag Kookbooks sammelt Geld für Literatur.
Vor mehreren tausend Anhängern hat die CSU in Passau ihre traditionelle Kundgebung zum politischen Aschermittwoch eröffnet. Der Vorsitzende Horst Seehofer kritisierte eine wachsende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland.
Fernsehmoderator Günther Jauch sieht Parallelenzwischen den Siegern seines RTL-Quiz „Wer wird Millionär?“ und derHauptfigur des mit acht Oscars ausgezeichneten Kinofilms „SlumdogMillionaire“.
Geringere Steuereinnahmen haben im vergangenen Jahr zu einem höheren Defizit in der Staatskasse geführt. Dennoch erfüllte Deutschland das Maastricht-Kriterium deutlich.
Schüsse, Artilleriefeuer, Verletzte: Im Hauptquartier der Grenztruppen von Bangladesch sind am Mittwoch heftige Kämpfe ausgebrochen.
Prominente Vertreter verschiedener Parteien haben sich dafür ausgesprochen, die Zahl der Deutschen Bundesländer zu reduzieren. Dies sei vor allem aus wirtschaftlichen Gründen notwendig.
Richard Williamson ist zurück in Europa. Der 68-Jährige umstrittene Pius-Bruder folgte damit seiner Aufforderung zur Ausreise durch die argentinische Regierung.
Die indische Schauspielerin Freida Pinto spielt im neuen Film von Hollywood-Regisseur Woody Allen mit. Die 24-jährige wird neben international bekannten Schauspielern vor der Kamera stehen.
Überfall auf Taxifahrerin: Erst ließen sich zwei Männer zum Ku'damm fahren, dann zücken sie plötzlich eine Waffe.
Ein 34-jähriger Mann rettet sich vor den Flammen und springt aus dem Fenster, für seine Lieben kommt jede Rettung zu spät. Die Ursache für den Brand ist bislang noch unklar.
In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Selbständigen mit Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen mehr als verdreifacht. Jeder zweite der bedürftigen Kleinunternehmer kommt aus den neuen Bundesländern.
US-Präsident Barack Obama hat in seiner ersten Rede vor dem Kongress für Vertrauen in seine Politik geworben. Das Land habe jahrelang über seine Verhältnisse gelebt und müsse nun dafür zahlen, sagte Obama. Er forderte die Bevölkerung auf, sich der Krise zu stellen.
Die Urania sucht einen neuen Vorsitzenden: Der bisherige Vorsitzende des Urania-Vereins „Wilhelm Foerster“, Knut Kiesant, ist zurückgetreten. Der Potsdamer Literaturwissenschaftler, der den mit 630 Mitgliedern größten Potsdamer Bildungsverein seit Mai 2007 leitete, gab hohe berufliche Belastung als Grund für seine Entscheidung an.
Petra Brückner, Sprecherin des Landeselternrates, über zu viel Unterrichtsausfall und zu wenig Vertretungsreserve
Modell für Arbeitslose mit Gesundheitsproblemen
Auf beiden Berliner Flughäfen streikte das Personal samt der Feuerwehren. Drei Stunden lang ging gar nichts
öffnet in neuem Tab oder Fenster