zum Hauptinhalt
Laube

Erhard Laube, früherer Chef der Lehrergewerkschaft GEW, hat kein Verständnis für die Kritik an der neuen Lehrerbezahlung. Seiner Ansicht nach kann sich Berlin im bundesweiten Vergleich sehr gut sehen lassen.

Typisch Wowereit: Das kann der Regierende Bürgermeister: Mit Ulrich Nußbaum hat er einen Kandidaten für das Amt des Finanzsenators aus dem Hut gezaubert, den fast niemand auf der Rechnung hatte. Prinzip Wundertüte eben.

Von Gerd Nowakowski

Gegner der Schülerdatei protestierten in der Lobby, doch die Berliner Abgeordneten beschlossen dennoch am Donnerstag die geplante Datenbank. Grüne und FDP stimmten dagegen: Sie fürchten dass Informationen über soziale Herkunft und persönliche Daten der Schüler missbraucht werden können.

biofach

Die Biobranche sieht gute Chancen, ohne größere Blessuren durch die Finanzkrise zu kommen - wenn sich die Produzenten auf alte Ideale rückbesinnen und damit das Vertrauen der Käufer gewinnen können.

Bentley

Der schnellste Kassenwart der Republik: Berlins neuer Finanzsenator reist im Bentley in die Hauptstadt.

Von Stephan Wiehler
Fußball-WM 2010 - Bauarbeiten am WM-Stadion Soccer City

Ruhig bleiben, nicht nur heute gibt es WM-Karten. Das Internetportal ist bis 31. März geöffnet; Schnelligkeit ist nicht entscheidend, um in Südafrika 2010 dabeizusein. Hier ein paar Tipps.

bahn hh

Bahnkunden müssen sich ab dem 1.März gedulden: Die Fahrt von Berlin nach Hamburg wird bis zum Sommer rund 40 Minuten länger dauern. 250.000 Schwellen müssen ausgetauscht werden. Gratissnacks und -zeitungen sollen die längere Zugfahrt erträglich machen.

Von Klaus Kurpjuweit
Jeff Goldblum

Die Schrecken der NS-Zeit sind gut dokumentiert, was aber aus den Holocaust-Opfern wurde ist nahezu unbekannt. Im neuen Film "Ein Leben für ein Leben" beleuchtet US-Regisseur Paul Schrader diesen Aspekt vernachlässigter Nachkriegsgeschichte in einer schaurigen Groteske.

Von Julian Mieth
mehdorn

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat eingeräumt, über die Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung in seinem Konzern informiert gewesen zu sein, nicht aber über die dabei angewandten Ermittlungsmethoden. Das erklärte er nach Informationen des Tagesspiegels am Mittwoch bei der Sondersitzung des Aufsichtsrats zur Datenaffäre.

Von Carsten Brönstrup

Fußgänger und Autofahrer haben nicht schlecht gestaunt, als ein reiterloses Pferd der Republikanischen Garde durch den Pariser Verkehr geprescht ist. Der Hengst galoppierte über den Place de la Concorde und über die mehrspurige Rue de Rivoli - allerdings entgegen der Fahrtrichtung.

Guadeloupe

Ausschreitungen auf der Karibikinsel Guadeloupe: Nach Protesten gegen die Regierung zündeten Randalierer Häuser an und plünderten ein Rathaus. Auch Schüsse waren zu hören. Wer sie abgefeuert hat, blieb zunächst unklar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })