Andrej Woronin über seine Tore und die Bayern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2009
Weil der Pilot einen Riss im Cockpitfenster feststellte, ist ein Airbus von EgyptAir nach dem Start sofort wieder in Berlin-Schönefeld gelandet. Die Passagiere konnten das Flugzeug normal verlassen.
Ein für die israelische Botschaft in Oslo bestimmter Brief enthielt neben Drohungen offenbar auch giftige Substanzen, die bei zwei Briefträgern zu Verbrennungen und Augenreizungen führten. Eine Verseuchung mit Bakterien schließt die Polizei mittlerweile aus.
Peter Fox hat eine Berlin-Hymne geschrieben. Wer sie auswendig lernen möchte - hier ist der Text.

Ob Augenringe von durchfeierter Nacht oder Fältchen vom Jetlag: Make-up-Künstler Andrej Baranow sorgt dafür, dass die Berlinale-Stars strahlend aussehen. Dafür hat der sympathische Künstler so seine Tricks.

Martin Jurgeit vom Fachblatt "Comixene" bloggt über die Filmkritiken zu "The Spirit".

Sänger Peter Fox gewinnt Stefans Raabs Songwettbewerb mit einer düsteren Liebeserklärung an seine Stadt. Und die Zuschauer konnten großes Kino in der Filmstadt Babelsberg erleben.

Die heißeste Berlinale-Party war's nicht, aber immerhin die ausgefallenste: Denn wo außer als beim Teddy-Award tragen Kerle High Heels und Fummel und Frauen Igelhaarschnitt und Halbschuhe?
Die Berlinale gilt als das politischste der drei großen Festivals, aber die plakativen Globalisierungsfilme gingen zu Recht unter. Es siegte die Jugend – und im Politischen das scheinbar Private.
In der Diamantenstadt Surat, wo bisher 92 Prozent aller Schmuckdiamten dieser Welt geschliffen wurden, machen Werke reihenweise dicht. „Die Edelstein- und Schmuckindustrie von Surat ist tot“, klagt Swamy Srinivasan, Präsident der Indischen Management-Vereinigung.
Brasilien, Russland, Indien und China verlieren an Kraft – ein Alarmsignal für die Weltwirtschaft
Die naive Hoffenheimer Abwehr ist dem Leverkusener Angriffswirbel beim 1:4 nicht gewachsen
„Ich bin du“ von Anja Kühnevom 5. FebruarFrau Butler führte in ihrem Vortrag an der FU offenbar unter anderem an, Israel müsse begreifen, dass sein Überleben nicht dadurch gesichert werden kann, dass es den Anderen (die Palästinenser) zerstört.

Betörende und verstörende Bilder vom Bosporus. Die Tagesspiegel-Leserjury prämiert den türkischen Film „Hayat Var“.
Matthias Köhne (SPD), Bezirksbürgermeister in Pankow„Thilo Sarrazins Leitmotiv ist: Viel Feind, viel Ehr’. Es gibt kaum jemanden in der Stadt, der sich nicht mindestens ein Mal über ihn geärgert hat.
Ich bin Führungskraft in einem großen Finanzdienstleistungsunternehmen. Mein Gehalt setzt sich je zur Hälfte aus einem monatlichen Festgehalt und einer variablen Bonuszahlung zusammen.
Welche Berlinale-Filme haben am meisten beeindruckt? Und welche waren richtige Reinfälle? Die Meinungen der Tagesspiegel-Redakteure.
„Wir sind dann mal weg / Berlin will eine bundesweite Besoldungsobergrenze, damit weniger Lehrer abwandern. Ist das machbar?
„Empörung über IHK-Brandbrief / Kammer rügt Vermietung des Flughafens Tempelhof“ von Klaus Kurpjuweit vom 7. FebruarDie IHK sollte eine neutrale Instanz zum Wohle der Berliner Wirtschaft sein, statt plump parteipolitisch zu agieren.
Jochen Zinner, bis Anfang 2009 Leiter des Berliner Olympiastützpunktes„Meine Bilanz fällt zwiespältig aus. Einerseits hat der Senat seit Jahren seinen Beitrag für unseren Haushalt nicht erhöht, inflationsbereinigt bekommen wir also immer weniger.
Wo warst Du, als ..

Die Guten wollen sie sein. Aufklären. Aber ihre DDR-Vergangenheit hängt ihnen nach. In Berlin kämpfen sie gegen die Initiative Pro Reli. Denn ihr Motto lautet: Es geht auch ohne Kirche. Fragen und Antworten zu dieser Bewegung.
Seit Ende 1989 bezwingt Benno Schmidt den Brocken, den höchsten Berg im Harz. Fast täglich, auch bei Sturm oder Schnee.
Werner Goldmann trainierte zu DDR-Zeiten den Weltklasse-Kugelstoßer Ulf Timmermann und die Diskuswerferin Irina Meszynski, die 1984 einen Weltrekord erzielte. Zu seinen Athleten gehörte auch der Kugelstoßer Gerd Jacobs, der 2008 seinen früheren Coach beschuldigte, ihm Dopingmittel gegeben zu haben.
In Berlin gibt es noch immer Schulen, die nur wenig mit Hartz-IV-Familien zu tun haben. Gymnasien in Problemquartieren hingegen kommen leicht auf einen Anteil, zwischen 30 und 50 Prozent. Das soll nach dem Willen des Senats anders werden.
Der Sieg des Peter Fox ist auch der Sieg von Stefan Raab. Sein „Bundesvision Song Contest“ (BSC) bei Pro 7 hat sich mit der fünften Austragung längst von der Persiflage auf den „Eurovision Song Contest“ (ESC) in der ARD verabschiedet.
Tauchgebiete mit (eingeschränkter) „Haigarantie“ befinden sich auf den Bahamas und den Malediven, in Ägypten, Guadeloupe und Südafrika. Tauchgänge lassen sich vielfach direkt an Ort und Stelle buchen.
Doppel-Ehrung: Maren Ade und Birgit Minichmayr
Immer wieder sonntags - fragen Sie Elisabeth Binder
Für viele Haiarten ist es bereits eine Sekunde nach zwölf. Geschätzte 100 Millionen Haie jährlich werden weltweit getötet, jede Sekunde drei Tiere. Und meist auf unbeschreiblich grausame Art und Weise.
Halb Student, halb Angestellter: Wie man es schafft, neben dem Beruf zu promovieren
Köln – Karlsruhe 0:0
Ursula Weidenfeld über die heimliche Suche nach beschützenden Regeln für deutsches Geld.

Hertha-Fans feierten nach dem Fußballwunder - für einen Autokorso reichte die Freude noch nicht. Das liegt auch daran, dass das selbstverständliche Selbstbewusstsein der Bayern-Fans den Herthanern so fremd ist, dass es fast schon wehtut.
Über Tee geräucherte Ente
Zum Interview mit Hans-Hermann Tiedje vom 6. Februar„Entschuldigung“ ist auf dem besten Weg, zum Wort des Jahres zu werden.
Rodnei überzeugt in seinem ersten Spiel für Hertha BSC
Zum Wechsel an der Spitzedes BundeswirtschaftsministeriumsWir brauchen in einer sich rasant verändernden Welt vernünftiges und zielgerichtetes Handeln und für beides steht Karl-Theodor zu Guttenberg. Entscheidend ist ferner sein Eintreten für die soziale Marktwirtschaft, denn die soziale Marktwirtschaft hat in Deutschland einen Wohlstand auf breitester Basis geschaffen, wie nie zuvor.
Fünf Tage nach seinem 18. Geburtstag verpflichtete sich der Eiskunstläufer Ingo Steuer aus Chemnitz bei der Stasi als Spitzel, Tarnname „IM Torsten“.
Denken zwischen Auschwitz und Athen: Der Historiker Christian Meier feiert seinen 80. Geburtstag
Hannover 96 und der VfB Stuttgart trennen sich 3:3
Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin„Sarrazin sagt, was er denkt, und denkt, was er sagt. Und: Sarrazin sagte, was viele dachten, aber nicht zu sagen wagten.
Monika Herrmann (Grüne), Jugendstadt rätin von Friedrichshain-Kreuzberg„Das Positive zuerst, es fällt auch knapp aus: Thilo Sarrazin hatte sich dem Konsolidierungskurs mit Haut und Haaren verschrieben, er nahm seinen Auftrag sehr ernst. Leider übertrieb er es stets, das Ergebnis sind zu wenig Personal in den Ämtern, der Sanierungsrückstand in Schulen und vieles mehr.
FESTIVAL DER FILMFANS270 000 Tickets sind verkauft worden – das ist neuer Publikumsrekord. „Dank der neuen Spielstätten konnten wir in diesem Jahr noch mehr Filmfans die Gelegenheit geben, das Festivalprogramm mitzuerleben“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick.

Vor über zehn Jahren wurden die "Landsberger Arkaden" als Einkaufszentrum geplant - entworfen vom Star-Architekten Aldo Rossi. Doch das Projekt in Lichtenberg platzte. Nun haben Investoren sich erbarmt und aus dem Koloss an der Landsberger Allee ein Luxushotel gemacht.
Wenn unter einem Gewaltregime Millionen Menschen umkommen, müssen die Verantwortlichen bestraft werden. Häufig aber geschieht das nicht. Der Despot Kambodschas kam nie vor Gericht, er starb zu Hause. Jetzt gibt es das Rote-Khmer-Tribunal.

Wolfgang Bernhard, eine der herausragenden Figuren der Autoindustrie, steigt wieder bei Daimler ein. Er gilt als erfolgreicher Manager - doch mit seiner forschen Art macht er sich auch Feinde.
Die Grippe schlägt zu. Viele sind krank und können nicht zur Arbeit gehen. Aber: Wie sagt man’s dem Chef?