Mit der ersten Niederlage gegen Norwegen seit 1936 hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen blamablen Fehlstart ins neue Länderspiel-Jahr hingelegt. Das Team von Joachim Löw verlor mit 0:1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2009

Mit der ersten Niederlage gegen Norwegen seit 1936 hat die DFB-Elf einen blamablen Fehlstart ins neue Länderspiel-Jahr hingelegt. Während Michael Ballack wenigstens im Mittelfeld glänzte, wirkte Torsten Frings energielos.

Meldungen über einen Rauswurf von Kevin Kuranyi beim FC Schalke 04 haben am Mittwochabend Turbulenzen im deutschen Fußball ausgelöst. Der Verein dementierte.

Karmakar gehört zu den 13 Regisseuren, die Beiträge zu dem Film "Deutschland 09" geliefert haben.
Der mutmaßliche Mörder der achtjährigen Kardelen aus Paderborn, Ali K., hat die Tat betstritten. Der 29-Jährige war zuvor in der türkischen Kleinstadt Didim festgenommen worden.
Unter dem Druck der Wirtschaftskrise hat sich der US-Kongress am Mittwoch überraschend schnell auf einen Kompromiss über das geplante Konjunkturpaket geeinigt. Es soll ein Volumen von 789 Milliarden Dollar haben.
So nah kommt Tilda Swinton wohl niemand: Amélie Gebhard ist die Make-up-Künstlerin, von der sich die Berlinale-Jury-Vorsitzende schminken lässt. Und das nicht zum ersten Mal.
Für die deutschen U 19-Junioren hat das neue Länderspieljahr mit einer Niederlage begonnen. Die Mannschaft von DFB-Trainer Heiko Herrlich unterlag in Griechenland mit 1:3.

Jenseits der roten Teppiche, Empfänge und Partys trafen sich am Dienstagabend mitten in Berlin-Marzahn Regisseure, Produzenten, Schauspieler und andere Prominente zum Wettfahren - im Kart.

In "Der Knochenmann" spielt Österreichs Star-Kabarettist Josef Hader erneut den grantigen Kommissar Brenner. Ein Interview
Die Berlinale ist bei den Filmfans beliebt wie nie. Zur Halbzeit der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden bereits 270.000 Karten verkauft - "ein sensationeller Rekord".
Nach einer Protestaktion gegen den derzeit in Berlin ausgerichteten 12. Europäischen Polizeikongress wird gegen mehrere Demonstranten ermittelt. Grund seien unter anderem Verstöße gegen das Versammlungs- und das Sprengstoffgesetz.
Die Abwrackprämie für alte Autos soll nicht aufgestockt und verlängert werden. Allerdings will die große Koalition durch Präzisierung der Richtlinie möglichen Missbrauch eindämmen.

Aus für den Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen: Der als Temposünder überführte Oliver Wittke tritt zurück, erklärte sein Ministerium am Mittwoch in Düsseldorf.
Die Band Rosenstolz hat bis auf weiteres alle Konzerte und Promotion-Termine abgesagt.

Die Deutsche Bahn hat bei Mitarbeitern unter Korruptionsverdacht auch die Bankkonten ausforschen lassen. Das ist eine der wenigen Erkenntnisse aus der Befragung des Verkehrsausschusses. Nun soll Bahnchef Mehdorn vorgeladen werden.

Nun ist es offiziell: Michelle Obama ist nicht nur die First Lady der USA, sondern auch die "Erste Frau" der Mode. Schon im Wahlkampf für ihren modernen, frischen Kleiderstil gerühmt, prangt die 45-Jährige nun auf dem Cover der Vogue.

In Australien greifen die Buschfeuer weiter um sich und zerstören ganze Landstriche. Viele Menschen kamen in den Flammen um. Bis zu 300 Tote soll es geben, manche sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.

Lothar Matthäus hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach er norwegischer Fußball-Nationaltrainer werden soll.
Sechs Milliarden Euro will Frankreichs Präsident Sarkozy der heimischen Autoindustrie spendieren. Bundeskanzlerin Merkel ist davon überhaupt nicht begeistert - zumal sich die erhoffte Wirkung, etwa der Erhalt von Jobs, nicht einzustellen scheint.

Erst sollte ein Privatinvestor 1860 München langfristig zum Aufstieg in die erste Liga verhelfen. Nun wurden Vertragsdetails der Investition bekannt und der Verein zog die Pläne zurück. Stevic scheint unhaltbar, Reuter kann nicht mehr zurück. Die Sechzger beweisen ihren Hang zur Selbstzerstörung und scheinen schlichtweg kein Glück mit dem Schicksal zu haben.
Die SPD und die Grünen wollen noch vor der Bundestagswahl im September das Wahlrecht ändern. Das jetzige System sei "verfassungswidrig" so Franz Müntefering.
Nach der Festnahme eines Mitarbeiters der Justizvollzugsanstalt Tegel wegen Verdachts auf Drogenhandel wirft die Opposition der Senatsjustizverwaltung Versagen vor. Aus Sicht von CDU und FDP unterbindet die Behörde den Konsum von Rauschgift hinter Gittern nicht konsequent genug.
Ein in Ägypten verschleppter deutsch-ägyptischer Student ist nach vier Tagen Haft in Kairo freigelassen worden. Sein Vergehen: Er hatte für die Palästinenser demonstriert und gebloggt.
Ein für die Jahreszeit unerwarteter Tornado riss die Menschen am Dienstag im Bundesstaat Oklahoma aus ihrer alltäglichen Ruhe. Der Wirbelsturm richtete erheblichen Sachschaden an und forderte acht Menschenleben. Die Opferzahl könnte noch steigen.

Die geplante Übernahme der österreichischen Fluggesellschaft AUA durch die Lufthansa gerät ins Stocken. Die EU-Wettbewerbshüter fürchten offenbar, dass die deutsche Airline ein Schnäppchen gemacht hat - ohne dass die Konkurrenz ähnliche Chancen gehabt hätte.

Nur 48 Stunden nach der Entlassung von Felipe Scolari hat der FC Chelsea einen neuen Trainer gefunden. Russlands Nationaltrainer Guus Hiddink übernimmt den Abramowitsch-Klub und bleibt gleichzeitig dem russischen Verband treu.

Der Münchener Privatsender Prosieben plant eine neue Castingshow. Als Moderator ist DJ Bobo ins Gespräch gekommen. Er soll frischen Wind in das Vorabendprogramm bringen. Die lahmenden Shows von Uri Geller und Katarina Witt werden wohl eingestellt.

Werner van Bebber über die Fixerszene am Kottbusser Tor
Ein tragisches Unglück hat sich am Dienstag in Brandenburg ereignet: Zwei 13-Jährige aus Berlin sind in Groß Köris von einem Güterzug überrollt und getötet worden. Sie wollten offenbar eine Abkürzung über die Gleise nehmen.

Mitte Januar soll Ali K. die achtjährige Kardelen aus Paderborn sexuell misbraucht und getötet haben. Jetzt ist er von der Polizei in der Westtürkei verhaftet worden. Eine Auslieferung von Ali K. nach Deutschland ist jedoch nicht geplant

Ägypten hat Kairo, die Pyramiden, den Nil. Es gibt auch Klöster. Vor allem Muslime interessieren sich dafür.
Das Familiendrama von Hattingen ist geklärt: Weil sich seine Ehefrau von ihm trennen wollte, tötete ein 51-Jähriger seine Frau und seine Tochter mit einem Messer. Danach brachte er sich selbst um.

Auch am zweiten Tag der Verhandlung über den EU-Reformvertrag von Lissabon sind mehrere Richter des Bundesverfassungsgerichts skeptisch. Das Problem: die darin festgeschriebene Übertragung von Kompetenzen an die EU.

Die Fans des FC Bayern München können aufatmen: Franck Ribéry will seinen bis 2011 datierten Vertrag beim deutschen Rekordmeister erfüllen. Und das, obwohl er laut eigener Aussage mehrere Angebote von europäischen Top-Klubs hat.
Neue Finanzspritze: Der Staat ist notfalls bereit, mehr als 100 Milliarden Euro in die HRE zu pumpen. Ob und zu welchen Teilen der Immobilienfinanzierer im Gegenzug verstaatlicht wird, ist weiterhin offen - eine Entscheidung steht aber offenbar kurz bevor.
Ein Student der American University in Kairo ist nach vier Tagen wieder auf freiem Fuß. Aufgrund seiner Solidaritätsbekundungen für die Palästinenser verschleppten ägyptische Sicherheitskräfte den jungen Mann am Freitag.
Er animierte einen 16-Jährigen 45 Tequila zu trinken, während er selbst bei Wasser blieb. Der Jugendliche starb vier Wochen nach dem Vorfall an Alkoholvergiftung. Vor Gericht bereut der Wirt nun seine Tat.

Dass Olympiasieger Michael Phelps beim Haschischrauchen erwischt worden ist, hat weitreichende Konsequenzen - allerdings nicht für den Schwimmstar. Im Zusammenhang mit dieser Affäre hat die Polizei acht Personen festgenommen.

Arm aber sexy, sagte Klaus Wowereit mehrmals über Berlin. Der Zuzug in die deutsche Hauptstadt ist konstant hoch. Wir wollen nun von unseren Lesern wissen: Was macht für Sie Berlin sexy oder auch nicht?
Mehrere Anschläge haben die afghanische Hauptstadt Kabul erschüttert. Die Zahl der Toten steigt, über die Zahl der Attentate gibt es derzeit unterschiedliche Angaben. Die Attacken hängen möglicherweise mit dem geplanten Besuch des US-Sondergesandten Holbrooke zusammen.
Die alpine Ski-WM in Val d'Isère muss die nächste Absage verkraften. Die Teamwettbewerbe sind wegen starken Schneefalls und heftigen Wind gestrichen worden.
Zwischenstand im Fall des Mordanschlags auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl: Die Ermittler schließen einen familiären Hintergrund inzwischen aus.
Die Dallas Mavericks um den deutschen Ausnahme-Basketballer Dirk Nowitzki sind in der NBA weiter im Aufwind. Am Dienstag schlugen die Texaner die Sacramento Kings - wobei der Deutsche ausnahmsweise nicht als erfolgreichster Werfer glänzte.

Wer wird neuer israelischer Ministerpräsident? Nach dem knappen Ausgang der Parlamentswahlen in Israel beanspruchen sowohl Außenministerin Zipi Livni als auch Oppositionsführer Benjamin Netanjahu den Posten des Regierungschefs.

Die Daten-Affäre bei der Deutschen Bahn beschäftigt das politische Berlin. Jetzt hat sich Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für ein spezielles Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz ausgesprochen.
Schneefälle haben in der Nacht zum Mittwoch den Verkehr im gesamten Bundesgebiet erheblich beeinträchtig. In Unterfranken steckten die Autos auf der A 3 im Schnee fest. Es kam zu zahlreichen Auffahrunfällen und Blechschäden. Die Berliner reagieren gelassen auf die Rückkehr des Winters.
Forscher schätzen, dass im Jahr 2050 zwei Drittel der Menschen in Metropolen leben. Am Beispiel Berlins zeigt "ZEIT Wissen", wie die ideale Stadt aussehen könnte