zum Hauptinhalt
Happytears

Hollywood entdeckt die Demenzkranken. Nach "Die Geschwister Savage" pflegen nun Demi Moore und Parker Posey ihren verwirrten Vater - in "Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein.

Varga

In Peter Stricklands Film begibt sich eine Frau auf die Reise ins Herz der Finsternis. "Katalin Varga" ist Kino als Religionsersatz.

Von Christiane Peitz
Please Say Something

Bei den "Berlinale Shorts" wurden die besten Kurzfilme im Wettbewerb ausgezeichnet. Der Goldene Bär ging an den Favoriten David O'Reilly.

Von Anna Pataczek
tempelhof

Der Organisator von Woodstock will das Jubiläumskonzert zum 40. Jahrestag des legendären Festivals in Tempelhof veranstalten. Das Flughafen-Gelände ist auch anderweitig heiß begehrt.

Von Jan Oberländer
videotheken

Neben den großen Videotheken-Ketten mit ihrem Mainstream-Angebot gibt es in Berlin auch unabhängige Kultstätten der Filmkunst Ihr Angebot reicht von Klassikern bis Raritäten – attraktiv nicht nur für Kinosüchtige, die wieder kein Berlinale-Ticket ergattert haben.

Von Eva Kalwa
257016_0_dbd1f4c1.jpg

Ein tragisches Unglück hat sich am Dienstag in Brandenburg ereignet: Zwei 13-Jährige aus Berlin sind in Groß Köris von einem Güterzug überrollt und getötet worden. Sie wollten offenbar eine Abkürzung über die Gleise nehmen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler
Winterwetter

Hunderte Autofahrer haben die Nacht zum Mittwoch auf der Autobahn A3 in ihren Fahrzeugen verbringen müssen, weil heftige Schneefälle den Verkehr vollkommen zum Erliegen gebracht hatten.

Wenn die Berlinale am Potsdamer Platz zu später Stunde ihre Pforten schließt, gibt es auch in nächster Nähe Möglichkeiten weiter zu feiern - zum Beispiel im 40seconds.

Die SPD nimmt Abschied von der umstrittenen Teilprivatisierung der Bahn. Befürworter und Gegner des Projekts in den Reihen der Sozialdemokratie gehen inzwischen fest davon aus, dass die SPD in ihrem Wahlprogramm einen Börsengang des Unternehmens in der kommenden Legislaturperiode ausschließen wird.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Der Wachstumsausblick in den Emerging Markets hat sich deutlich verschlechtert. Ist es noch sinnvoll für deutsche Investoren, in diese Anlageklasse zu investieren? Eine Anlegerfarge an Helmut Kaiser, Chefinvestmentstratege für Privatkunden der Deutschen Bank

Die Parlamentswahlen in Israel haben einen deutlichen Rechtsruck gebracht. Was bedeutet das für den Friedensprozess in Nahost?

Von
  • Martin Gehlen
  • Charles A. Landsmann
  • Christoph von Marschall

Wegen der am 26. April geplanten Abstimmung zum Wahlpflichtfach Ethik/Religion erwägt der SPD-Landesvorstand eine Verschiebung des Parteitages. Die Berliner Sozialdemokraten haben Angst, dass der Volksentscheid den Startschuss für die Bundestags- und Europawahlen übertönen könne.

Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) wies am Donnerstag im Rechtsausschuss jeglichen Verdacht zurück, Beamte in der JVA Moabit würden sich bei für Gefangene bestimmten Medikamenten selbst bedienen.

Vor dem Spitzenspiel gegen Bayern München ist Herthas Personallage weiter schwierig. Immerhin: Bei Friedrich sieht's gut aus, bei Pantelic auch. Und bei Pal Dardai?

Von Sven Goldmann

Die FDP profitiert von den Problemen der Union. Für den Wahlkampf positionieren sich die Liberalen nahe an den Christdemokraten - aber auch nicht allzu fern von der SPD.

Von Antje Sirleschtov
256914_0_756626c6.jpg

Simbabwes bisheriger Oppositionsführer Morgan Tsvangirai ist als Premierminister vereidigt worden. Doch kaum jemand glaubt, dass der Frieden lange hält.

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Dagmar Dehmer
Hiddink

Ein Holländer, der russischer Nationaltrainer ist, hilft in England aus: Sven Goldmann erklärt, warum Chelsea Guus Hiddink verpflichtet.

Von Sven Goldmann

Nachdem Robinho den zweiten Treffer erzielt hatte, war sein Trainer Carlos Dunga enorm erleichtert. Der 2:0-Sieg von Fußball-Rekordweltmeister Brasilien im so genannten Weltderby über den aktuellen Weltmeister Italien, einem Freundschaftsspiel in London, prägte aber gleich das Schicksal von drei Trainern.

Der mutmaßliche Mörder der kleinen Kardelen hat sich in der Türkei der Polizei gestellt und soll nicht an Deutschland ausgeliefert werden, obwohl sich die Tat hier ereignet hat. Wie ist das möglich?

Von
  • Susanne Güsten
  • Jost Müller-Neuhof

Nichts fliegt mehr: Während normalerweise zwischen 6 Uhr und 8 Uhr in Tegel die Flugzeuge dicht hintereinander starten und landen, soll am heutigen Donnerstag in diesem Zeitraum gar nichts fliegen. Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder in der aktuellen Tarifrunde zum Warnstreik aufgerufen.

Von Klaus Kurpjuweit

Während die internationale Finanzkrise speziell in England und Spanien einige Vereine an den Rand des Ruins getrieben hat, sind die Indikatoren für die Bundesliga stabil bis steigend. Warum die Bundesliga von der Krise profitiert.

Von Michael Rosentritt

Es fehlt nicht an klaren Willensbekundungen. Es fehlt nicht an frischem Geld. Es fehlt nicht an Taten. Langsam wird genau dieser Handlungsdrang, der die USA und die Welt aus der Finanzkrise retten soll, zum Problem. Er beginnt die allgemeine Unsicherheit zu verstärken.

Von Christoph von Marschall

In China bedroht eine Dürre die Wasserversorgung für vier Millionen Menschen und mindestens 100.000 Quadratkilometer Ackerland. Das entspricht in etwa der Bevölkerung Berlins und der Fläche Portugals. Flüsse und Ackerböden sind ausgetrocknet.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Verfassungsgericht will auch künftig in Europa mitreden dürfen. Einige Richter haben Bedenken gegen den beständigen Kompetenzzuwachs in Brüssel.

Von Albrecht Meier

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach den herben Vortagesverlusten und einem schwachen Start nur zögerlich aufwärts bewegt.

Wenn in Israel eine neue Regierung gewählt wird, fragt alle Welt als Erstes, ob die nun endlich Frieden bringe in der Region. Die einfache, entwaffnende Gegenfrage: Welche neue Regierung? Jetzt kommt alles darauf an, ob das Ego der Beteiligten größer ist als ihr Verantwortungsgefühl fürs Land.

Von Malte Lehming

Die Gewerkschaft Verdi hat die Überlegungen der Deutschen Presse-Agentur kritisiert, ihre redaktionellen Einheiten in Berlin zu bündeln. Die dpa sieht dagegen gute Gründe für eine Zentralisierung.

Von Markus Ehrenberg
Affenbild

Ewige Substanz: Frankfurts Schirn ergründet Darwins Einfluss auf die Kunst. Die Hingezogenheit des Menschen zum eigenen Ursprung und zur Natur ist ein Aspekt, den die Lebenswissenschaften heute wieder diskutieren.

Neureuther

Nach vier Pleiten in Folge muss er endlich wieder in die Slalom-Spur finden: Felix Neureuther will bei der Ski-WM seine Pleitenserie beenden.

Sven Felski, Stefan Langwieder

14 Tore in einem Spiel – die Zuschauer sind begeistert, die Eisbären weniger. Sie offenbaren noch zu viele Schwächen in der Verteidigung. Trainer Don Jackson will daran arbeiten.

Von Claus Vetter
Notorious

Sein kurzes Leben ist ein HipHop-Mythos, George Tillman Jr. hat es nun verfilmt. "The Notorious B.I.G." ist in den USA schon ein Kassenschlager.

Von Nadine Lange