zum Hauptinhalt

Nach dem Protest der First Lady Michelle Obama nimmt ein Spielzeughersteller Puppen mit den Namen ihrer Töchter Malia und Sasha aus dem Sortiment. Allerdings denkt das Unternehmen über einen Kniff nach, wie sie die Puppen doch weiter verkaufen kann.

Die Figuren lungern auf der Leinwand herum, Scarlett Johansson ist anwesend wie ein Stück Möbel - unser Filmkritiker findet deutliche Worte für „The Spirit“.

Von Sebastian Handke

Glamour, Stars und tolle Bilder: Daran haben wir uns gewöhnt. Doch das war nicht immer so. Vor 30 Jahren entging die Berlinale knapp dem Abbruch. Georg Alexander , damals Jury-Mitglied erinnert sich an den Skandal.

Mehdorn

Wegen der umfassenden Überprüfung von Mitarbeiter-Daten bei der Deutschen Bahn und der viel kritisierten Informationspolitik des Konzerns in dieser Affäre, wächst der Druck auf Bahnchef Hartmut Mehdorn weiter. Nun denken einige Politiker laut über dessen Rücktritt nach. Der Bund fordert erst einmal eine zügige Aufklärung.

Ein Unbekannter hat in Berlin-Friedenau offenbar wahllos mehrere Menschen auf der Straße mit einem Messer attackiert. Drei wurden verletzt, nach einem vierten Opfer sucht die Polizei noch. Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

Ein paar Aufgaben lösen und eine Villa gewinnen - dieses Angebot ist tatsächlich zu gut, um wahr oder zumindest legal zu sein. Die Regierung von Düsseldorf hat die Internet-Verlosung als "illegales Glücksspiel" verboten.

Rund 4000 Menschen haben in Berlin gegen die Regierung Sri Lankas demonstriert. Damit wollten sie auf die Situation der tamilischen Minderheit in dem Inselstaat aufmerksam machen. Laut Polizeiangaben blieb der Umzug friedlich.

Obama nachdenklich

Die Party ist endgültig vorbei. Wirtschaftskrise, Besetzungspleite und ein widerspenstiger Kongress. Nach der umjubelten Amtseinführung von Barack Obama ist der neue US-Präsident hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen.

Maria Riesch

Maria Riesch ist bei der alpinen Ski-WM bislang nicht vom Glück verfolgt. Nach dem enttäuschenden achten Rang im Super-G stürzte sie im Abfahrtstraining. Wie schwer die Verletzung ist, kann noch nicht genau gesagt werden.

Die Bundesregierung hat sich wegen ungeklärter Rechtsfragen noch nicht auf ein Gesetz zur Verstaatlichung von Banken für den angestrebten Einstieg bei der HRE verständigen können. Zudem ist die Frage strittig, ob eine mögliche Enteignung von Bank-Aktionären mit dem Grundgesetz vereinbar wäre.

Uniformen Berliner Polizei

Berlin wird ein blaues Wunder erleben: Demnächst werden die Hauptstadtpolizisten die gleichen Uniformen tragen wie ihre brandenburgischen Kollegen. Brandenburgs Innenminister lobte die Entscheidung als einen weiteren Schritt für eine gute Kooperation.

Berkel Goldene kamera

Gleich zweimal sahnte der Fernsehfilm der ARD ab: Neben dem Preis für den besten Film wurde Christian Berkel als bester Schauspieler ausgezeichnet. Die Preisverleihung lief diesmal eher schlicht ab.

münchener rück

Die Verwerfungen an den globalen Kapitalmärkten haben dem weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück 2008 einen Gewinneinbruch beschert. Das Unternehmen verdiente zwischen Oktober und Dezember nur noch etwa ein Sechstel des Vorjahreswertes.

bernd das brot wieder da

Hausbesetzer hatten die Figur aus dem Kinderkanal vor zwei Wochen entführt. Durch Zufall war er in einem Keller entdeckt worden: Das zwei Meter hohe Abbild des griesgrämigen Brotlaibes ist nun auf seinen Platz neben dem Erfurter Rathaus zurückgekehrt.

hamburger hafen

Gut gewappnet für die Wirtschaftskrise: Der nachlassende Seetransport in den vergangenen Monaten hat in der Bilanz der Hamburger Hafen und Logistik AG noch keine Spuren hinterlassen.

Im Mordfall der achtjährigen Kardelen aus Paderborn hat die Polizei einen konkreten Tatverdacht. Eine Zeitung berichtet, der Verdächtige sei ein 29-jähriger Nachbar der Familie. Die Leiche des Mädchens war vor drei Wochen entdeckt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })