
Atomforum in Berlin: Die Union will nach der Bundestagswahl den Atomausstieg kippen. Vor der Tür demonstrierten Atomkraftgegner wegen hoher Sicherheitsrisiken der 17 Atommeiler.
Atomforum in Berlin: Die Union will nach der Bundestagswahl den Atomausstieg kippen. Vor der Tür demonstrierten Atomkraftgegner wegen hoher Sicherheitsrisiken der 17 Atommeiler.
Nach dem Protest der First Lady Michelle Obama nimmt ein Spielzeughersteller Puppen mit den Namen ihrer Töchter Malia und Sasha aus dem Sortiment. Allerdings denkt das Unternehmen über einen Kniff nach, wie sie die Puppen doch weiter verkaufen kann.
Die Szene hätte sich ein Actionfilm-Regisseur nicht besser ausdenken können: Ein Lastzug rast auf eine halb eingerissene 16 Meter hohe Brücke auf der A 3 bei Würzburg. Der LKW rutscht über einen sechs Meter breiten Spalt und kommt zum Stehen, bevor er in die Tiefe stürzen konnte.
Der berüchtigte NS-Arzt Aribert Heim ist nach Medienberichten schon lange tot. Der sogenannte "Dr. Tod" wurde in Südamerika vermutet, soll sich jedoch zuletzt in Kairo aufgehalten haben.
Der mutmaßliche Mörder eines Münchner Handelsvertreters ist der Polizei ins Netz gegangen. Vor seiner Festnahme ist der 39-Jährige quer durch Europa gefahren und hat die Leichenteile seines Opfers an verschiedenen Orten verteilt.
Die Figuren lungern auf der Leinwand herum, Scarlett Johansson ist anwesend wie ein Stück Möbel - unser Filmkritiker findet deutliche Worte für „The Spirit“.
Das "Parfüm" lockte Millionen ins Kino, sein Film "The International" eröffnet die Berlinale: Tom Tykwer gehört zu den gefragtesten Regisseuren der Welt. Im Interview erzählt er, was er von Geld, Glas und Genres hält – und von späten Feten.
In Großbritannien sind offenbar Beweise aufgetaucht, die eine Beteiligung an Folter eines Guantanamo-Häftlings belegen. Die USA soll versucht haben, die Informationen zu unterdrücken.
Im jüngsten Biathlon-Dopingskandal sind erstmals Namen genannt worden. Der russische Sportminister reagierte bestürzt auf die Tatsache, dass es sich ausschließlich um Athleten aus seinem Verband handelt.
Glamour, Stars und tolle Bilder: Daran haben wir uns gewöhnt. Doch das war nicht immer so. Vor 30 Jahren entging die Berlinale knapp dem Abbruch. Georg Alexander , damals Jury-Mitglied erinnert sich an den Skandal.
Ein Berliner Polizist hat bei der Verfolgung eines Jugendlichen einen Warnschuss abgegeben. Der 17-Jährige hatte zuvor ein Mädchen bedrängt. Warum der Polizist schoss, soll nun geklärt werden.
Wegen der umfassenden Überprüfung von Mitarbeiter-Daten bei der Deutschen Bahn und der viel kritisierten Informationspolitik des Konzerns in dieser Affäre, wächst der Druck auf Bahnchef Hartmut Mehdorn weiter. Nun denken einige Politiker laut über dessen Rücktritt nach. Der Bund fordert erst einmal eine zügige Aufklärung.
Das Mensaessen ist offenbar besser als sein Ruf - zumindest in Nürnberg. Die dortige Mensa wurde von über 30.000 Studenten zur besten in Deutschland gewählt. Auch in den Kategorien Service, Freundlichkeit und Auswahl wurden Preise vergeben.
"Der Papst ist unglaubwürdig, ein Lügner und ein Heuchler." Harte Worte fand der ehemalige Vize des Zentralrats der Juden, Michel Friedman, in einem Interview.
Im Fall der ermordeten achtjährigen Kardelen hat die Polizei einen dringend Tatverdacht gegen einen 29-Jährigen. Der Mann habe Deutschland kurz nach der Tat verlassen, sei vermutlich in die Türkei geflohen.
Ministerpräsident Roland Koch stellte am Mittwoch im Landtag die sieben CDU-Minister seines schwarz-gelben Kabinetts vor. Er habe eine "kompetente, starke Mannschaft" zusammengestellt.
Ein Unbekannter hat in Berlin-Friedenau offenbar wahllos mehrere Menschen auf der Straße mit einem Messer attackiert. Drei wurden verletzt, nach einem vierten Opfer sucht die Polizei noch. Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass David Beckham beim AC Mailand bleibt. Die Verhandlungen über einen endgültigen Wechsel von LA Galaxy in die italienische Serie A haben bereits begonnen.
Der Autobauer Daimler und Ford sowie der weltgrößte Autozulieferer Bosch weiten die Kurzarbeit für tausende Beschäftigte aus. Auf dem wichtigen Absatzmarkt USA setzt sich unterdessen die Talfahrt fort.
Ein paar Aufgaben lösen und eine Villa gewinnen - dieses Angebot ist tatsächlich zu gut, um wahr oder zumindest legal zu sein. Die Regierung von Düsseldorf hat die Internet-Verlosung als "illegales Glücksspiel" verboten.
Thomas Dold ist der König des Empire State Buildings. Der Deutsche gewann den Lauf auf den weltberühmten Wolkenkratzer bereits zum vierten Mal in Folge.
Er hatte einen Verkehrsunfall und musste medizinisch versorgt werden – doch insgesamt 14 Krankenhäuser in Japan weigerten sich, den Verletzten aufzunehmen.
Der größte US-Medienkonzern Time Warner hat wegen enormer Abschreibungen im Schlussquartal 2008 ein Minus von mehr als 16 Milliarden Dollar erlitten. Das Unternehmen muss zurzeit einen massiven Rückgang der Werbeeinnahmen verkraften.
Wenige Monate vor dem Fall der Mauer starb der 20-jährige Chris Gueffroy vor 20 Jahren im Kugelhagel der DDR-Grenztruppen. An diesem Donnerstag wird des letzten Opfers an der Berliner Mauer gedacht.
Rund 4000 Menschen haben in Berlin gegen die Regierung Sri Lankas demonstriert. Damit wollten sie auf die Situation der tamilischen Minderheit in dem Inselstaat aufmerksam machen. Laut Polizeiangaben blieb der Umzug friedlich.
Die Party ist endgültig vorbei. Wirtschaftskrise, Besetzungspleite und ein widerspenstiger Kongress. Nach der umjubelten Amtseinführung von Barack Obama ist der neue US-Präsident hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen.
Maria Riesch ist bei der alpinen Ski-WM bislang nicht vom Glück verfolgt. Nach dem enttäuschenden achten Rang im Super-G stürzte sie im Abfahrtstraining. Wie schwer die Verletzung ist, kann noch nicht genau gesagt werden.
Gestern hatte Angela Merkel von Papst Benedikt XVI. eine Klarstellung zu den Äußerungen des Holocaust-Leugners Richard Williamson gefordert. Nun reagiert der Vatikan mit einem Aufruf an den erzkonservativen Bischof.
Die Bundesregierung hat sich wegen ungeklärter Rechtsfragen noch nicht auf ein Gesetz zur Verstaatlichung von Banken für den angestrebten Einstieg bei der HRE verständigen können. Zudem ist die Frage strittig, ob eine mögliche Enteignung von Bank-Aktionären mit dem Grundgesetz vereinbar wäre.
Der Göppinger Modelleisenbahnbauer Märklin hat Insolvenz angemeldet. Am Dienstag wurden noch Gespräche mit Banken um mögliche Kredite geführt.
Berlin wird ein blaues Wunder erleben: Demnächst werden die Hauptstadtpolizisten die gleichen Uniformen tragen wie ihre brandenburgischen Kollegen. Brandenburgs Innenminister lobte die Entscheidung als einen weiteren Schritt für eine gute Kooperation.
Gleich zweimal sahnte der Fernsehfilm der ARD ab: Neben dem Preis für den besten Film wurde Christian Berkel als bester Schauspieler ausgezeichnet. Die Preisverleihung lief diesmal eher schlicht ab.
Elisabeth Binder darüber, wie Berlin seinen Kredit als Weltstadt verspielt
Die Verwerfungen an den globalen Kapitalmärkten haben dem weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück 2008 einen Gewinneinbruch beschert. Das Unternehmen verdiente zwischen Oktober und Dezember nur noch etwa ein Sechstel des Vorjahreswertes.
Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus will bei der neuen Einstein-Stiftung mitreden. Deshalb erwägen CDU, Grüne und FDP jetzt rechtliche Schritte.
Ein wahrlich gelungener Abend: Gustav spielten in Berlin
Einen unbeobachteten Moment hat ein zweijähriger Junge genutzt, um von zuhause auszureißen und alleine auf Entdeckungstour zu gehen. Eine Frau fand den Jungen und suchte zusammen mit der Polizei nach der Mutter.
Der französische Außenminister Bernard Kouchner gerät durch ein Enthüllungsbuch in Misskredit. Der Verdacht: Geschäftemacherei mit afrikanischen Diktatoren.
"Ich muss meinen Chef fragen" - mit dieser geistesgegenwärtigen Reaktion hat eine Kioskangestellte einen Räuber derart verunsichert, dass der die Flucht ergriff.
Seine volle Kraft wird der Teilchenbeschleuniger aber erst nächstes Jahr entfalten.
Es ist der erste Titel des Schweizers Didier Cuche bei einem internationalen Großereignis - und das bei einer Weltmeisterschaft. Im Super-G verwies er die Konkurrenz eindrucksvoll auf die Plätze.
Ein schottischer Forscher hatte gehofft, das Tagebuch des Mannes in Berlin zu finden, der als Vorbild für Daniel Defoes "Robinson Crusoe" galt. Nun musste ihn die Berliner Staatsbibliothek enttäuschen.
Die Autorin der "Harry Potter"-Bücher, ist in Paris zur Ritterin der französischen Ehrenlegion gemacht worden. Und das, obwohl ausgerechnet der Bösewicht ihrer Bücher einen französischen Namen trägt.
Hausbesetzer hatten die Figur aus dem Kinderkanal vor zwei Wochen entführt. Durch Zufall war er in einem Keller entdeckt worden: Das zwei Meter hohe Abbild des griesgrämigen Brotlaibes ist nun auf seinen Platz neben dem Erfurter Rathaus zurückgekehrt.
Mitsubishi wird aus finanziellen Gründen nicht mehr an der Rallye Dakar teilnehmen. "Der plötzliche Einbruch der Weltwirtschaft hat es für das Unternehmen notwendig gemacht, seine Reserven gezielter einzusetzen", heißt es.
Gut gewappnet für die Wirtschaftskrise: Der nachlassende Seetransport in den vergangenen Monaten hat in der Bilanz der Hamburger Hafen und Logistik AG noch keine Spuren hinterlassen.
Im Mordfall der achtjährigen Kardelen aus Paderborn hat die Polizei einen konkreten Tatverdacht. Eine Zeitung berichtet, der Verdächtige sei ein 29-jähriger Nachbar der Familie. Die Leiche des Mädchens war vor drei Wochen entdeckt worden.
265.823 gültige Unterschriften für Pro Reli: Der Weg für einen Volksentscheid für ein Wahlpflichtfach Religion/Ethik in Berlin ist nun auch offiziell frei. Streit gibt es immer noch um den Abstimmungstermin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster