zum Hauptinhalt

Großer Gewinner der diesjährigen Echo-Verleihung ist Peter Fox. Der Sänger erhielt drei Auszeichnungen, und das kurz nach dem Sieg beim Bundesvision-Songcontest. Und auch das Berliner Duo Rosenstolz kann sich freuen - über zwei Echo-Preise.

Bester Künstler national Rock/PopUdo Lindenberg Bester Künstler international Rock/PopPaul Potts Beste Künstlerin national Rock/PopStefanie Heinzmann Beste Künstlerin international Rock/PopAmy Winehouse Beste Gruppe national Rock/PopIch + Ich Beste Gruppe international Rock/PopColdplay Bester deutschsprachiger SchlagerHelene Fischer Beste volkstümliche MusikKastelruther Spatzen Bester Hip Hop / UrbanPeter Fox Bester Rock / Alternative / Heavy Metal nationalDie Ärzte Bester Rock / Alternative / Heavy Metal internationalAC/DC Album des JahresAmy Winehouse Bester Newcomer nationalThomas Godoj Bester Newcomer internationalAmy Macdonald Hit des Jahres präsentiert von MusicloadKid Rock Beste Musik DVD-Produktion nationalHelene Fischer Erfolgreichster Live-Act nationalDie Toten Hosen Bestes Video nationalRosenstolz / AnNa R. und Peter Plate Medienpartner des JahresRTL II / THE DOME Handelspartner des JahresSaturn Köln Hansaring Produzententeam des JahresPeter Fox / The Krauts (David Conen & Vincent von Schlippenbach) Würdigung des LebenswerkesScorpions Kritikerpreis nationalPeter Fox Die erfolgreichste Jazzproduktion des Jahres nationalTill Brönner Ehrenecho für soziales EngagementRosenstolz / AnNa R.

Echo

Am Samstagabend wurde in der O2-World der deutsche Musikpreis Echo verliehen – von Rosenstolz über Ich + Ich bis zu Peter Fox waren viele Berliner dabei. Dazu gab es ein Staraufgebot, wie es nur selten in Berlin zu sehen ist.

Von Nana Heymann
Ledger

Der Batman-Film "The Dark Knight" kann einen weiteren Erfolg verbuchen: Die Produktion hat inzwischen weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar eingespielt. Bisher hatten das nur drei Kinofilme geschafft.

Für ein paar Euro: Sie überfallen eine 42-Jährige an einer Tram-Haltestelle, verprügeln sie und treten auf sie ein. Die Frau stürzt ins Gleisbett. Anschließen flüchten die drei 13-jährigen Mädchen.

FC Bayern Muenchen - 1. FC Koeln

Lukas Podolski kehrt gegen den 1. FC Köln in die Mannschaft des FC Bayern zurück - aber das interessiert am Ende niemanden, weil Köln 2:1 gewinnt.

Von Sebastian Krass
Karneval in Rio

Mit heißen Sambarhythmen haben Hunderttausende Brasilianer und Touristen aus aller Welt in Rio de Janeiro die Hochsaison des Karnevals eröffnet. Doch Überfälle auf ausländische Touristen überschatten das Fest.

Bei einem schweren Verkehrsunfall im Zentrum der Slowakei sind 12 Menschen ums Leben gekommen. 20 weitere wurden schwer verletzt. Ein Zug und ein Touristenbus waren nahe dem Skiort Poloma Bucnik bei voller Fahrt zusammengestoßen.

Rund eine Millionen Bewohner der ostchinesischen Stadt Yancheng sind seit Freitag ohne Trinkwasser, nachdem eine Chemiefabrik giftiges Phenol in einen Fluss abgelassen hatte. Der Preis für Wasserflaschen hat sich seitdem mehr als verzehnfacht.

Schröder in Iran

Altkanzler Schröder macht Urlaub in Iran - und will am Samstag Staatspräsident Ahmadinedschad besuchen. Das geplante Treffen mit dem Israel-Hasser verärgert den Zentralrat der Juden. Schröder hingegen betont den privaten Charakter des Gesprächs. Doch wie privat kann ein Treffen mit Ahmadinedschad eigentlich sein?

Williamson

Der untergetauchte katholische Bischof könnte bald per internationalem Haftbefehl gesucht werden. Eine Menschenrechtsorganisation will Richard Williamson in Paris vor ein Gericht stellen lassen. Derweil bleibt der Aufenthaltsort des Mitglieds der Pius-Bruderschaft unbekannt.

259627_0_4966ff4d.jpg

Jaime und Gilbert Hernandez sind Stars der amerikanischen Comic-Buch-Szene. Seit fast 30 Jahren zeigen sie in ihren Heften einen großen Kosmos amerikanischer Realität.

Schröder

Ex-Bundeskanzler Schröder sorgt für Aufregung: Der Zentralrat der Juden kann nicht verstehen, warum sich der Altkanzler ausgerechnet mit dem Holocaustleugner und iranischen Präsidenten Ahmadinedschad treffen will.

Discovery

Wegen technischer Probleme hat die US-Weltraumbehörde NASA den Start der Raumfähre "Discovery" erneut verschoben. Der Orbiter wird nicht wie geplant am 27. Februar zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen können. Sorgen bereiten vor allem die Treibstoffventile.

Werder (Havel) - Die Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg hat erneut den Flugbetrieb eines Wasserfliegers auf dem Schwielowsee genehmigt. Allerdings wird es vorerst wohl trotzdem keinen Starts und Landungen geben: „Bis zur abschließenden Entscheidung über die Widersprüche und mögliche Klagen der Widerspruchsführer oder des Vorhabensträgers darf nicht geflogen werden“, erklärte der Pressesprecher des zuständigen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand.

Von Henry Klix

Das Weibchen des einzigen Berliner Brutpaares hat eine Bleivergiftung – vermutlich durch Jagdschrot aus Aas / Auch ein Adler aus Groß Kreutz leidet

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })