Gleich mehrere Gründe sprechen gegen den erweiterten Lustgarten und die Aufgabe der Karl-Liebknecht-Straße.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2009 – Seite 2
Mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise will Michael Glos zurücktreten. Man darf getrost den Kopf schütteln.
In Düsseldorf verliert Bayer 2:4 gegen Stuttgart
Im Internet haben die Verlage mit speziellen Angeboten eine attraktive Zielgruppe entdeckt: die Frauen.
"Hauptstadt des Bürgerwillens / Pro Reli oder das Volksbegehren gegen Rauchverbot stehen für die veränderte politische Kultur der Stadt" von Lars von Törne vom 25. Januar
Dialog im Sanatorium: Kein Holz zum Heizen. Lebensmittelmangel. Krankheiten. Ungewisse Zukunft. Trotzdem war das geistige Leben der russischen Intellektuellen nach dem Ersten Weltkrieg und der Oktoberrevolution verblüffend rege. Im Sommer 1920 mussten ein Dichter und ein Wissenschaftler in einem Sanatorium „für erschöpfte Geistesarbeiter“ ein Zimmer teilen.
Jetzt hat auch der Sport eine Vision für den Flughafen: Er soll ein Zentrum werden für Leistungssportler und Freizeitsportler

Dealen um die Gerechtigkeit: Hans-Christian Schmid schildert in „Sturm“ die Arbeit des UN-Tribunals in Den Haag. Der Film geht als erster deutscher Beitrag ins Rennen um den Goldenen Bären.

Hertha BSC zeigt beim 1:1 in Bielefeld, dass das Team die vielen Ausfälle nicht kompensieren kann. Leandro Cufré, vor zehn Tagen vom AS Monaco verpflichtet, gab ein denkwürdiges Debüt - ein denkwürdig schlechtes.
Harald Martenstein begrüßt den Wandel der Deutschen im Hollywood-Kino.
Zum Insolvenzantrag von Märklin zusammengestellt von Mathias Klappenbach

Bis eine Minute vor Schluss sah Hoffenheim beim Tabellenletzten Gladbach wie der Verlierer aus. Dann glich der eingewechselte Wellington zum 1:1 aus. Sein Team war so erleichtert, dass es sich nicht einmal über einen zunächst gegebenen und dann widerrufenen Elfmeter aufregen konnte.

Der Star-Koch des Sterne-Restaurants „Ma“ bereitet heute nach der Eröffnung des „Kulinarischen Kinos“ im Friedrichstadtpalast einen „Stew“ zu.
…und die Nudeln dazu
Eine Küche ohne Eier, ohne Butter, ohne Milch
Unternehmen stellen Organisationstalente ein - diese geleten als unentbehrlich. Als "Refa-Techniker" sorgen Spezialisten für den reibungslosen Betrieb.
Der Fall der 37-jährigen Koma-Patientin Eluana teilt Italien – und hat eine Verfassungskrise ausgelöst. Die Frau liegt seit 17 Jahren im Koma.

"In the Electric Mist" basiert auf den Robicheaux-Romanen aus der Feder von James Lee Burke. Die Bücher stechen wegen ihres Südstaaten-Kolorits heraus. Ist Regisseur Bertrand Tavernier ein ebenso herausragendes Werk gelungen?
14 Tote in Australien – Brände außer Kontrolle

Drei Filme aus Panorama und Forum: "Absolute Evil", "Sólo quiero caminar" und "The Beast Stalker".
Zur Debatte um Papst Benedikt XVI.
Von Johann Schmidt, Kinderreporter, 9 Jahre
Vor zwanzig Jahren läutete Polens Runder Tisch das Ende des Sozialismus in Europa ein – jetzt herrscht Katzenjammer in Warschau.
Erst die Obduktion deckte Verbrechen auf
Leverkusen - Stuttgart 2:4

Schalke 04 quält sich zu einem 1:0 gegen Bremen und hat den Anschluss an einen Uefa-Cup-Platz geschafft. Doch nach dem Spiel der Schock: Marcelo Bordon brach sich die Mittelhand und fälllt für unbestimmte Zeit aus.
Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass gerade überall garstige Flat rate-Piraten ihr Unwesen treiben? Es sind Leute mit einem ähnlichem Tarifvertrag, wie Sie ihn selbst vor ein paar Monaten im Zustand völliger Planlosigkeit im Telefonshop unterschrieben haben.
Weimar feiert 90 Jahre Bauhaus – und erklärt, warum Querdenker und Avantgardisten in die thüringische Provinz kamen.

Spielmacher Bartlomiej Jaszka fällt mit einer Handverletzung acht Wochen aus. Am Sonntag gegen Wetzlar wird wahrscheinlich Kjetil Strand beginnen, der aber selber noch nicht wirklich fit ist. Langfristig setzen die Füchse auf den vor einer Woche geholten Michal Bruna.

Hamburg führt beim KSC schon 2:0, verliert in letzter Sekunde noch 2:3 und ärgert sich über eine Rote Karte für Mladen Petric. Er ließ sich provozieren und verpasste seinem Gegner einen Ellbogenstoß.
Christian van Lessen erwartet voller Spannung den Papst-Besuch
TENDENZ STEIGENDSeit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der betrunken ins Krankenhaus gebrachten Kinder und Jugendlichen in Berlin etwa verdoppelt. Nach Angaben der Gesundheitsverwaltung kamen 2007 insgesamt 335 Kinder und Jugendliche zur Ausnüchterung in eine Klinik, es waren 161 Mädchen und 174 Jungen.
Wenn es nach dem Marktführer Tui geht, soll Reisen nicht billiger sondern sogar teurer werden. Bei Pauschalreisen werden zwei Prozent mehr verlangt, im Flugbereich sogar 15 Prozent, teilte das Unternehmen kürzlich mit.
Die Bischofskonferenz kündigt einen Papstbesuch in Deutschland für 2010 an – auch in Berlin wird Benedikt XVI. erwartet. Sein Vorgänger wurde mit Pfiffen empfangen.

Erinnerung an den Ehrenmord an Hatun Sürücü vor vier Jahren : Zahlreiche Freunde und Bekannte kamen- die Familienangehörigen blieben fern. Eine Frau aus Schöneberg ist traurig über die wenigen Menschen: "Eigentlich müssten hier tausende stehen".

Der Teheraner Asghar Farhadi ist der Regisseur von "Elly". Christiane Peitz hat ihn getroffen. Eine westöstliche Begegnung.
Frankfurt - Köln 2:2
Kennedys Berliner Auto, das er auch in Dallas nutzte, gibt es im Maßstab 1 : 43.
Erziehungsgeschichte, amerikanische Tragödie: Philip Roth entdeckt in "Empörung" die frömmelnde Enge von Winesburg, Ohio.
Die Händler profitieren vom Valentinstag. Aber die Schenkenden schauen aufs Geld: Kleine Präsente erhalten die Freundschaft.
Jens Sparschuh lässt sich von einer Großmutter über Heidegger erzählen.
Heute schon im Übermorgenland: Abu Dhabi, Dubai und Katar wachsen trotz Weltwirtschaftskrise. Die Emiratis suchen nach wie vor gut ausgebildete Ein- und Aufsteiger aller Fachrichtungen.
Bei allem Sparwillen: Nicht allein die Kosten sollten die Wahl einer Fortbildung bestimmen.

Holger Kühne (56), Pädagoge
Immer mehr Luxushotels kämpfen um Kundschaft. Das sichert den Gästen erstklassigen Service bei weiter sinkenden Preisen.

Das Länderspieljahr testet die Autorität des Fußball-Bundestrainers Joachim Löw: Kann er seine neue Hierarchie durchsetzen?
Lehrer und Referendare werden in Brandenburg schlechter bezahlt als in Berlin. Und trotzdem gibt es, anders als in der Bundeshauptstadt, keine Massenabwanderung in andere Bundesländer. Ihre Perspektive: Vollzeitstellen und Beamtenstatus.
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon lobt den Irak. Der Verlauf der Regionalwahlen sei ermutigend und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Demokratie.