
Hertha BSC muss nicht nach Leipzig umziehen und kann die neue Saison trotz der Leichtathletik-WM in Berlin beginnen.
Hertha BSC muss nicht nach Leipzig umziehen und kann die neue Saison trotz der Leichtathletik-WM in Berlin beginnen.
Die türkisch-deutsche IHK eröffnet ein Hauptstadtbüro – als Anlaufstelle für Geschäftsleute, die jenseits des Bosporus investieren wollen. Türkischstämmige Firmengründer beschäftigen in Berlin mittlerweile fast 30.000 Mitarbeiter.
Parteilich, wütend, verzweifelt: Douglas Wolfspergers Doku-Pamphlet "Der entsorgte Vater" erzählt Leidensgeschichten.
Paolo Sorrentinos "Il Divo" über den leisen, bösen, elefantenohrigen Totalstrippenzieher Giulio Andreotti ist nichts Geringeres als eine Geniestreicheleinheit für geschundenen Seelen.
Neue Akten der Birthler-Behörde zeigen, wie oft Karl-Heinz Kurras dem Geheimdienst berichtete.
Trümmer, abgedeckte Dächer, umgeknickte Bäume: Zwei Tornados hinterlassen im nördlichen Teil Deutschlands eine breite Schneise der Verwüstung. In Deutschland gibt es immer häufiger schwere Tornados.
Nun ist es offiziell: Das chemische Element mit der Ordnungszahl 112, das 1996 am Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Darmstadt erstmals nachgewiesen wurde, wird ins Periodensystem der Elemente aufgenommen.
Weil seine Ehefrau sich von ihm trennen wollte, zündete ein 43-Jähriger die gemeinsame Wohnung in der Pankstraße an. Die Richter gingen allerdings nicht von einem Mordversuch aus und verurteilten den Mann zu fünf Jahren Haft.
Zwei 16-jährige Jugendliche sind bei einem Unglück am Dienstag in Dahlwitz-Hoppegarten nahe der Stadtgrenze zu Berlin ums Leben gekommen: Die Jungen hatten Benzin aus einem abgemeldeten Auto für ihre Mopeds gezapft.
Zuletzt hatte er noch gehofft, aber die Schmerzen sind zu groß geworden. Zehnkämpfer André Niklaus muss auf die Leichtathletik-WM verzichten. Das ist für ihn besonders bitter: Er ist Berliner.
Wann hast du mal über dich gelacht? Das fragte Ric Graf letzte Woche. Elena Senft antwortet ihm heute.
Die Hausbesetzerszene hatte eine Veranstaltung angekündigt, die bunt und laut, aber friedlich verlaufen sollte. Doch die Demonstration am 14. März endete im Krawall. Mit Laurynas M. saß einer der Randalierer am Mittwoch vor Gericht.
Wie bewegen sich Berliner und Brandenburger im Jahr 2025 fort? Planer wagen eine Prognose und stellen fest: Die Mobilität nimmt zu, das Verkehrsaufkommen jedoch ab.
Kommen schwere Zeiten? Friedhard Teuffel erklärt, was die Leichtathletik nach der WM im August braucht.
In den USA war sie Sekretärin im Krankenhaus, dann zog sie vor elf Jahren zum Kollwitzplatz. Mckinley Black sagt: „Berlin ist perfekt“
Die Ankündigung der Geständnisse sorgt für Wirbel. Die Wende kam überraschend – und sie wirft ein Schlaglicht auf die unterschiedlichen Strategien der Verteidiger im Prozess am Düsseldorfer Oberlandesgericht gegen die vier Mitglieder der Sauerland-Gruppe, die mit Autobomben US-Einrichtungen angreifen wollten.
"Die Schere schließt sich." Mit dieser Feststellung hat der für den Aufbau Ost zuständige Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Berlin ein Fazit aus dem "Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit" gezogen, den das Kabinett zuvor verabschiedet hatte.
Gewerkschaften und Personalvertreter befürchten drastische Stellenstreichungen bei der Bundeswehr. Zehntausende zivile Arbeitsplätze könnten wegfallen.
Getrieben von Kursgewinnen bei Finanz- und Stahlwerten ging es für den Dax am Mittwoch wieder über die 5000-Punkte-Marke. Zum Börsenschluss notierte der Leitindex 1,1 Prozent im Plus bei 5051 Punkten.
Noch ein Jahr bis zur WM. Was Zuschauer für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika unbedingt wissen sollten.
Zwei Tage vor dem Absturz von Air France 447 soll eine Lufthansa-Maschine in derselben Region in Turbulenzen geraten sein. Unterdessen starten keine Airbus-Typen mehr, bei denen nicht die umstrittenen Geschwindigkeitsmesser ausgetauscht sind. Sie sollen für die Katastrophe über dem Atlantik verantwortlich sein.
Großzügig und hell: Die Mitarbeiter des Berliner Solarmodulherstellers Solon freuen sich über das neue Hauptquartier.
Dem Istaf wird das Olympiastadion zu groß. Doch im nächsten Jahr würde gern der Deutsche Leichtathletik-Verband dort ein großes Meeting veranstalten. Es soll zur höchsten Kategorie gehören.
Eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 27 Grad, ein Paradies für Taucher, das gelegentlich von Taifunen heimgesucht wird – das ist die Republik Palau. Die Inselgruppe, die im Nordpazifik südöstlich der Philippinen liegt, besteht aus acht Hauptinseln und etwa 220 kleineren Inseln.
Russland und USA vor Abrüstungsgesprächen: Moskau will nach den Worten von Wladimir Putin auf Kernwaffen verzichten –aber nur, wenn das auch andere Staaten tun, die offiziell oder inoffiziell in deren Besitz sind.
Am Donnerstag öffnet der Druckraum am Kottbusser Tor zum letzten Mal. Fachleute befürchten Nachteile für Suchthilfe. Denn ein neuer Raum, in dem Süchtige unter medizinischer Kontrolle Drogen konsumieren können, ist nicht in Sicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster