zum Hauptinhalt

Wie wollen wir miteinander sprechen? Was sind die Kriterien für unsere Moderation? Wir haben die Richtlinien für die Community überarbeitet und stellen den Umgang innerhalb der Community zur Diskussion.

Hertha-Manager Michael Preetz spricht im Interview mit dem Tagesspiegel darüber, dass Trainer Lucien Favre "mit dem Herzen bei uns ist". Preetz gibt aber auch zu, dass Favre nicht leicht zu handhaben ist.

281987_0_f639f19b.jpg

Zum 50. Geburtstag von Asterix erscheint im Herbst ein Jubiläums-Comic, geschrieben und gezeichnet von Albert Uderzo. Für manche Fans ist das ein Grund zur Vorfreude - andere befürchten das Schlimmste.

S-Bahn-Berlin

UPDATE Nach einem Radbruch am 1. Mai in Kaulsdorf erneuert die S-Bahn Antriebsräder. Fahrgäste müssen sich auf Einschränkungen gefasst machen, weil viele Züge in der Werkstatt stehen und andere nur verkürzt fahren.

Von Klaus Kurpjuweit
Steinmeier

Die SPD will sich auf ihrem Parteitag am Sonntag wieder aufrichten – nach dem Debakel bei der Europawahl. Gewaltige Erwartungen lasten vor allem auf dem Kanzlerkandidaten.

Von Christoph Seils

Der nächste Konflikt ist programmiert: Das Arzt-Bewertungsportal AOK-Arzt-Navigator soll noch im Laufe des Jahres starten. Es soll dabei helfen, die Qualität der Behandlungen zu verbessern.

281645_0_a4a6849b.jpg

Scheitel? Schnurrbart? Für junge Menschen mit Stil ist der Indie-Tanzabend "Diskomat" am Samstag im NBI eine viel versprechende Ausgehoption.

Von Jan Oberländer
281641_3_1165995_dpa.jpg.jpg

20 Jahre nach dem Mauerfall ist Berlin eine Stadt der brennenden Autos und Roma-"Rückkehrhilfen", über die der Rest der Welt lacht. Meinen die Einen und ziehen ins Umland. Hört auf zu nörgeln, antworten andere.Was denken Sie über die Hauptstadt?

Der Bundesrat hat die Änderung des Grundgesetzes zur Installierung einer Schuldenbremse gebilligt. Außerdem beschloss er eine Rentenerhöhung.

Seit Wochen breitet sich das H1N1-Virus aus. Jetzt nennt die WHO die Amerikagrippe weltweite Seuche. An der Situation ändert sich wenig. Warum herrscht dann Höchstalarm?

In der Nacht zu Freitag wurden in Berlin erneut drei Autos in Brand gesteckt. Die Polizei hat zwei Tatverdächtige in Kreuzberg festgenommen. Erst in der Nacht zu Donnerstag waren sieben Post-Lieferwagen in Flammen aufgegangen.

Von Tanja Buntrock

Aus Haupt-, Real- und Gesamtschulen werden Sekundarschulen, für Plätze an begehrten Gymansien gibt es eine Lotterie, der praxisorientierte Unterricht soll zunehmen und Sitzenbleiben wird abgeschafft: das sieht das neue Schulgesetz vor. Wir geben einen Überblick.

Von Susanne Vieth-Entus
281302_0_cf86a9e1.jpg

Tagesspiegel-Zeichner Flix ist als bester deutscher Zeichner mit dem Comicpreis PENG! ausgezeichnet worden. Den Preis für sein Lebenswerk bekommt der Schöpfer eines deutschen Klassikers.

Der Streik in den Kitas dauert nun schon Wochen und belastet Eltern und Kinder. Eine Ende ist noch nicht abzusehen. Wie gehen Betroffene mit der Situation um? Eltern, eine Erzieherin und eine Arbeitgeberin berichten.

Am Nachmittag startet am Kottbusser Tor eine Fahrraddemonstration gegen steigende Mieten und Stadtumstrukturierungsprozesse in Berlin. Unter anderem will die Fahrradkolonne am umstrittenen Carloft-Wohnprojekt vorbei ziehen.

Dieses Jahr kann man Joseph Haydn in vielfältiger Weise entdecken. Für alle, egal ob Haydn-Kenner oder Haydn-Neuling, wird es viel Neues geben.

Von Klaus Büstrin

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland wurde in dieser Woche durch Kulturstaatsminister Bernd Neumann mit einem Sonderpreis für kulturelle Bildung ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit die Initiative „Theater von Anfang an!

Sie besetzen eine Kita, dann eine Kirche, fordern bessere Räume und ziehen schließlich in ein Spandauer Asylbewerberheim. Sie betteln, putzen unerlaubterweise Autoscheiben, sammeln und veräußern fremden Sperrmüll.

Michendorf - Nach langem Ringen haben die Michendorfer Gemeindevertreter jetzt grünes Licht für die Sanierung der Straßen im sogenannten „Blumenviertel“ gegeben. Für insgesamt knapp 265 000 Euro, die im Zuge des Nachtragshaushaltes in dieser Woche beschlossen worden sind, sollen Tulpen-, Nelken- und Dahlienweg erstmalig ausgebaut werden.

Beim bierseligen Nickerchen beklautTeltow - Gelegenheit macht Diebe: Ein 53-jähriger Radfahrer aus Teltow hat am späten Mittwochabend die Gunst der Stunde genutzt und einem Mann aus Kleinmachnow den Rucksack gestohlen. Der 46-jährige hatte in einer Haltestelle in der Potsdamer Straße auf den Bus gewartet, war dabei aber eingeschlafen – wohl auch, weil er angetrunken war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })