zum Hauptinhalt

Ein Mann, ein Ford: „Flash of Genius“ zeigt, wie sich ein Mann mit einem Großkonzern anlegt und darüber fast alles verliert.

Von Martin Schwickert
283934_0_fcc79139.jpg

Strände und Liegewiesen der Berliner Freibäder bleiben leer. Das Wetter war bisher zu schlecht. Das trifft die neuen Pächter, die gerade viel investiert haben.

Von Daniela Martens

Irene von Alberti erzählt in ihrem ersten, sehr klugen Langspielfilm Tangerine von den Berliner Musikern Tom und Pia, die in Tanger marokkanische Trancemusiken kennenlernen wollen. Für die hübsche Amira, mit der die beiden sich anfreunden, ist das altmodischer Kram.

Bei der Suche nach dem Mann, der schon mehrere Mädchen missbraucht hat, waren Spezialsuchhunde im Einsatz. Der Täter hat auch im März dieses Jahres versucht, Mädchen anzulocken.

Von Tanja Buntrock

Erdbeerbowle und Sekt wurden im Innenhof der Kalkscheune in Mitte gereicht, drei mexikanische Musiker spielten, freundliche junge Damen verteilten Lose für 20 Euro, mit denen man Parfums und Designerkleider gewinnen konnte. Und es wurde gefeiert: 60 Jahre SOS Kinderdörfer, 90.

Der geplante Demo-"Wandertag" ist laut Senat nicht rechtens. Eltern und Schüler wollten gegen den Wegfall von Stellen für Sprachförderung und Behindertenintegration protestieren.

Der Nachrichtenmarkt wächst, der Newssender N 24 wächst mit – in Berlin, am Potsdamer Platz

Von Joachim Huber

Es gibt inzwischen zahlreiche Finanzberater, die sich auf Frauen spezialisiert haben. Viele bieten auch Tipps zur Altersvorsorge an.

Musikinstrumente aus der Morgendämmerung der Menschheit belegen eindrucksvoll, welche Bedeutung Melodie und Rhythmus für Homo sapiens von Anfang an gehabt haben müssen. Die Musik stillt einen Bedarf, den die Natur niemals erfüllen kann.

Von Hartmut Wewetzer

Im Internet recherchieren, copy & paste – und die Seminararbeit ist fast fertig? Angesichts der vielen Softwarepakete zum Auffinden von Plagiaten, die auf dem Markt sind, werden die Freiräume für akademische Fälscher immer enger.

Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat nach dem Tod von drei Bundeswehrsoldaten in Afghanistan eine härtere Gangart angekündigt. Zusätzliche Soldaten sollen entsendet werden, dem Bundeswehrverband ist das noch zu wenig.

Die Katze "Kitty" starb qualvoll in einer Waschmaschine. Gegenüber Kollegen soll sich der Besitzer mit einer absichtlichen Quälerei gebrüstet haben. Wegen der grausamen Behandlung des Tieres stand er nun vor Gericht.

Schlafstörungen, grausige Bilder, die man nicht mehr los wird, Schuldgefühle: Die Zahl der Soldaten, die traumatisiert von Auslandseinsätzen zurückkommt, hat sich verdreifacht

Von Michael Schmidt

Gibt es eine neue Studentenbewegung? Jugendforscher und Soziologen streiten über den Bildungsstreik

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Die Schuldenbremse, dieBundestag und Bundesrat Anfang Juni beschlossen haben, zwingt den Bund, ab 2011 zu drastischen Einsparungen im Etat. Wenn die Wirtschaft ab diesem Zeitpunkt um jährlich real 1,9 Prozent wächst, dann fehlen im Bundeshaushalt 2011 rund fünf, 2012 rund elf und 2013 mehr als 18 Milliarden Euro.

Angeblich waren die Studenten 68 viel politischer als heute. Der Autor Thilo Bock (Foto) nimmt sich des ewigen Disputs auf augenzwinkernde Weise an.

Destruktive Energie in Bahnen gelenkt: Wilco aus Chicago sind die Konsensrocker der Stunde.

Von Kai Müller

442 Milliarden Euro stellt die Europäische Zentralbank den europäischen Geldhäusern zur Verfügung. Nur ein Prozent Zinsen müssen die Banken dafür zahlen. Und was ist mit den Kunden?

Von Heike Jahberg

Der Bundeshaushalt weist ein Rekorddefizit auf. Kanzlerin Angela Merkel muss jetzt erklären, wie sie die Krisenpaket-Milliarden wieder einsparen will

Von Antje Sirleschtov

„Eine Stadt besteht aus Zeichen“ meint der Architekturtheoretiker Robert Venturi, und nicht etwa aus Häusern. Was gemeint ist?