
Guy Delisle verbrachte ein Jahr im von einer Militärjunta beherrschten Birma. Seine Erlebnisse in dem südostasiatischen Land sind liebevolle, manchmal verstörende Alltagsgeschichten aus einer fremden Kultur
Guy Delisle verbrachte ein Jahr im von einer Militärjunta beherrschten Birma. Seine Erlebnisse in dem südostasiatischen Land sind liebevolle, manchmal verstörende Alltagsgeschichten aus einer fremden Kultur
Günstigere Laptops und schnellere Mobiltelefone: Apples Entwickler-Konferenz brachte wenig Spektakuläres, dafür einiges, was bereits lange erwartet worden war.
Zwei Absagen an einem Tag: Erst wurde die beantragte Staatsbürgschaft für das marode Unternehmen abgelehnt, dann auch noch der Notkredit von 437 Millionen Euro. Nun muss Arcandor noch einmal nachbessern und einen neuen Antrag stellen.
Die Linkspartei streitet über ihr Wahlergebnis: War es ein Erfolg oder ein Desaster? Muss sie künftig noch schärfer oder eher kompromissfreudiger auftreten?
Eine Woche nach der turbulenten Hauptversammlung der angeschlagenen Hypo Real Estate ist die Bank nun mehrheitlich in Staatsbesitz.
Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.
Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.
Er bleibt im Fokus der Presse: El País veröffentlicht mehr pikante Bilder von Silvio Berlusconis Anwesen in Sardinien - und eine Attacke des Literatur-Nobelpreisträgers Jose Saramago.
Der aktuelle UN-Report zeichnet ein düsteres Bild: In manchen Meeren machen Plastikflaschen und –tüten 80 Prozent des Abfalls aus. Recycling könnte die Bedrohung der Ozeane und unserer Gesundheit erheblich mindern.
Die Sozialdemokraten haben auch am Tag nach der Europawahl Mühe, ihr desolates Abschneiden zu erklären. Aber noch ist die Bundestagswahl für sie nicht verloren.
Wegen eines Drogenrauschs an Bord eines Flugzeugs ist Pete Doherty am Flughafen von Genf vorübergehend festgenommen worden. Der Sänger war samt einer benutzten Spritze auf der Flugzeugtoilette gefunden worden. Im August soll Doherty in Berlin auf dem Flughafen Tempelhof ein Konzert geben. Ist der Auftritt jetzt in Gefahr?
Neue Hoffungen auf einen Flughafen Tempelhof will der Senat nicht aufkommen lassen „Flugbetrieb wird es definitiv nicht mehr geben“, hieß es am Montag. Am Tag zuvor war der Bürgerentscheid der Initiative „Be 4 Tempelhof“ in Tempelhof-Schöneberg erolgreich.
Die Piratenpartei ist der parlamentarische Arm einer neuen Bewegung für die Freiheit im Netz. In Schweden gelang ihr jetzt der Einzug ins Europaparlament.
Die Familie von David Carradine will nicht glauben, dass der US-Schauspieler bei ungewöhnlichen Sex-Praktiken starb. Das FBI wird aber kaum helfen können.
Der öffentliche Druck hat offenbar gewirkt. Nach heftigen Protesten und der Boykottdrohung prominenter Politiker wirft das Internet-Versandhaus Amazon die NPD-Website „Nationales Netztagebuch“ aus dem Partnerprogramm des Konzerns.
Am Montagmorgen ist am S-Bahnhof Wuhlheide eine nicht-detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für die Entschärfung am Nachmittag wurde das Gebiet um den Fundort bereits evakuiert. Die Linien der S-Bahn 3 und des Regional-Express 1 werden unterbrochen.
Nach den Wahlen zum Europaparlament könnte sich die ohnehin schwierige Stimmungslage zwischen der Türkei und der EU noch einmal verschärfen.
Nach dem Aus für eine Staatsbürgschaft bangt Arcandor um den ebenfalls beantragten Notkredit über 437 Millionen Euro. Eine Insolvenz des Konzerns brächte harte Einschnitte für Beschäftigte, Immobilienbesitzer und Gläubiger. Nur einer könnte gewinnen: Metro-Chef Cordes.
Lorenz Maroldt über die Niederlage der SPD
Das gefährliche Grippevirus ist noch immer nicht im Griff - wieder haben sich Deutsche mit der sogenannten Schweinegrippe angesteckt. Damit steigt die Zahl der Erkrankten bundesweit auf 68.
Tosender Empfang und vertraute Klänge in der O2-World. Die Eagles rockten in Berlin.
Die Europawahl ist entschieden und in Berlin geht die CDU als Sieger hervor. Die FDP darf sich noch mehr freuen - sie ist die einzige Partei mit einem deutlichen Stimmenzuwachs. Doch in der Statistik haben andere gewonnen.
Der Arbeitskampf geht auch einen Tag vor den geplanten Verhandlungen weiter. Die Streiks in den Kindertagesstätten sollen in dieser Woche jedoch auf einzelne Bundesländer beschränkt werden.
Die etablierten Parteien verlieren weiter in den Kommunen, die kleinen erstarken. In Weimar sitzt nun die NPD im Stadtrat, in Stuttgart überholten die Grünen die CDU.
Porsche ist hoch verschuldet. Um die finanziellen Löcher zu stopfen, hatte der Stuttgarter Autohersteller ein staatliches Darlehen über 1,75 Milliarden Euro beantragt.
Der ums Überleben kämpfende Touristik- und Handelskonzern Arcandor kann endgültig nicht mehr mit Hilfen aus dem "Wirtschaftsfonds Deutschland" rechnen. Der Lenkungsausschuss des Fonds lehnte einen entsprechenden Antrag auf Staatsbürgschaften ab. Nun hofft der Konzern auf einen Notkredit.
Ein historisches Debakel für die britische Labour-Partei bei der Europawahl hat den enormen Druck auf den angeschlagenen Premierminister Gordon Brown nochmals verschärft.
Die deutsche Stahlindustrie hat ihre Produktion im Mai so stark erhöht wie seit drei Jahren nicht mehr. Die Produktion stieg um fünf Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Zwei sich küssende Männer sind in der Nacht zum Sonntag von einem offenbar schwulenfeindlichen Wirt in Kreuzberg angegriffen worden. Der Lokalbesitzer gab an, dass er zuvor beleidigt wurde.
Der Luftfahrt-Weltverband Iata hat seine Verlustprognose erheblich revidiert. Für 2009 wird ein Minus von neun Milliarden Dollar erwartet. 100.000 Jobs sind gefährdet.
Zwei Soldaten der Bundeswehr sind in der nordafghanischen Provinz Kundus bei einem Gefecht mit Kämpfern der radikal-islamischen Taliban verletzt worden.
Was der Berliner Musiker, Autor und Journalist H.P. Daniels zurzeit am liebsten hört.
Nordkorea soll daran gehindert werden, Waffen oder Nukleartechnologien ins Ausland zu liefern. Zudem erwägen die USA die Wiederaufnahme Nordkoreas in die "Terrorliste".
Am Montag entscheidet ein US-Berufungsgericht über die Zukunft von Chrysler. Gläubiger wollen die Übernahme des Konzerns durch Fiat verhindern.
Mitte März wurden sie bei Filmarbeiten am Grenzfluss zwischen China und Nordkorea festgenommen. Nun hat ein Gericht zwei US-Journalistinnen wegen schwerer Verbrechen gegen Nordkorea und illegalen Grenzübertritts zu "zwölf Jahren Umerziehung durch Arbeit" verurteilt.
Gesamtschaden 116 Millionen Euro: Untreue-Anklage gegen Klaus Landowsky und elf Bank-Manager
Sven Kersten gewann gestern zum zweiten Mal den Potsdamer Schlössermarathon
Der Teltower FV sicherte sich mit einem 6:3 (2:3) bei Borussia Belzig den Klassenerhalt. „Das war nicht einfach, es hat durch mehrfache Punktabsprüche viel Unruhe gegeben", sagte Trainer Giese.
Trotz Dauerregen kamen über 12 000 Besucher in den Volkspark zur Feuerwerkersinfonie
Beim Sportfest „90 Jahre Briesker Fußball“ gewannen die Frauen vom 1. FFC Turbine Potsdam II am Sonntag gegen eine Niederlausitz-Auswahl 9:0 (3:0).
Wieder geringe Wahlbeteiligung / In Berlin wurden die Christdemokraten stärkste Kraft
Vorjahrestitel verteidigt / Rekordteilnahme von 650 Musikern bei der Fanfaronade in Cottbus
Noch heute findet man Fragmente der Strecke
Bitte, keinen Jubel über das gestiegene Interesse an der Europawahl in Potsdam. Sicher, mit 37 Prozent sind mehr Landeshauptstädter als 2004 an die Urne gegangen, Potsdam liegt auch etwa zehn Prozent über dem erwarteten Landesdurchschnitt.
Wildschweine verbreiten Angst in Stahnsdorf
Händels Deutsche Arien in der Friedenskirche
Ein Premier, der zwischen den würdigen Staatsmännern bei den D-Day-Feiern unruhig auf dem Stuhl zappelte, sich mit abgeknabberten Fingern die Haare raufte, sich bei seinen Reden am „Obama Beach“ verhaspelte und von Veteranen ausgebuht wurde – Gordon Brown präsentiert sich der Welt als ein Mann, dem die Macht sichtbar zwischen den Fingern zerrinnt. Wie lange wird sich der Totentanz hinziehen?
Premiere des K+K-Sommertheaters in der Manége mit Tschechows Einakter „Der Bär“
öffnet in neuem Tab oder Fenster