zum Hauptinhalt

Günstigere Laptops und schnellere Mobiltelefone: Apples Entwickler-Konferenz brachte wenig Spektakuläres, dafür einiges, was bereits lange erwartet worden war.

Von Kai Biermann

Zwei Absagen an einem Tag: Erst wurde die beantragte Staatsbürgschaft für das marode Unternehmen abgelehnt, dann auch noch der Notkredit von 437 Millionen Euro. Nun muss Arcandor noch einmal nachbessern und einen neuen Antrag stellen.

Von David C. Lerch
Ehrhart Körting

Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.

Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.

Von Björn Seeling

Der aktuelle UN-Report zeichnet ein düsteres Bild: In manchen Meeren machen Plastikflaschen und –tüten 80 Prozent des Abfalls aus. Recycling könnte die Bedrohung der Ozeane und unserer Gesundheit erheblich mindern.

Die Sozialdemokraten haben auch am Tag nach der Europawahl Mühe, ihr desolates Abschneiden zu erklären. Aber noch ist die Bundestagswahl für sie nicht verloren.

Von Christoph Seils
Pete Doherty in Stoke-on-Trent

Wegen eines Drogenrauschs an Bord eines Flugzeugs ist Pete Doherty am Flughafen von Genf vorübergehend festgenommen worden. Der Sänger war samt einer benutzten Spritze auf der Flugzeugtoilette gefunden worden. Im August soll Doherty in Berlin auf dem Flughafen Tempelhof ein Konzert geben. Ist der Auftritt jetzt in Gefahr?

Neue Hoffungen auf einen Flughafen Tempelhof will der Senat nicht aufkommen lassen „Flugbetrieb wird es definitiv nicht mehr geben“, hieß es am Montag. Am Tag zuvor war der Bürgerentscheid der Initiative „Be 4 Tempelhof“ in Tempelhof-Schöneberg erolgreich.

Der öffentliche Druck hat offenbar gewirkt. Nach heftigen Protesten und der Boykottdrohung prominenter Politiker wirft das Internet-Versandhaus Amazon die NPD-Website „Nationales Netztagebuch“ aus dem Partnerprogramm des Konzerns.

Von Frank Jansen

Am Montagmorgen ist am S-Bahnhof Wuhlheide eine nicht-detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für die Entschärfung am Nachmittag wurde das Gebiet um den Fundort bereits evakuiert. Die Linien der S-Bahn 3 und des Regional-Express 1 werden unterbrochen.

Nach dem Aus für eine Staatsbürgschaft bangt Arcandor um den ebenfalls beantragten Notkredit über 437 Millionen Euro. Eine Insolvenz des Konzerns brächte harte Einschnitte für Beschäftigte, Immobilienbesitzer und Gläubiger. Nur einer könnte gewinnen: Metro-Chef Cordes.

Die Europawahl ist entschieden und in Berlin geht die CDU als Sieger hervor. Die FDP darf sich noch mehr freuen - sie ist die einzige Partei mit einem deutlichen Stimmenzuwachs. Doch in der Statistik haben andere gewonnen.

Der ums Überleben kämpfende Touristik- und Handelskonzern Arcandor kann endgültig nicht mehr mit Hilfen aus dem "Wirtschaftsfonds Deutschland" rechnen. Der Lenkungsausschuss des Fonds lehnte einen entsprechenden Antrag auf Staatsbürgschaften ab. Nun hofft der Konzern auf einen Notkredit.

Zwei sich küssende Männer sind in der Nacht zum Sonntag von einem offenbar schwulenfeindlichen Wirt in Kreuzberg angegriffen worden. Der Lokalbesitzer gab an, dass er zuvor beleidigt wurde.

Der Teltower FV sicherte sich mit einem 6:3 (2:3) bei Borussia Belzig den Klassenerhalt. „Das war nicht einfach, es hat durch mehrfache Punktabsprüche viel Unruhe gegeben", sagte Trainer Giese.

Bitte, keinen Jubel über das gestiegene Interesse an der Europawahl in Potsdam. Sicher, mit 37 Prozent sind mehr Landeshauptstädter als 2004 an die Urne gegangen, Potsdam liegt auch etwa zehn Prozent über dem erwarteten Landesdurchschnitt.

Von Kay Grimmer

Ein Premier, der zwischen den würdigen Staatsmännern bei den D-Day-Feiern unruhig auf dem Stuhl zappelte, sich mit abgeknabberten Fingern die Haare raufte, sich bei seinen Reden am „Obama Beach“ verhaspelte und von Veteranen ausgebuht wurde – Gordon Brown präsentiert sich der Welt als ein Mann, dem die Macht sichtbar zwischen den Fingern zerrinnt. Wie lange wird sich der Totentanz hinziehen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })