Sieben Monate lang befand sich ein Reporter der New York Times in der Hand von Taliban-Kämpfern. Nun ist ihm die Flucht vor den Islamisten gelungen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2009
Grausamer Mord in Spandau: Ein Unbekannter lauerte am Samstag früh einer 39-jährigen Joggerin auf und stach mit einem Messer auf sie ein. Das Opfer starb in einer Klinik. Die Polizei fahndet nach einem Mann in einem weißen Anzug.

Wenn Wartezeit auf Grün angezeigt wird, nimmt die Zahl der Rotläufer ab In Hamburg funktioniert das gut. Doch der Senat lehnt das Modell ab.
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee im Nordirak sind mindestens 65 Menschen getötet worden. Unter ihnen sind zahlreiche Kinder und Frauen
Punks, Rockabillys, Psychobillys, Heavy-Metal-Freaks und Alt-Rocker strömen auf die Zitadelle. Die unterschiedlichsten Szenen werden von Social Distortion mobilisiert.

Der Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat seine Partei unter dem Eindruck interner Querelen auf einen gemeinsamen Kampf um Wählerstimmen für die Bundestagswahl eingeschworen. Beim Parteitag in Berlin wollen 562 Delegierte am Sonntag ihr Programm verabschieden.

Aus Angst vor Gewalt haben die Veranstalter der für Samstag geplanten Proteste ihren Aufruf zurückgezogen. Dennoch zieht es die Menschen auf die Straße, wo zu Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften kam. Am Rande der Demonstrationen gab es eine Explosion.
Der US-Präsident bleibt vorsichtig, wenn es um Kritik an Irans Vorgehen gegen die Opposition geht. Doch unterstützte er nun öffentlich die friedlichen Proteste
Der jährliche Korruptionsbericht der Stadtverwaltung ist seit Monaten überfällig. Das kritisiert die Fraktion Die Andere.

Der Potsdamer Ronald Verch paddelt bei den Kanu-EM in Brandenburg die 1000 Meter im Vierercanadier

Die Regisseurin Hermine Huntgeburth zum Gespräch im Filmmuseum
Nach 21 Jahren radelt Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton zum zweiten Mal die Mauer ab – diesmal auch in Potsdam
Grundlage für Ausbau bestünde nicht mehr
7. Hospiztag: Das geplante Hospiz soll 2010 auf Hermannswerder eröffnen – noch fehlen 400 000 Euro
Bis 2012 neun Millionen für Kreisstraßen
Über die Absage der Musikindustriemesse
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Debatte um eine Abschussprämie für Wildschweine hat erste Interessenten von außerhalb angelockt: So wendete sich Potsdams Stadtjäger Herbert Lübke jetzt mit Briefen an die Gemeinden Stahnsdorf, Kleinmachnow, Werder (Havel), Hohen Neuendorf, Falkensee, Henningsdorf und Teltow. Lübke verweist darin auf seine fünfjährige Erfahrung als Stadtjäger in Potsdam und bietet den Gemeinden seine Hilfe an.
Täglich werden es mehr – nein, nicht Wähler, sondern Gruppierungen
Gericht: Opus Dei könnte in Potsdam doch noch eine Jungen-Schule eröffnen

2008 löste Werner K. Proteste der Anwohner aus / Bis heute ist kein passender Therapieplatz gefunden
Nach Neuregelung ist Stadtjäger nicht zuständig
Berlin - Die Polizei holt sich Verstärkung, um vor Überraschungsaktionen bei der für heute geplanten Massenbesetzung des Flughafens Tempelhof gefeit zu sein: Nach Informationen dieser Zeitung sollen sieben Hundertschaften aus anderen Bundesländern anreisen. Die Polizei wollte sich dazu gestern nicht äußern.

Auf dem „Wissenschaftsberg“ wurde gestern ein Nachbau des Telegraphen von 1832 eingeweiht
Berlin - Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) hat am Freitag das Gespräch mit demonstrierenden Schülern und Studenten vor seiner Verwaltung in Mitte gesucht. Vor rund 400 bis 500 Teilnehmern der Aktion anlässlich des Bildungsstreiks habe Zöllner darauf hingewiesen, „dass in Berlin etliche der Kernforderungen der Demonstranten bereits Realität“ seien, teilte ein Sprecher der Behörde mit.
Potsdam soll sommerlich erblühen: Mitarbeiter des Bereichs Grünflächen der Stadtverwaltung haben 35 250 Pflanzen in die Erde geschafft, 1800 Quadratmeter Beete und 80 Pflanzgefäße bepflanzt. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Schubert: Grundsatzbeschluss nicht infrage gestellt

Bei den 5. Internationalen Sommerbob- Meisterschaft gab es gestern gleich mehrere Bestzeiten. Und die Potsdamer Kuske-Brüder wurden ihrer Favoritenrolle gerecht
Sparsame Heizungsanlage als Preis für einen Malwettbewerb der Kindergärten
Künftige Betreiberin verspricht kreative deutsche Küche in historischem Ambiente
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 wird auch in der kommenden Saison gegen Türkiyemspor Berlin spielen. Die eigentlich abgestiegenen Berliner profitieren vom finanziell begründeten Rückzug des BSV Kickers Emden aus der 3.
Weil die Zahl der Hospizdienste und ehrenamtlichen Helfer wächst, könnten immer mehr schwerkranke Menschen in Brandenburg die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause verbringen, sagte der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Christian Schirmer. „Viele Menschen wünschen sich, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung sterben können.

Datenschutz-Beauftragte hegt Bedenken gegen Potsdamer Alkohol-Prävention / Schüler trinken weniger
Teltower Denkmal zum 17. Juni am Ort des Geschehens
Der Berliner hat immer recht. Und er hasst es, wenn man ihm widerspricht.
Technisch ist der Flughafen Tempelhof nach wie vor voll funktionsfähig. Alle Anlagen der Flugsicherung (Antennen, Landebahnbeleuchtung) sind noch vorhanden.

SPD-Chef: Parteijugend betreibt „gefährliches Spiel“ / CDU-Chef: Linke „teilweise verfassungsfeindlich“
40 Potsdamer Schulen und Wohnheime haben zum Aufruf des Kommunalen Immobilienservice (KIS) zum „Frühjahrsputz in Potsdamer Schulen und Kitas“ 70 Projekte eingereicht. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Stadtverordnete bringen zwei Projekte auf den Weg
Historischer Planwagentreck „Titanen on Tour“ erreichte gestern Beelitz und geht nun in den Endspurt
Politische Mitsprache Thema des Kreisseniorentags
Sabine Schicketanz hätte der Stadtspitze geraten, offensiv über den Korruptionsverdacht in der Verwaltung zu informieren
Auf 19 Bühnen werden rund 50 Musiker am Sonntag die Stadt zu einer musikalischen Festmeile machen
Die Buchmacher in Irland geben dem Lissabon-Vertrag zurzeit gute Chancen. Aber was heißt das schon?
Berlin - Krawall ist nicht auszuschließen, doch vor der angekündigten Besetzung des Flughafens Tempelhof durch die Initiative „Squat Tempelhof“ will Berlins Verfassungsschutzchefin keinesfalls Panik schüren. Die Veranstalter der Demonstration wollten keine Gewalt und seien vor allem „auf öffentliche Wirkung aus“, sagte Claudia Schmid am Freitag dieser Zeitung.
Die in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Volleyballerinnen des SC Potsdam starten mit einem Heimspiel an einem Dienstagabend in die neue Saison.
Freiheitsberaubung und Rechtsbeugung: Bewährungsstrafen für zwei märkische Juristen
10 000 Euro für sachdienliche Hinweise
Berlin - Er hätte die Frau, die an der Mittellinie stand, sehen müssen. Ein leichtes Lenken nach rechts hätte ausgereicht, um den tragischen Unfall zu vermeiden – so jedenfalls befanden die Richter.