zum Hauptinhalt
279809_0_6684f707.jpg

Fritz Wepper und Liza Minnelli sind befreundet seit den Dreharbeiten zu „Cabaret“. Bei Arte spazieren sie gemeinsam durch die Nacht.

Von Thomas Gehringer
279822_0_2bf8ebcb.jpg

31 Parteien und politische Vereinigungen stehen am Sonntag zur Wahl. Sie werben um Familien oder Senioren, Religiöse oder Esoteriker, um Bürgerbewegte, Frauen oder Tierfreunde – aber die meisten haben ein gemeinsames Problem: Kaum jemand kennt sie. Das wollen wir ändern

Von Saskia Weneit
279826_0_a73bbbce.jpg

Der Rechnungshof rügt Angaben zum Umzug der Hauptverwaltung nach Mitte. So wollte die BVG jährlich rund zwei Millionen Euro sparen, doch bei der Umzugsplanung seien nicht alle Sachverhalte berücksichtigt werden, so die Behörde.

Von Klaus Kurpjuweit
279815_3_xio-fcmsimage-20090603224237-006000-4a26e03d8b476.heprodimagesfotos82420090604p_16006515939_highres.jpg

Es gab viel Streit, bevor sich der Bundestag im November 2008 darauf einigen konnte, wie dem Antisemitismus stärker zu begegnen sei – aber auch ein halbes Jahr später sind Reibungen offenbar unvermeidlich.

Von Frank Jansen

Das neue Logo des CSD ist weder rosa noch lila sondern irgendwo dazwischen. Die Veranstaltung unter dem Motto "Stücke für Stück ins Homo-Glück" wirbt mit einem purpurnen Bären für "Alle Rechte für alle!".

279810_3_xio-fcmsimage-20090603170916-006001-4a26921c3bb3c.heprodimagesfotos88120090604thesims3_astronaut.jpg

Die erfolgreiche Computersimulation „Die Sims“ geht in die dritte Runde. Allerdings ohne deren Schöpfer Will Wright.

Von Kurt Sagatz
279818_0_f995205a.jpg

Der Chemiefaserhersteller Trevira leidet unter der Autokrise. Der indische Eigentümer will sich zurückziehen. Der größte Standort des Werks steht im brandenburgischen Guben.

Von Alexander Visser
Suche

Was brachte die Maschine der Air France zum Absturz? Experten suchen nach Ursachen, rätseln auch – sie halten selbst eine Explosion nicht für ausgeschlossen.

Von Hans-Hagen Bremer

Noch ist unklar, welchen Anteil ein Blitz am Absturz hatte. Fest steht: Gewitter können in den Tropen heftiger ausfallen als hierzulande.

Sein bester Kunde wird Harald Christ sicher nicht. "Ich ernähre mich nicht gesund – da mache ich mir nichts vor." Trotzdem hat der Berliner Ex-Banker und Multimillionär die Mehrheit bei der Reformhauskette Vitalia übernommen.

Von Moritz Döbler

Hätten Sie es gewusst? Bis zur Wahl gibt es hier täglich eine Frage zur Europäischen Union.

In Brandenburg wurden nach der Wende Hunderte ehemalige hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiter des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR in den Polizeidienst übernommen.

Großfeuer in Gewerbegebiet war BrandstiftungTeltow - Der Großbrand im Gewerbehaus in der Oderstraße war offenbar das Werk von Brandstiftern. Er wurde mit flüssigen Brandbeschleunigern an drei Punkten in einem Treppenhaus gelegt.

279828_0_c1615ba8.jpg

Im diesjährigen Endspiel der NBA duellieren sich die Stars Kobe Bryant und Dwight Howard. Was für die Los Angeles Lakers nichts Ungewöhnliches ist, war für die Orlando Magics eine unerwartete Überraschung.

90 Menschen scheinen durch ihre schiere Anwesenheit die Verwaltung einer europäischen 3,4-Millionen-Metropole zu überfordern. Der Fall in Berlin zeigt: Europa weiß nicht, wie es mit den ungeliebten Roma umgehen soll.

Von Andrea Dernbach

Am Donnerstag hält US-Präsident Barack Obama in Kairo eine Rede an die muslimische Welt. Dort erwarten die Menschen Konkretes.

Von Andrea Nüsse

Für seinen Deutschlandbesuch sucht sich Barack Obama symbolträchtige Orte aus, die vor allem den Interessen des US-Präsidenten bei seiner Reise von Nahost bis in die Normandie dient.

Von Andrea Nüsse

Sie lebten im Haus seiner Eltern in Zehlendorf zusammen und wollten bald heiraten: Auch ein Berliner Paar ist unter den Verunglückten.

Von Tanja Buntrock

Fia-Präsident Mosley bleibt hart und droht den Formel-1-Teams mit Streichung zugunsten neuer Rennställe

Von Karin Sturm

Der Dax ist am frühen Mittwochabend tiefer ins Minus gerutscht. Der Ausblick auf schwächer notierende US-Aktien drückte die Stimmung.

Der Betriebsrat und der Hauptaktionär werben unverdrossen für staatliche Bürgschaften. Nächste Woche laufen die Kreditlinien aus.

Von David C. Lerch
French Open in Paris

Zum 20. Mal in Folge steht Roger Federer im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Nach dem Ausscheiden Rafael Nadals gilt er als der große Favorit auf den Titel in Paris. Nun spielt er gegen Juan Martin del Potro.

French Open - Robin Söderling

Robin Söderling ist einer der unbeliebtesten Spieler auf der Tennis-Tour. Sein Sieg über Rafael Nadal bei den French Open könnte dieses Image verändern.

Von Petra Philippsen

Sozialminister Olaf Scholz (SPD) will zügig sicherstellen, dass der Zugang zur Rente für Überlebende nationalsozialistischer Ghettos entsprechend den neuen Urteilen des Bundessozialgerichts umfassend erleichtert wird.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Rumänen, die zwischenzeitlich im Kreuzberger Bethanien wohnten, sind seit Freitag im Asylbewerberheim in Spandau untergebracht. Doch dieses Angebot gilt nur bis Ende der Woche. Offen ist, wo die Roma danach unterkommen sollen.

Ohne Staatshilfe wird sich Arcandor nicht retten können – auch nicht durch den Verkauf der werthaltigen Touristiktochter Thomas Cook. Hatten die Gläubigerbanken bei den bereits schwierigen Kreditverhandlungen im September 2008 dies noch als letzten Ausweg vorgeschlagen, ist eine solche Lösung in der aktuellen Situation inzwischen vom Tisch.

Der hochverschuldete Sportwagenbauer Porsche bemüht sich um einen Kredit bei der staatlichen KfW-Bank. Mit 1,75 Milliarden Euro nannte ein Porsche-Sprecher erstmals die Kredithöhe.