Hagel und wahre Sturzfluten: Ein heftiges Gewitter ging am Dienstagabend über Berlin nieder. Besonders der Südosten Berlins war betroffen. Auf den Straßen staute sich das Wasser knöchelhoch. Über hundert Keller liefen voll.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2009
Während des bejubelten Abzugs der US-Kampftruppen aus den irakischen Städten ist in Kirkuk eine Bombe explodiert. Mindestens 25 Menschen sind dabei ums Leben gekommen
Kriegsverräter sind eine der letzten Opfergruppen der NS-Justiz, die noch nicht rehabilitiert sind. Nach langem Streit will die Große Koalition dies nun ändern

Tänzerin, Choreographin und Revolutionärin des modernen Tanzes – zum Tod von Pina Bausch.
Michael Jacksons Vater behauptet, sein Sohn habe kein Testament hinterlassen. Medien berichten jedoch von einem letzten Willen, der Joe Jackson vom Erbe ausschließt
Auch acht Monate nach dem Beschluss des Bundestages hat die Regierung kein Expertengremium zum Antisemitismus einberufen. Bundestagsvizepräsidentin Pau spricht von einer "Missachtung des Parlaments", die FDP beantragt jetzt einen Bericht des Innenministeriums.
Die Teuerungsrate im Euro-Raum sinkt erstmals unter null Prozent. Eine Ursache dafür sind fallende Energiepreise.

Jost Müller-Neuhof darüber, dass man auch wieder gegen Europa sein darf
Der Sportwagenbauer Porsche will nun vorerst doch keine staatliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Chancen auf einen KfW-Kredit standen allerdings auch schlecht.

Von Michael Jacksons frühem Tod profitieren viele - nun hofft auch ein Comicverlag auf das große Geschäft.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sinkt die Zahl derjenigen, die im Ausland nach Arbeit suchen. Auf die Krise reagieren viele Staaten mit restriktiver Migrationspolitik.
Die neuen Arbeitslosenzahlen zeigen: Der Arbeitsmarkt trotzt weiter der Krise. Warum die Firmen weniger entlassen als befürchtet – und wo die Statistik trügt. Eine Analyse.
Der Vertrag von Lissabon markiert das Ende jahrelanger Verhandlungen über eine Reform der Institutionen der Europäischen Union.
Die US-Soldaten ziehen sich in die Kasernen zurück und haben damit einen Freudentaumel bei vielen Irakern ausgelöst. In Bagdad feierten Tausende mit einem Feuerwerk.
Hermannswerder - Die brandenburgische Landeshauptstadt soll bis Mitte 2010 das stationäre Hospiz zur Begleitung Sterbender erhalten. Für den rund eine Million Euro teuren Neubau mit acht Plätzen auf der Insel Hermannswerder müssen noch rund 400 000 Euro Spenden eingeworben werden, teilte die evangelische Hoffbauer-Stiftung der Diakonie am gestrigen Montag in Potsdam mit.
Krankenkasse einigt sich auf Länderfusion

Ihre Vorfahren stammen aus Indien – jetzt grasen die Tiere an der Oder. Sie mögen selbst Brennnesseln
Auf nächtlicher Tour mit Berlins Wildtierbeauftragtem Derk Ehlert – zu Füchsen und Waschbären
Die Krise hat auch gute Seiten: Weil große Bauträger und kleine Spekulanten bei den Banken keinen Kredit mehr haben, kommen nun andere zum Zug. Familien mit Kindern.
Dokumentationszentrum in Eisenhüttenstadt will Potsdam-Ableger
Finanzminister Speer und Landtagspräsident Fritsch erleben bei den Ausgrabungen am Alten Markt Überraschungen
Die Diakonie und Klösters streben gemeinsames Projekt zwischen Altstadt und Teltowkanal an
Die Stadt wird in dieser Woche Treffpunkt für die Modebranche: zehn Großveranstaltungen, 1000 Kollektionen
Berlin - Sie hat mächtige Freunde in der Berliner SPD, doch damit ist die neue Kunsthalle am Humboldthafen am Berliner Hauptbahnhof noch nicht gebaut. Auch wenn sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) für das Neubauvorhaben einsetzt, gibt es doch kräftige Widerstände in der Fraktion.
Ausflug ins „Wiener Kaffeehaus“ sowie Feuersinfonisches zum Finale am Neuen Palais

Mit Lasse Kohnagel unterschrieb gestern ein junger Rückraumspieler aus Flensburg beim Handball-Zweitligisten 1. VfL Potsdam
Eklat beim Schlussakt der Musikfestspiele

Der Schauspieler Eckhard Becker ist tot

Werkstattfristen mit Ausnahmegenehmigung verlängert – Unternehmen: Sicherheit bleibt gewährleistet
„Ende einer Dienstfahrt“: Die lange Matinee-Tradition am Hans Otto Theater hört auf
Beim Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen – am ersten August-Wochenende Gast des SV Babelsberg 03 in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – ging gestern auf dem Trainingsplatz im Schatten der BayArena die Sommerpause zu Ende.

Durch höhere Gehälter wird der Musikakademie Rheinsberg das Geld knapp
Berlin - Erneut ist ein Stein von einer Brücke auf die Berliner Autobahn geworfen worden. Der Vorfall ereignete sich am Montag gegen 15 Uhr.
Die stolzeste Errungenschaft des Generalsekretärs ist schlicht sein Posten
Bertelsmann-Stiftung sieht Brandenburg bundesweit auf letzten Platz. ZAB und ILB bezweifeln Ergebnis der Umfrage
Wie er denn die mehr als 300 geplanten Sitzungen als neuer EU-Ratspräsident rein physisch überstehen wolle, fragten schwedische Journalisten den für seinen Humor bekannten Fredrik Reinfeldt. Der 43-jährige Ministerpräsident antwortete wie immer bei solchen Fragen – mit dosiert herzlicher Ironie: „Ich führe seit einigen Jahren ein kontinuierliches Lauf- und Muskelkrafttraining durch.
Motor-Boxer gewannen beim Turnier in Schwedt
Die Potsdamer erwiesen sich bei den brandenburgischen Fecht-Landesmeisterschaften der Schüler in der Fechthalle des Luftschiffhafens dreimal als die Besten. Im Herrenflorett des Jahrgangs 1998 ging der Titel an Leonardo Pichler vom OSC, vor Doron Nasution und Alexander Schwarze, während sich in der Kategorie 1999 und jünger Theodor Sprafke (alle PFC) vor David Wolf (OSC) behaupteten.
Landowsky stellt neuen Befangenheitsantrag
Potsdam - Normalerweise führen Abteilungsleiter in Ministerien ein von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtetes Dasein. In Brandenburg aber wurde einer über Jahre mehr beachtet, als ihm und seinem Arbeitgeber lieb war: Helmut Baesecke, Abteilungsleiter für Landesbeteiligungen im Finanzministerium.
Potsdam - Brandenburg ist noch nicht ausreichend für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet, teilweise aber auf einem guten Weg. Zu diesem Ergebnis kommt der Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz.
Angelika Ehebrecht Zweite bei Länderkampf

Die Caputher Malerin Siegrid Müller-Holtz erneuerte ihr Bild an der East-Side-Gallery
James Bond-FilmmusiknachtLiebenberg - Der dienstälteste Agent aller Zeiten ist am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in besonderer Mission auf Schloss & Gut Liebenberg im Einsatz: Das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Jörg Iwer lässt James Bond-Klassiker aus fünf Jahrzehnten vor der Schlosskulisse Revue passieren.
Der Vorschlag von Ellen Chwolik-Lanfermann hat einen guten Kern: Muss die Stadt- und Landesbibliothek untervermieten, sollte die Nutzung kulturnah sein. Allerdings wird die Bibliothek beim Umbau alles DDR-hafte verlieren.
Der Putsch in Honduras erinnert an vergangene Tage – die USA aber haben dazugelernt
2000 Euro Strafe für ausgerasteten Autofahrer
Trotz fehlender Schilder wurde rechtens geblitzt