zum Hauptinhalt

Hagel und wahre Sturzfluten: Ein heftiges Gewitter ging am Dienstagabend über Berlin nieder. Besonders der Südosten Berlins war betroffen. Auf den Straßen staute sich das Wasser knöchelhoch. Über hundert Keller liefen voll.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sinkt die Zahl derjenigen, die im Ausland nach Arbeit suchen. Auf die Krise reagieren viele Staaten mit restriktiver Migrationspolitik.

Die neuen Arbeitslosenzahlen zeigen: Der Arbeitsmarkt trotzt weiter der Krise. Warum die Firmen weniger entlassen als befürchtet – und wo die Statistik trügt. Eine Analyse.

Hermannswerder - Die brandenburgische Landeshauptstadt soll bis Mitte 2010 das stationäre Hospiz zur Begleitung Sterbender erhalten. Für den rund eine Million Euro teuren Neubau mit acht Plätzen auf der Insel Hermannswerder müssen noch rund 400 000 Euro Spenden eingeworben werden, teilte die evangelische Hoffbauer-Stiftung der Diakonie am gestrigen Montag in Potsdam mit.

Die Krise hat auch gute Seiten: Weil große Bauträger und kleine Spekulanten bei den Banken keinen Kredit mehr haben, kommen nun andere zum Zug. Familien mit Kindern.

Berlin - Sie hat mächtige Freunde in der Berliner SPD, doch damit ist die neue Kunsthalle am Humboldthafen am Berliner Hauptbahnhof noch nicht gebaut. Auch wenn sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) für das Neubauvorhaben einsetzt, gibt es doch kräftige Widerstände in der Fraktion.

Von Werner van Bebber

Wie er denn die mehr als 300 geplanten Sitzungen als neuer EU-Ratspräsident rein physisch überstehen wolle, fragten schwedische Journalisten den für seinen Humor bekannten Fredrik Reinfeldt. Der 43-jährige Ministerpräsident antwortete wie immer bei solchen Fragen – mit dosiert herzlicher Ironie: „Ich führe seit einigen Jahren ein kontinuierliches Lauf- und Muskelkrafttraining durch.

Die Potsdamer erwiesen sich bei den brandenburgischen Fecht-Landesmeisterschaften der Schüler in der Fechthalle des Luftschiffhafens dreimal als die Besten. Im Herrenflorett des Jahrgangs 1998 ging der Titel an Leonardo Pichler vom OSC, vor Doron Nasution und Alexander Schwarze, während sich in der Kategorie 1999 und jünger Theodor Sprafke (alle PFC) vor David Wolf (OSC) behaupteten.

Potsdam - Normalerweise führen Abteilungsleiter in Ministerien ein von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtetes Dasein. In Brandenburg aber wurde einer über Jahre mehr beachtet, als ihm und seinem Arbeitgeber lieb war: Helmut Baesecke, Abteilungsleiter für Landesbeteiligungen im Finanzministerium.

James Bond-FilmmusiknachtLiebenberg - Der dienstälteste Agent aller Zeiten ist am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in besonderer Mission auf Schloss & Gut Liebenberg im Einsatz: Das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Jörg Iwer lässt James Bond-Klassiker aus fünf Jahrzehnten vor der Schlosskulisse Revue passieren.

Der Vorschlag von Ellen Chwolik-Lanfermann hat einen guten Kern: Muss die Stadt- und Landesbibliothek untervermieten, sollte die Nutzung kulturnah sein. Allerdings wird die Bibliothek beim Umbau alles DDR-hafte verlieren.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })