zum Hauptinhalt
ice-neu

In gut einer Woche sind die Arbeiten auf der Strecke nach Hamburg beendet. Doch schon deuten sich Probleme auf einer anderen Schnellstrecke an: Auch die Trasse in Richtung Hannover muss repariert werden. Und nicht nur die.

Von Klaus Kurpjuweit
S-Bahn

Das Gedränge in der S-Bahn dürfte noch größer werden: Die Züge der Linien S1 und S2 werden von acht auf sechs Wagen gekürzt. Freie Plätze sind schon lange ein Glücksfall für Fahrgäste.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Libanon wird am Sonntag gewählt. Ist es eine Wahl zwischen "Krieg und Frieden", wie jüngst ein libanesischer Politiker behauptete? Oder geht es bei der künftigen Machtverteilung im Beiruter Parlament eher um einen Sieg mit symbolischer Bedeutung?

Von Martin Gehlen
Die BVG-Zentrale in Mitte.

Die Parlamentarier luden Andreas Sturmowski wegen "schwerer Fehler" vor, der Finanzsenator schaltet Prüfer ein. Auch wegen des Umzugs in den Trias-Tower muss sich Sturmkowski verantworten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit einem Messerstich im Oberschenkel verfolgte ein 18-Jähriger seinen Angreifer und stellte ihn mit einer Schusswaffe. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen konnten Zivilbeamte Schlimmeres verhindern. Die Polizei geht von Familienstreitigkeiten aus.

Bayernpartei

Wenn das mal zu Hause keinen Ärger einbringt: Mit ausgesprochen anti-bayerischen Parolen und schrägem Humor buhlt die Bayernpartei im Europawahlkampf weit nördlich der Main-Linie um Stimmen. Ganze Straßenzüge sind in Berlin mit Plakaten zugepflastert.

Brand

In einem stillgelegten Schlachthof in der Nähe des S-Bahnhofs Storkower Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg ist es am Freitagmorgen zu einem Großbrand gekommen. Mit 80 Einsatzkräften kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen.

Potsdam hat von EU-Fördergeldern bislang üppig profitiert. Fast 4000 Projekte in der Landeshauptstadt sind seit dem Jahr 2000 aus den europäischen Fleischtöpfen mitfinanziert worden, über 280 Millionen Euro hat Brüssel dafür freigegeben.

Natürlich gab’s Gutes in der DDR, doch Margot Honeckers Kinderheime gehörten nicht dazu. Mag man auch um den Sinn von Krippen und dergleichen streiten, so ist es doch ein großer Unterschied, ob einer bloß im Kollektiv ins Töpfchen pullern musste – oder man ihn mit Prügel zwang, ein Klosett mit seiner Zahnbürste zu putzen.

In einem Amt der Potsdamer Stadtverwaltung hat es offenbar einen Korruptionsfall gegeben. Der Stadtverordnete Lutz Boede (Die Andere) lieferte sich in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend eine eklathafte Auseinandersetzung mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), weil die Verwaltung Boede trotz einer entsprechenden Kleinen Anfrage nur lückenhaft über den Korruptionsfall informiert hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })