Bruno Labbadia erhält die Freigabe für einen Wechsel zum Hamburger SV. Jupp Heynckes wird überraschend neuer Trainer bei Bayer 04 Leverkusen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2009
Raus aus der Stadt, rauf aufs Feld: Hier kann sich jeder selbst seinen Erdbeeren pflücken. Eine Übersicht

Den Machtkampf mit Trainer Lucien Favre kann Herthas Manager Dieter Hoeneß nicht gewinnen. Präsident Werner Gegenbauer spielt nur noch den Moderator.

Die Innenministerkonferenz möchte gewalttätige Spiele verboten sehen. Experten halten das für Unsinn, Jugendliche für eine Kriminalisierung ihrer Kultur.

Stationen mit Symbolkraft: Kurz nach seinem Freundschaftsangebot in Kairo an die Muslime hat US-Präsident Obama einen Ort des Holocaust besucht - das ehemalige KZ Buchenwald.

Der TÜV hat bei einem bundesweiten Spielplatz-Test schwere Mängel auf drei Berliner Anlagen festgestellt. Die zuständigen Bezirksämter fühlen sich zu Unrecht angeprangert.

In gut einer Woche sind die Arbeiten auf der Strecke nach Hamburg beendet. Doch schon deuten sich Probleme auf einer anderen Schnellstrecke an: Auch die Trasse in Richtung Hannover muss repariert werden. Und nicht nur die.
Reaktionen der arabischen Presse auf Obamas Rede in Kairo.

Das Gedränge in der S-Bahn dürfte noch größer werden: Die Züge der Linien S1 und S2 werden von acht auf sechs Wagen gekürzt. Freie Plätze sind schon lange ein Glücksfall für Fahrgäste.

Gerd Appenzeller über die Roma in Berlin
Verstreicht die Chance für eine friedliche Lösung des Kurdenkonflikts ungenutzt? Trotz hoffnungsvoller Ansätze für eine Lösung geht die Gewalt weiter. Die Zeichen werden nicht erkannt.

Der Film "Home" ist ein Appell: Rettet unsere Erde! Die millionenschwere Dokumentation von Yann Arthus-Bertrand startet zeitgleich in Kinos, im TV und gratis im Internet.

Zuerst beleidigte er einen Mann mit fremdenfeindlichen Sprüchen im U-Bahnhof Osloer Straße, dann hetzte er seinen Hund auf ihn. Die Polizei bitte um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter.

Deron Quint, seit Jahren bester Verteidiger der Berliner Eisbären, wechselt überraschend nach Russland - des Geldes wegen. Dafür kehrt Derrick Walser nach drei Jahren nach Berlin zurück
Im Libanon wird am Sonntag gewählt. Ist es eine Wahl zwischen "Krieg und Frieden", wie jüngst ein libanesischer Politiker behauptete? Oder geht es bei der künftigen Machtverteilung im Beiruter Parlament eher um einen Sieg mit symbolischer Bedeutung?
Der Hamburger SV will Trainer Bruno Labbadia als Nachfolger für Jol engagieren. Noch-Arbeitgeber Bayer Leverkusen reagiert verärgert
In ihrer Halbjahresprognose rechnet die Bundesbank 2009 mit einem Rückgang der Wirtschaft um 6,2 Prozent. Für 2010 macht sie allerdings leichte Hoffnungen.

Die Parlamentarier luden Andreas Sturmowski wegen "schwerer Fehler" vor, der Finanzsenator schaltet Prüfer ein. Auch wegen des Umzugs in den Trias-Tower muss sich Sturmkowski verantworten.
Mit einem Messerstich im Oberschenkel verfolgte ein 18-Jähriger seinen Angreifer und stellte ihn mit einer Schusswaffe. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen konnten Zivilbeamte Schlimmeres verhindern. Die Polizei geht von Familienstreitigkeiten aus.
Selbst die US-Republikaner haben nicht gemeckert: US-Präsident Obama ist es in Kairo gelungen, scharf zwischen der islamischen Welt und dem Extremismus zu trennen.

Pikante Fotos mit barbusigen Frauen: Die spanische Zeitung "El País" hat Bilder von Partys in der Villa von Silvio Berlusconi veröffentlicht. Und damit sehen auch die Italiener doch, was sie nie zu sehen bekommen sollten.

Wenn das mal zu Hause keinen Ärger einbringt: Mit ausgesprochen anti-bayerischen Parolen und schrägem Humor buhlt die Bayernpartei im Europawahlkampf weit nördlich der Main-Linie um Stimmen. Ganze Straßenzüge sind in Berlin mit Plakaten zugepflastert.

Die Brüchigkeit der Rationalität: Die Trilogie "Der Schimpansenkomplex" erkundet die Tiefen des Alls - und der menschlichen Psyche

Kairoer Rede, Opel, Guantànamo, Finanz- und Klimakrise: Kanzlerin Merkel und Präsident Obama diskutierten viele Themen während des kurzen Gesprächs in Dresden. Am Nachmittag will Obama das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald besuchen.

In einem stillgelegten Schlachthof in der Nähe des S-Bahnhofs Storkower Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg ist es am Freitagmorgen zu einem Großbrand gekommen. Mit 80 Einsatzkräften kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen.

Innerhalb weniger Stunden haben Verteidigungsminister Hutton und Arbeitsminister Purnell ihr Amt niedergelegt. Premierminister Brown kämpft ums politische Überleben.
Die im Atlantik geborgenen Überreste gehören nicht zum verunglückten Airbus. Auch die genaue Absturzstelle wurde noch nicht geortet, von den Opfern fehlt jede Spur.
Die rechtspopulistische PVV ist ersten Prognosen zufolge der große Gewinner der Europawahl in den Niederlanden. Parteichef Wilders sprach von einem "Durchbruch".

Arcandor, Schaeffler, Porsche: Warum protestieren die Beschäftigten für Staatshilfen - nicht gegen ihre Chefs? Ein Gespräch mit dem Arbeitskampf-Experten Michael Kittner.
Doch kein Selbstmord? Die thailändischen Ermittler schließen nun doch nicht mehr aus, dass David Carradine auch durch Fremdeinwirkung zu Tode gekommen sein könnte.
Das Verhältnis zwischen Barack Obama und Angela Merkel ist gut. Dresden ist ein Wunschtermin des US-Präsidenten - im Gegensatz zum Besuch des 65. D-Day in Frankreich.
bei der EU-Wahl antritt
Der Potsdamer Politologie-Professor Jürgen Dittberner erklärt, warum Europa für die Bürger so uninteressant ist. Notwendig wäre der Schritt vom Staatenbund zum europäischen Bundesstaat

Bewirtschaftung wird ausgedehnt / Test: Holländisches Viertel an Wochenenden autofrei
Alles spricht gegen Arcandor – trotzdem sollte der Handelskonzern gerettet werden
Vor dem 27. September, dem Tag der Bundestagswahl, soll es ein Fernsehduell zwischen Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinmeier geben.

Charité-Rechtsmediziner fahndet mit Familienforschern und Historikern. Die Suche nach Erbmaterial ist schwierig
Johannes Heisig und Carl Constantin Weber im Kunstkontor von Friederike Sehmsdorf
Potsdam hat von EU-Fördergeldern bislang üppig profitiert. Fast 4000 Projekte in der Landeshauptstadt sind seit dem Jahr 2000 aus den europäischen Fleischtöpfen mitfinanziert worden, über 280 Millionen Euro hat Brüssel dafür freigegeben.
Natürlich gab’s Gutes in der DDR, doch Margot Honeckers Kinderheime gehörten nicht dazu. Mag man auch um den Sinn von Krippen und dergleichen streiten, so ist es doch ein großer Unterschied, ob einer bloß im Kollektiv ins Töpfchen pullern musste – oder man ihn mit Prügel zwang, ein Klosett mit seiner Zahnbürste zu putzen.
Vier FH-Studentinnen beschäftigen sich in einer Ausstellung mit Berufen, die täglich mit dem Tod konfrontieren
Am 12. Juni findet auf dem Uni-Campus Griebnitzsee das diesjährige Sommerfest der Potsdamer Studierenden statt.
Internet-Statistiken zeigen: Markov und Schroedter agierten häufiger als ihre Kollegen Ehler und Glante
Malerfirma baute Gewerbehof in Werder neu auf
In einem Amt der Potsdamer Stadtverwaltung hat es offenbar einen Korruptionsfall gegeben. Der Stadtverordnete Lutz Boede (Die Andere) lieferte sich in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend eine eklathafte Auseinandersetzung mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), weil die Verwaltung Boede trotz einer entsprechenden Kleinen Anfrage nur lückenhaft über den Korruptionsfall informiert hatte.
Um Jugendliche vor Alkohol zu schützen, muss es auch minderjährige Testkäufer geben
Geltower Freiwillige Feuerwehr feiert morgen ihren 100. Geburtstag – der Start war gar nicht so einfach
Was macht eigentlich mein Abgeordneter in Brüssel und Straßburg? Die Internetseite www.