Hochspringerin Ariane Friedrich gewinnt beim Istaf im Olympiastadion mit 2,06 Metern und bricht bei der WM-Generalprobe den 18 Jahre alten Deutschen Rekord von Heike Henkel. „Die Zeit der Ariane Friedrich hat begonnen", sagt die Istaf-Siegerin selbstbewusst.
Im Süden des Sudan sind bei einem Angriff von Stammeskämpfern auf Schiffe mit UN-Hilfsgütern nach offiziellen Angaben mindestens 40 Soldaten und Zivilisten getötet worden.
Thomas Haas hat sich in Halle seinen ersten Titel auf Rasen gesichert. Acht Tage vor dem Wimbledon-Auftakt bezwang der deutsche Tennisprofi den Weltranglisten-Vierten Novak Djokovic mit 6:3, 6:7 (4:7), 6:1. „Ich kann es nicht glauben. Ich träume wohl“, sagte Haas.
Das Robert Koch-Institut hat die Erkrankung einer 23-Jährigen aus Treptow-Köpenick bestätigt. Es wird wohl nicht der letzte Fall in Berlin sein. Gesundheitssenatorin Lompscher sieht die Hauptstadt aber gut vorbereitet.
Drei Stunden saßen Funktionäre des internationalen und des deutschen Verbandes am Samstagabend zusammen und verhandelten über die Zukunft der Leichtathletik im Olympiastadion. Als sie auseinander gingen war das Ergebnis: Es wird vom nächsten Jahr an wohl kein großes Meeting mehr im Olympiastadion geben.
Iran nach der Präsidentenwahl: Müllcontainer stehen in Flammen, über einigen Teilen der iranischen Hauptstadt stehen schwarze Rauchwolken. Regierungsgegner protestieren auf den Straßen. Der bei der Wahl unterlegene Reformpolitiker Mussawi will sich heute mit einer Rede an das Volk wenden.
Nach der Entscheidung in Iran entlädt sich die Empörung auf den Straßen: Mahmud Ahmadinedschad bleibt Präsident. Zweifelhaft ist aber, ob die Wahl regelgerecht ablief.
"Ich will Kanzler werden", verkündet Steinmeier auf dem SPD-Parteitag gegen allen Zweifel. Und er macht klar, wo er die Wahl gewinnen will: in der Mitte.
Berlin bewegt sich - besonders im WM-Jahr. Bis Ende 2009 findet in der Hauptstadt eine große Zahl an Läufen statt - vom kurzen Waldlauf bis zum Marathon. Welche Termine und Strecken sind für Sie die richtigen? Hier ein Überblick.
Der Kanzlerkandidat hat beim SPD-Parteitag seinen Anspruch bekräftigt, das Land künftig zu führen. Er attackierte Union und FDP und rief seine Partei auf, zu kämpfen.
Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz hat sich für den Erhalt des insolventen Unternehmens als Ganzes ausgesprochen. Vorwürfe, sie habe sich nicht ausreichend für eine Rettung eingesetzt, wies sie zurück.
"Ich habe keine Geheimnisse, höchstens vor meiner Frau“: Trainer Horst Hrubesch über die Europameisterschaft mit der U 21, Ehrlichkeit im Fußball und die Vorzüge des Handballs.
Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Sonntag Schmugglertunnel an der Grenze zwischen Gazastreifen und Ägypten angegriffen. Dabei wurden vier Palästinenser leicht verletzt.
Im Norden des Jemen sind neun Ausländer, darunter sieben Deutsche, verschleppt worden. Die Gruppe war am Freitagabend nicht von einem Ausflug zurückgekehrt und soll von schiitischen Rebellen entführt worden sein.
Bei uns im Live-Ticker konnten Sie das große Berliner Leichtathletik-Fest verfolgen - die Generalprobe für die WM. Hier das Protokoll der Wettkämpfe zum Nachlesen.
Nach schweren Ausschreitungen in Teheran sind mehrere Oppositionsanhänger festgenommen worden. Den Anhängern des Reformkandidaten Mussawi wird vorgeworfen, für die gewaltsamen Proteste nach Bekanntgabe des Wahlsiegs von Amtsinhaber Ahmadinedschad verantwortlich zu sein.
BAD BANKSie haben weder Schalter noch Mitarbeiter, sondern existieren nur als juristische Konstruktion, in die Banken risikoreiche Wertpapiere oder ganze Geschäftsbereiche entsorgen können. Es gibt zwei aufeinander aufbauende Modelle: Zweckgesellschaften für Privatbanken und Anstalten für die öffentlich-rechtlichen Landesbanken (siehe Kästen).
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch die radikalislamischen Taliban hat der pakistanische Präsident Asif Ali Zardari "einem Kampf ums Überleben" gesprochen.
Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. 10) Daniel Kehlmann: Ruhm (Rowohlt, 203 Seiten, 18,90 € )In neun elegant konstruierten, raffiniert miteinander verwobenen Geschichten erzählt Kehlmann von den Folgen neuer Kommunikationsmittel wie Email oder Handy, vom Irrsinn des Starkults, dem Wahn der ständigen Erreichbarkeit und den frivolen Allmachtsphantasien der Blogosphäre.
Der Linkspartei drohen neue Flügelkämpfe. Der linke Parteiflügel drängt darauf, mit deutlich radikaleren und plakativeren Forderungen in den Wahlkampf zu ziehen.
Was genau am Montag früh auf dem Flughafen Tegel passieren wird, ist unklar. Fest steht aber, dass ein großer Teil der Taxifahrer nach wie vor versuchen will, den Verkehr zu blockieren. Einen offiziellen Aufruf gibt es dazu aber nicht.
Griffig ist sie ja, die Kampagne "Sei Berlin". Der Senat hat viele schöne Worte für sein Leitbild gefunden. Doch wo bleiben die Inhalte? Wirtschaft und Opposition vermissen eine Vision. Kritik kommt auch von Hamburgs Bürgermeister.
Die Anschlagsserie, die vermutlich mit den "Action Weeks“ der Autonomen in Zusammenhang steht, reißt nicht ab. Am Samstagmorgen stand erneut ein Auto in Flammen.
Mit einer ökumenischen Trauerfeier ist in Düsseldorf der Menschen gedacht worden, die bei dem Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik ums Leben kamen.
Für Studenten ist der Aufenthalt im Ausland heute selbstverständlich. Doch viele Firmen schicken inzwischen auch ihre Lehrlinge in die Welt. Die besten Chancen haben die mit den besten Noten
ANREISEAbflüge mit verschiedenen Airlines nach Seattle. Die wohl beste Verbindung ab Berlin besteht mit KLM/Northwest Airlines über Amsterdam, von dort nonstop nach Seattle/Tacoma.
Die Sopranistin Annette Dasch brüht ein bis zwei Tassen Tee auf und öffnet ihr Nähkästchen. Darin gut versteckt sind unzählige Geschichten über Musik: alte Anekdoten und neue Erlebnisse, leidenschaftliche Romanzen und stürmische Eroberungen.
Ronald Reagans Sohn Michael Reagan nutzte am Freitagabend einen Kurzbesuch in Berlin, um am 22. Jahrestag der legendären Rede vor dem Brandenburger Tor am Andenken seines Vaters zu arbeiten.
Der diplomatische Schlagabtausch um Kim Jong Ils Atomwaffenprogramm geht in die nächste Runde: Nach der neuen Resolution des UN-Sicherheitsrats hat Nordkorea den Bau weiterer Atombomben angekündigt und erstmals erklärt, über Urananreicherungsanlagen zu verfügen.
Die mit 25.000 Euro dotierte Prüfung über 1900 Meter für dreijährige Pferde, die am Sonntag auf der Rennbahn am Mariendorfer Damm entschieden wird, gilt als Generalprobe für das Deutsche Traber-Derby am 2. August.
Handball-Nationalspieler Michael Kraus wird am Montag am Knie operiert. Bei dem 25-Jährigen, der an einer chronischen Kniegelenk-Entzündung leidet, soll eine "arthroskopische Abklärung der Knieschmerzen" durchgeführt werden.
Philip Zwiener, Patrick Femerling und Johannes Herber würden zwar gerne bei Alba Berlin bleiben – ihr Beispiel als Bankdrücker könnte es dem Klub aber erschweren, andere deutsche Basketballer zu holen.
Der BHC war als Favorit in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft gegangen, bei der die besten vier Mannschaften aus der Hauptrunde im Halbfinale aufeinander treffen. Doch die Hockeydamen scheiterten im Halbfinale
Sie sind reich und bevorzugen die Diskretion. Doch die Wucht der Ereignisse zwingt Madeleine Schickedanz in die Öffentlichkeit. Ein Schock, den die Arcandor-Großaktionärin mit Maria-Elisabeth Schaeffler und Susanne Klatten teilt.