zum Hauptinhalt

Zwischenfall in einem Airbus 330: Wegen eines Brandes im Cockpit musste die Maschine mit mehr als 200 Menschen an Bord auf der Insel Guam notlanden. Es handelt sich um das gleiche Flugzeugmodell, das am Pfingstwochenende über dem Atlantik abgestürzt ist.

Auf sauberem Sockel: Der Togatus an den Römischen Bädern.

Die Potsdamer Linken zürnen gegen Nils Naber, den Fraktionschef der Potsdamer Grünen. Verkehrsexpertin und Landtagsabgeordnete Anita Tack warf Naber gestern „fachpolitische Unkenntnis“ vor, Ex-Kreis-Chef Peter Heuer „Bevormundung“.

Babelsberg - „Abitur 2022, Oberbürgermeister 2042, Nobelpreis 2062“ - dieses Werbe-Poster des Zeitung lesenden Jungen vor der Metropolishalle hat Klaus Töpfer besonders beeindruckt. „Potsdam ist eine Region mit Zukunft“, sagte der ehemalige Bundesminister gestern zur Eröffnung der Regionalen Mittelstandsmesse „ b2d“.

Blumen und Gutscheine für Parfüm bekamen Potsdams Turbine-Fußballerinnen gestern Abend im Rahmen eines kurzfristig anberaumten kleinen Empfangs der Stadt Potsdam überreicht – als Anerkennung für ihren am vergangenen Sonntag errungenen Deutschen Meistertitel. „Es war großartig, wie ihr eine Woche nach der DFB-Pokal-Niederlage mit der Belastung fertig geworden seid.

Florian Kraatz ist der Chef des Tumult e.V., der seit mehr als einem Jahr regelmäßig gut besucht Veranstaltungen im Club Charlotte (Bilder rechts) in der Charlottenstraße 31 organisiert. Am Samstag ist es wieder soweit.

Vor seinem ersten Mini-Festival hätte der Tumult e.V. fast seine Bühne in der Charlottenstraße verloren

Von Henri Kramer

Mit einem Eröffnungskonzert werden am morgigen Freitag um 19 Uhr die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci den Startschuss für die Saison 2009 in Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, und des Österreichischen Botschafters, S.E.

Das Bundesverwaltungsgericht hat im Streit um den Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals einen Weg aufgezeigt, der Potsdams Interessen stark entgegenkommt. Der Vorschlag der Richter: Die Bundesregierung könnte auf die Abbaggerung des Nordufers verzichten; 800 Bäume müssten dann nicht gefällt werden.

Von Guido Berg

Ulla Schmidt war zur Urteilsverkündung eigens nach Karlsruhe gereist. Die Bundesgesundheitsministerin wollte wohl noch einmal einen letzten Triumph im Amt auskosten.

Innenstadt - Die Linke schlägt eine Landesbürgschaft für die Rettung des Karstadt-Kaufhauses in der Brandenburger Straße vor. Wenn das Warenhaus für die Innenstadt „unverzichtbar“ sei, müsse man einen solchen Schritt prüfen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern im Hauptausschuss.

Wasserwerfer und Räumungsfahrzeuge in grün-weiß eröffneten mein Wochenende. Zunächst wollte ich am Samstag an einer Aktion des (Bildungs-)Streikkomitees der Uni Potsdam und des zuständigen Arbeitskreises auf der Brandenburger Straße teilnehmen, die friedlich und kreativ die Missstände dieses Bildungssystems aufzeigen sollte.

Marquardt - Im Konflikt um den Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanal deutet sich ein Durchbruch an: Als Kompromiss-Option im Streit zwischen Umweltverbänden und der Bundesregierung hat das Bundesverwaltungsgericht bei einem Vor-Ort-Termin einen Verzicht auf die Abbaggerung des Nordufers vorgeschlagen. Damit solle die Abholzung von etwa 800 Bäumen vermieden werden, sagte Winfried Lücking vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Von Guido Berg

Ein halbes Dutzend Trapeze hängt an einem quadratischem Stoffbaldachin unter freiem Himmel: Auf dieser luftigen Bühne erzählt die chilenische Artistengruppe Compañia de paso in Horizonte cua- drado eine Geschichte über Liebe, Verrat, Ohnmacht und Gewalt. Ein bilderlastige Schweben zwischen Himmel und Erde im Prater Garten.

Fiat und Chrysler haben am Mittwoch ihre globale Autoallianz besiegelt. Die Italiener übernehmen wie vereinbart zunächst 20 Prozent an dem US-Autobauer und können ihren Anteil langfristig deutlich aufstocken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })