Zwischenfall in einem Airbus 330: Wegen eines Brandes im Cockpit musste die Maschine mit mehr als 200 Menschen an Bord auf der Insel Guam notlanden. Es handelt sich um das gleiche Flugzeugmodell, das am Pfingstwochenende über dem Atlantik abgestürzt ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2009 – Seite 2

Die Potsdamer Linken zürnen gegen Nils Naber, den Fraktionschef der Potsdamer Grünen. Verkehrsexpertin und Landtagsabgeordnete Anita Tack warf Naber gestern „fachpolitische Unkenntnis“ vor, Ex-Kreis-Chef Peter Heuer „Bevormundung“.
Gleichmacherei: Berlins Schulen brauchen mehr Geld und weniger Ideologie

Entdeckt hat das Schienenstück der Historiker Dr. Klaus Arlt.
Skulptur kehrte an die Römischen Bäder zurück
Diese Regierung ist faktisch aufgekündigt. Das ergibt sich aus den Äußerungen der Minister übereinander.
Innenstadt - Das Rhinozeros des italienischen Künstlers Stefano Bombardieri, das zum Wahrzeichen des Luisenplatzes geworden ist, soll künftig „Vincent“ heißen. Diesen Vorschlag machte gestern der ehemalige Kulturausschuss-Chef Eberhard Kapuste (CDU).
Im neuen Top-Team Brandenburg bereiten sich künftig fünf Triathleten intensiv auf die Olympischen Spiele 2012 vor
Die Mehrheit der Iraner ist proamerikanisch
Otto-Nagel-Schule wird 40, doch die Wärmeschutz-Sanierung wird nicht einfach
Stiftungschef Dorgerloh: „Situation hat sich entspannt“ / Mehr Werbung um „Easyjet-Touristen“
Babelsberg - „Abitur 2022, Oberbürgermeister 2042, Nobelpreis 2062“ - dieses Werbe-Poster des Zeitung lesenden Jungen vor der Metropolishalle hat Klaus Töpfer besonders beeindruckt. „Potsdam ist eine Region mit Zukunft“, sagte der ehemalige Bundesminister gestern zur Eröffnung der Regionalen Mittelstandsmesse „ b2d“.
Blumen und Gutscheine für Parfüm bekamen Potsdams Turbine-Fußballerinnen gestern Abend im Rahmen eines kurzfristig anberaumten kleinen Empfangs der Stadt Potsdam überreicht – als Anerkennung für ihren am vergangenen Sonntag errungenen Deutschen Meistertitel. „Es war großartig, wie ihr eine Woche nach der DFB-Pokal-Niederlage mit der Belastung fertig geworden seid.
Er ist einer der gefragtesten Männer des Landes. In seiner Kölner Kanzlei steht das Telefon nicht mehr still, seine Mitarbeiter wimmeln Besucher ab, seit Arcandor am Dienstag die Reißleine gezogen und für das Kernhaus und drei der Töchterfirmen – Karstadt, Quelle und Primondo – die offenbar unvermeidbare Insolvenz beantragt hat.
Alexander Gauland im Gespräch mit Johannes Willms in der Villa Quandt
Lotsentest und Radprüfung: Wie Polizei und Verkehrswacht Potsdams Schüler für die Straße fit machen

Vor seinem ersten Mini-Festival hätte der Tumult e.V. fast seine Bühne in der Charlottenstraße verloren
Oh.Ton: Das 1. Potsdamer Festival für radiophone Dokumentation sticht ab morgen in See

Gute Vorsorge mit Sonnencreme und dunklen Stoffen
Babelsberg - Mit einem bundesweit wohl einmaligen Modellprojekt soll eine Kleingartenanlage in Babelsberg in eine Wohnsiedlung mit kleiner Bebauung verwandelt werden. Ziel ist es, im Bereich zwischen Semmelweisstraße, der oberen Donarstraße, Bruno-H.
Probleme bei Verlängerung der Wetzlarer Straße
Unter dem Namen „Fifty:Fifty“ soll im Waschhaus in der Schiffbauergasse ein HipHop-Festival für die Gleichberichtigung der Geschlechter stattfinden. Für das Vorhaben am 19.
Studenten helfen Jugendlichen bei Kulturprojekten
Mit einem Eröffnungskonzert werden am morgigen Freitag um 19 Uhr die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci den Startschuss für die Saison 2009 in Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, und des Österreichischen Botschafters, S.E.
Als therapeutischer Abend versteht sich die aktuelle Neuproduktion des „Jungen Theaters“ am Hans Otto Theater, „Remind me“, die unter der Leitung von Cornelia Rosenkranz und Enno Hartmann am kommenden Samstag, 13. Juni, um 19.
Oft fehlt Geld für notwendige Investitionen. Eine Kinoförderung gibt es im Filmland Brandenburg aber nicht

Landgericht Frankfurt gibt Räumungsklage der neuen Eigentümer des Geländes in Rauen statt
Jordan Milanow ist einer von 16 neu Eingebürgerten
Hoppegarten - Tragisches Drama in Auto-Garage: Zwei 16- Jährige sind in Waldesruh (Märkisch-Oderland) durch giftige Dämpfe ums Leben gekommen. Die genaue Unfallursache stehe noch nicht fest, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch.
Für touristische Zukunft wird von Fachleuten eine enge Kooperation empfohlen
Das Bundesverwaltungsgericht hat im Streit um den Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals einen Weg aufgezeigt, der Potsdams Interessen stark entgegenkommt. Der Vorschlag der Richter: Die Bundesregierung könnte auf die Abbaggerung des Nordufers verzichten; 800 Bäume müssten dann nicht gefällt werden.
Ruinenberg-Anwohner bekommen Unterstützung
Ulla Schmidt war zur Urteilsverkündung eigens nach Karlsruhe gereist. Die Bundesgesundheitsministerin wollte wohl noch einmal einen letzten Triumph im Amt auskosten.
Innenstadt - Die Linke schlägt eine Landesbürgschaft für die Rettung des Karstadt-Kaufhauses in der Brandenburger Straße vor. Wenn das Warenhaus für die Innenstadt „unverzichtbar“ sei, müsse man einen solchen Schritt prüfen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern im Hauptausschuss.
Der Stadtjugendring (SJR) sucht junge DJs, die sich ausprobieren wollen. Ihr Testgelände soll der Bassinplatz sein, auf dem der SJR im August eine DJ-Lounge für elektronische Musik aufbauen will.
Berlin - Der Mann war sein Geld wert. Jahrelang funkte der West-Berliner Kriminalpolizist Karl-Heinz Kurras seine Berichte über die Zonengrenze an das Ministerium für Staatssicherheit.
Wasserwerfer und Räumungsfahrzeuge in grün-weiß eröffneten mein Wochenende. Zunächst wollte ich am Samstag an einer Aktion des (Bildungs-)Streikkomitees der Uni Potsdam und des zuständigen Arbeitskreises auf der Brandenburger Straße teilnehmen, die friedlich und kreativ die Missstände dieses Bildungssystems aufzeigen sollte.
Wie bewegen sich Berliner und Brandenburger im Jahr 2025 fort? Planer wagen eine Prognose
Umfrage: Bürger leben gern in Michendorf, Touristen sind willkommen – nur am „Wir-Gefühl“ mangelt es
Genereller Leinenzwang für Hunde ist gescheitert – Gemeindevertreter rudern zurück
Töplitzer Resolution nach Nazi-Schmierereien
Illegale Container in Schenkenhorst dürfen bleiben
Landesdenkmalamt will Verschiebung der Baugrenzen für historischen Lenné-Garten / B-Plan vertagt
Grüne und FDP enthalten sich im Bauausschuss bei eigenem Antrag
Landeshauptstadt: Gericht schlägt Erhalt des Nordufers vor Sacrow-Paretzer-Kanal: Kompromiss möglich
Marquardt - Im Konflikt um den Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanal deutet sich ein Durchbruch an: Als Kompromiss-Option im Streit zwischen Umweltverbänden und der Bundesregierung hat das Bundesverwaltungsgericht bei einem Vor-Ort-Termin einen Verzicht auf die Abbaggerung des Nordufers vorgeschlagen. Damit solle die Abholzung von etwa 800 Bäumen vermieden werden, sagte Winfried Lücking vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).
Ein halbes Dutzend Trapeze hängt an einem quadratischem Stoffbaldachin unter freiem Himmel: Auf dieser luftigen Bühne erzählt die chilenische Artistengruppe Compañia de paso in Horizonte cua- drado eine Geschichte über Liebe, Verrat, Ohnmacht und Gewalt. Ein bilderlastige Schweben zwischen Himmel und Erde im Prater Garten.
Fiat und Chrysler haben am Mittwoch ihre globale Autoallianz besiegelt. Die Italiener übernehmen wie vereinbart zunächst 20 Prozent an dem US-Autobauer und können ihren Anteil langfristig deutlich aufstocken.
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Zermürbungstaktik der Gesundheitsministerin. Sie sollte sich nicht zu sehr freuen.