zum Hauptinhalt

Die Festnahme von neun örtlichen Mitarbeitern der britischen Botschaft in Teheran hat am Sonntag die Spannungen zwischen dem Iran und Großbritannien weiter verschärft. Das Regime ging unterdessen weiter gegen Mitglieder der Opposition vor.

Von Martin Gehlen

Eine junge Frau ist in der Nacht zu Sonntag in Charlottenburg durch einen Schuss am Bein leicht verletzt worden. Nur knapp zwei Stunden später wurde bei einem Streit in Neukölln ein Mann durch eine Kugel schwer verletzt.

Von Tanja Buntrock

Am 30. Juni werden alle amerikanischen Truppen aus dem Stadtbild der irakischen Städte verschwunden sein. Am Abend zuvor wird in Bagdad eine Unabhängigkeits-Party steigen. Nuri al-Maliki, der schiitische Regierungschef, hat zwei Jahre auf diesen Zeitpunkt hingearbeitet.

Von Martin Gehlen

Die Stadt zu bieder, die Politik zu rechts und die Qualität der Texte unterirdisch. Jedes Jahr hört man erneut dieselben Klagen über den Ingeborg-Bachmann-Preis. Und jedes Jahr kommen sie dennoch alle wieder.

Von Gerrit Bartels

Saad Hariri ist am Ziel. „Ich muss vier Jahre lang hart arbeiten, um die Schuhe meines Vaters wenigstens ein bisschen auszufüllen“, hatte er noch 2005 zu Beginn seiner eher zufälligen politischen Karriere gesagt. Jetzt wird er selbst Regierungschef des Libanon, ein Amt, das sein ermordeter Vater Rafik Hariri von 1992 bis 1998 und von 2000 bis 2004 innehatte.

Von Martin Gehlen

Das Weiße Haus hat ein Video veröffentlicht, das Barack und Michelle Obama beim Test auf den Aidserreger HIV zeigt. Mit dieser Aktion wolle der US-Präsident auf die Bedeutung des Tests für alle US-Bürger aufmerksam machen

284188_0_c4dd8682.jpg

Bei Sadomasochismus denkt man an Fesseln, Peitschen, Schmerzen. Unsere Autorin, Bachmann-Preisträgerin, gründete einen SM-Verein – und widerspricht hier den zehn größten Vorurteilen.

Die amerikanischen Fußballer gehen mit neuem Selbstbewusstsein ins Finale des Confed-Cups. In diesem Turnier hat es schon zu viele Überraschungen gegeben, und für die Amerikaner hat sich in den vergangenen zwei Wochen viel verändert.

Von Kai Kupferschmidt

Länderjustizminister lehnen zentrale Strafverfolgung von Soldaten ab: Man wolle keine Militärgerichtsbarkeit durch die Hintertür einführen. Eine zentrale Strafverfolgung könne als Sonderbehandlung für Soldaten missverstanden werden, hieß es auf der Justizministerkonferenz.

Von Michael Schmidt

Nach monatelangen Verhandlungen hat das US-Repräsentantenhaus mit knapper Mehrheit einem umfassenden Gesetz zum Klimaschutz zugestimmt. Die Vorlage, die in den USA erstmals eine Verringerung klimaschädlicher Treibhausgase festschreibt, erhielt mit 219 Jastimmen nur eine Stimme mehr als notwendig.

„Rotes Licht, trübe Zeiten / Kunden bleiben aus - oder wollen feilschen: Das Geschäft mit der Prostitution läuft schlecht in Deutschland. Die Wirtschaftskrise erreicht Bordelle, Huren und Zuhälter“von Hannes Heine vom 25.

284389_3_xio-fcmsimage-20090627211659-006000-4a46702b41420.heprodimagesfotos83120090628bergmann.jpg

An diesem Wochenende vergnügen sich die Berliner auf vielen Feten. Schweden begeht den Mittsommer, Neukölln wird Kunstkiez und in Kreuzberg spielt die Musik.

Das CHIO in Aachen soll ein Zeichen gegen Doping im Reitsport setzen. Doch Leistungsdruck und Tierquälerei sind kaum zu besiegen.

Von Katja Demirci

Horst Hussels absurde Geschichten und Dramolette: Ob stille Fröhlichkeit oder in Melancholie gebadeten Trotz - all dieses verdankt der Leser Franz.

Von Gregor Dotzauer

„Landowsky lehnt seine Richter ab/Prozess im Skandal um die Bankgesellschaft könnte platzen: Verteidiger des Ex-CDU-Fraktionschefs werfen Gericht Befangenheit vor“ von Ewald B. Schulte vom 23.

Sie erlebten vergangenen Sommer die Hölle: Entführt von somalischen Piraten, 52 Tage in Gefangenschaft. Nun segeln die beiden Deutschen wieder los – und wenn diesmal Banditen angreifen, wollen sie kämpfen.

Von Norbert Thomma

PRAXISNÄHEOb Studiengänge tatsächlich praxis- und projektbezogen gelehrt werden, lässt sich an ihren Konzepten ablesen, rät Kolja Briedis von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS). Sind sie auf das Lernergebnis der Studenten ausgerichtet, werden etwa Lernziele wie „der Absolvent soll .

Es hätte schlimmer kommen können: Das erste Halbjahr 2009 ist fast vorbei, und die Börse hat sich unter dem Strich gut geschlagen, auch wenn es in den letzten Tagen einige Dämpfer gab. Immerhin liegt der Deutsche Aktienindex drei Tage vor dem Sechs-Monats-Stichtag im Vergleich zum Jahresende 2008 leicht im Plus.

Von Rolf Obertreis

Ungeachtet des Machtworts der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel kommt die Steuerdebatte in der Union nicht zur Ruhe. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer forderte im Tagesspiegel eine Anhebung des Spitzensteuersatzes.

Von Robert Birnbaum

Ana Ivanovic will nicht nur gut aussehen, sondern endlich auch wieder gut Tennis spielen. Doch die Erfolgserlebnisse bleiben aus.

Von Petra Philippsen

„Rentenbeiträge sollen doch nicht sinken – wegen der Krise“ von Rainer Woratschka vom 26. JuniSeit Jahren wird das umlagefinanzierte deutsche Rentensystem von allen möglichen Seiten schlechtgeredet, es bringe nicht genug Rendite, es sei nicht zu finanzieren, die heute jungen Menschen würden keine Rente mehr bekommen, usw.

Sieht so die Zukunft aus? Ein junger Mann, 1,78 Meter groß, 80 Kilo schwer. Unzählige Sommersprossen im Gesicht. Die buschigen Locken quellen rechts und links unter der Kappe hervor. Rory McIlroy aus Holywood, einem ziemlich verschlafenen Ort in Nordirland, ist gerade einmal 20 Jahre alt. Aber er ist der Profi, dem man zutraut, Majors in Serie zu gewinnen.

Von Petra Himmel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })