zum Hauptinhalt

Von der Nahostpolitik des US-Präsidenten fühlt sich Israel brüskiert. So lässt sich nicht ausschließen, dass die USA Israels Premier Benjamin Netanjahu ganz bewusst in die Enge treiben, um Pluspunkte in der islamischen Welt zu sammeln. Zudem wirft Obamas Kairoer Rede trotz des Bekenntnisses zu Israel Fragen zu seiner Weltanschauung auf.

Von Stephan J. Kramer

Der Vorwurf der Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl im Iran stützt sich auf mehrere Indizien. Ungewöhnlich ist zunächst, dass das Wahlergebnis noch am Abend des Wahltages bekannt gegeben und vom obersten Religionsführer Ali Chamenei abgenickt wurde.

Demonstrationen nicht nur in Teheran / Wähler Mussawis üben zivilen Ungehorsam – wie einst die Anhänger Chomeinis

Von Martin Gehlen

Der Leiter des Kita-Streiks ist im Moment nur schwer zu erreichen. Am Montag hat er vor fast 30000 Erzieherinnen und Erziehern gesprochen. Für die Geringverdiener in den Kindertagesstätten will Achim Meerkamp bis zu 1000 Euro mehr pro Monat durchsetzen.

Von Hannes Heine

Die im Berliner Landesverband der Linkspartei starken Reformer wollen dem charismatischen Parteichef Lafontaine Paroli bieten. Doch das wird ein Drahtseilakt, denn nicht wenige Sektierer in der bunt zusammengewürfelten Partei warten nur darauf, die pragmatischen Genossen des Verrats überführen zu können.

Von Lars von Törne

CDU und CSU haben ein Programm zur Unterstützung der FDP beschlossen. Angela Merkel und Horst Seehofer sehen das naturgemäß anders. Aber das Steuerreformkonzept, auf das sich die Spitzen der Union verständigt haben, wird am Ende vor allem Guido Westerwelle nützen.

Von Robert Birnbaum

Mit einem Handelfmeter-Tor in der Nachspielzeit sorgte Kaká, der 65-Millionen-Einkauf von Real Madrid, in Bloemfontein für den glücklichen 4:3 (3:1)-Erfolg des Rekordweltmeisters und Titelverteidigers Brasilien über Ägypten und verhinderte damit die erste große Überraschung beim Confed-Cup in Südafrika. Zuvor hatte der vor allem in der Abwehr sorglos agierende Favorit in seinem Auftaktmatch einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielt, den vor 25 000 Zuschauern im halbvollen Free-State-Stadium Kaká (5.

Die CDU prangert den geplanten freien Zugang zum Gymnasium für "bildungschwächere" Schüler mitsamt Probejahr als "Verbrechen" an. Dabei gibt es diese Regelung im Kern schon seit 1951 - mit Billigung der CDU. Nur das Losverfahren ist neu.

Von Susanne Vieth-Entus

Ein anderer Vertriebenen-Film: Es ist eine unglaubliche Familiengeschichte, die der Dokumentarfilmer Volker Koepp für seinen außergewöhnlichen Film "Söhne" rekonstruiert hat.

Die gelben Dinger hängen derzeit überall in der Stadt. Sie baumeln an Ampeln, Laternen und Verkehrsschildern in Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg. Im Internet wird schon gerätselt, was es mit den hunderten herrenlosen Gummistiefeln auf sich hat.

Von Nana Heymann
282439_0_06c9a65c.jpg

Trainer Phil Jackson gewinnt mit den Los Angeles Lakers seinen zehnten NBA-Titel. Damit übertrumpft er eine amerikanische Basketball-Legende.

Von Benedikt Voigt

CDU und CSU einigen sich auf ein Steuerprogramm, das vor allem der mittleren Einkommensschicht dient. Wann es in Kraft treten soll, bleibt aber umstritten.

Von Robert Birnbaum
282435_0_b036959f.jpg

Im Zuge der von Autonomen ausgerufenen "Action-Weeks“ wird dafür mobilisiert, die Räumung eines besetzten Hauses in der Brunnenstraße 183 in Mitte zu verhindern. Die Polizei widerspricht allerdings den Gerüchten, dass am Donnerstag geräumt wird.

282434_3_xio-fcmsimage-20090615211903-006001-4a369ea7cd8c8.heprodimagesfotos83120090616zoofenster003.jpg

Verkehrsstillstand droht allerorten: Gerade wird an 232 Baustellen gearbeitet – allein an Hauptstraßen.

Die Fifa gratuliert dem Confed-Cup-Gastgeber, kritisiert aber halbleere Stadien. Vor dem Turnieranpfiff hatte Fifa-Präsident Blatter noch eindringlich um Vertrauen in den Gastgeber Südafrika geworben.

Von Wolfgang Drechsler

Der Betrug bei der Kartenzahlung an den Kassen des Einzelhandels ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Deutlich gestiegen ist dagegen der Betrug mit gestohlenen Bankkartendaten.

Die Kriminalität in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der gesamtdeutschen Straftatenerhebung im Jahr 1993 gesunken. Es gibt einen Rückgang in fast allen Kategorien, aber der Betrug mit gefälschten EC-Karten boomt.

Von Christian Tretbar

Nach monatelangem Streit hat sich die Nato am Ende der vergangenen Woche darauf verständigt, in Kürze Awacs-Aufklärungsflugzeuge nach Afghanistan zu entsenden. Jetzt wird in Deutschland über Sinn und Zweck des umstrittenen Einsatzes debattiert.

Von Michael Schmidt

Die SPD will den Kampf gegen Fehlverhalten und Korruption im Gesundheitswesen forcieren. So sollen die Berichte der jeweiligen Ermittlungsgruppen, zu denen Krankenkassen und kassenärztliche Vereinigungen seit 2004 gesetzlich verpflichtet sind, standardisiert, zusammengefasst und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Von Rainer Woratschka

Taxis wollten Straßen in Richtung Tegel lahmlegen. Doch die Polizei hielt den Flughafen für Passagiere offen.

Von Klaus Kurpjuweit

Wer kein Geld hat, wird eher Unfallopfer, sagt die WHO. Experten bezweifeln einen direkten Zusammenhang. In Deutschland gebe es außerdem risikofreudige Gruppen, die nicht gerade zu den Ärmsten gehören.

Eine Mutter, die erst vor kurzem ein Frühchen geboren hat, ist Europas erstes Todesopfer der Schweinegrippe. Die Schottin war nach britischen Medienangaben 38 Jahre alt und hatte vor zwei Wochen ein Kind zur Welt gebracht – mehr als zwei Monate zu früh.

Gegen eine Mutter, die ihre drei Kinder allein ließ, ergeht eine Strafe von vier Monaten Haft auf Bewährung. Die Angeklagte spricht von einem Missverständnis, doch die Richterin hält ihre Version für unglaubhaft.

Die Entscheidung für Potsdam und gegen Oranienburg (Oberhavel) als neuem Standort für das Präsidium der Bundespolizei mit 800 Mitarbeitern spaltet die Brandenburger Regierungskoalition.

Von Alexander Fröhlich

Das Gericht befindet: Die Stewardess hatte übertrieben. Das "Beinverhalten“ des SPD-Bundestagsabgeordneten Steffen Reiche auf einem Rückflug von Brüssel nach Berlin war nicht zu beanstanden.

Der CDU-Kreisverband Neukölln lässt nicht locker und fordert die eigene Bundestagskandidatin Stefanie Vogelsang erneut auf, ihre Wahlkreisbewerbung zur Bundestagswahl zurückzuziehen. Anlass ist eine Finanzprüfung im Bezirksverband durch die Landes-CDU.

Nofretete

Der Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung, Zahi Hawass, forderte im Tagesspiegel die Rückgabe der Nofretete. Auch andernorts ist der Umgang mit antiken Funden ein Reizthema. Wer bestimmt über Kunst?

Die Wogen um die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrem Präsidenten Hermann Parzinger vorerst verweigerte Rückgabe des Welfenschatzes sind hoch geschlagen. Jens Müller zieht Lehren aus dem Streit.