Die Sponsoren springen ab: Der Eishockeyweltverband hat die Champions League für die kommende Saison abgesagt. Betroffen davon ist auch der Deutsche Meister Eisbären Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2009
Im Innenausschuss haben Sachverständige das geplante Waffenrecht kritisiert. Auch die Angehörigen der Opfer von Winnenden sind enttäuscht. Ändern wird das nichts.

Die Polizei in Iran geht brutal gegen Demonstranten vor. Sieben Menschen sollen getötet worden sein. In den Städten spielen sich dramatische Szenen ab.
Das zehnjährige Bandjubiläum feiern die Berliner Indiepop-Heldinnen Britta im Prater mit Freunden und Wahlverwandten

Zum Auftakt des Bildungsstreiks von Schülern und Studenten sind an den Berliner Universitäten Hörsäle besetzt und Gebäude gesperrt worden. In den kommenden Tagen wollen Studierende ihren Protest auch dorthin tragen, wo Politik gemacht wird.
Es gab keine richtigen Wahlen und das politische System Irans ist nicht reformierbar: Iran-Experte Wahdat-Hagh über den Ausgang der Präsidentenwahl.
Journalisten können in Iran nicht frei berichten, die Nachrichten werden zensiert. Im Internet dokumentieren junge Iraner den Kampf der Opposition gegen das Regime.

Bei seinem Confed-Cup-Auftakt schafft Favorit Brasilien erst in der Nachspielzeit durch einen Elfmeterteffer von Superstar Kaká den 4:3-Sieg gegen Außenseiter Ägypten.
Ein Berufsabschluss ist heutzutage oft Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. 15 Prozent der Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren erfüllen dieses formale Kriterium nicht.
Am kommenden Samstag wollen Aktivisten der Initiative "Squat Tempelhof" den Flughafen Tempelhof besetzen. Die Grünen unterstützen die Aktion und fordern die "überfällige" Öffnung des Tempelhofer Feldes.
Das Amtsgericht in Passau hat den Rechtsextremisten Thomas Wulff zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er bei einer Beerdigung eine Hakenkreuzfahne ins Grab legte.
Drei im Jemen entführte Frauen sind erschossen worden, unter ihnen sind höchstwahrscheinlich auch Deutsche. Das verlautete aus jemenitischen Sicherheitskreisen.
Südkoreanische Medien berichten, dass das Regime in Pjöngjang möglicherweise unterirdische Anlagen für Atomtests nutzt.
Die große Koalition hat sich darauf verständigt, dass Firmen Adressen nur noch mit Zustimmung der Verbraucher weitergeben dürfen. Doch eine Hintertür bleibt offen.
CDU und CSU haben sich darüber verständigt, mit welchen Steuerversprechen sie in den Wahlkampf ziehen wollen. Allzu konkret werden sie dabei allerdings nicht.
Bildungsgrillen und symbolische Banküberfälle: Die protestierenden Studenten planen in den nächsten Tagen eine Reihe von Veranstaltungen in Berlin. Hier ein Überblick.
Die Polizei hat 2008 weniger Gewaltdelikte registriert als noch ein Jahr zuvor. Besonders erfreulich: der Rückgang der Jugendgewalt. Eine Trendwende sei dies aber nicht.

Polizei vermutet in Märkisch-Buchholz Suizid. Auch Nachbarhaus ist unbewohnbar. Es herrscht höchste Einsturzgefahr.
"Wo ist meine Stimme", skandieren die Menschen seit drei Tagen auf den Straßen. Wie hat der Iran tatsächlich abgestimmt? Diese Frage bewegt inzwischen nicht nur das iranische Volk, sie bewegt die ganze Welt. Und sie bewegt jetzt offenbar auch den obersten Religionsführer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei.

Gerd Appenzeller über die Rückkehr der Jubel- und Prügelperser
UPDATE Zum Auftakt des bundesweiten Bildungsstreiks von Schülern und Studenten sind am Otto-Suhr-Institut zwei Hörsäle besetzt worden. Präsident Lenzen zeigt Verständnis für die Aktionen und bittet Professoren um Nachsicht.

Neil Young ist wieder in Berlin. Morgen spielt er in der O2-World. Unser Autor H.P. Daniels, selbst Musiker, hat ein sehr persönliches "Episodical" über den großen Kanadier verfasst. Hier einige Auszüge. Morgen mehr an dieser Stelle.
Die Europäische Union und die USA haben sich auf Bedingungen für die Aufnahme von ehemaligen Häftlingen aus dem umstrittenen Gefangenenlager in Guantánamo verständigt.
Drei der im Jemen entführten Deutschen sind wahrscheinlich getötet worden. Das verlautete aus jemenitischen Sicherheitskreisen.
Wirtschaftskrise, Auftragseinbrüche und der Absturz der Air-France-Maschine: Der 100. Geburtstag der weltgrößten Flugzeugmesse steht unter keinem guten Stern.

Eine Stewardess war überzeugt, dass sie der Brandenburger Bundestagsabgeordnete Steffen Reiche zu Fall bringen wollte. Im Prozess kam die Richterin zu einem anderen Ergebnis.
Am 25. Juni fliegt die Kanzlerin nach Washington, um den Präsidenten zu besuchen und die Beziehungen zu den USA zu vertiefen. Das Verhältnis ist nicht ganz ungetrübt.

Wie angekündigt haben Berliner Taxifahrer am Montagmorgen keine Fahrgäste vom Flughafen Tegel transportiert. Die BVG war überlastet. Jetzt geht der Protest am Brandenburger Tor weiter.
Europa richtet sich darauf ein, dass der Kampf gegen die Piraten vor Somalia noch bis mindestens Ende 2010 dauern wird. Bis dahin verlängerten die Außenminister nun den Einsatz der Marine.
Zwei Feuer im Stadtgebiet in der Nacht zu Montag gehen vermutlich erneut auf das Konto von politisch motivierten Tätern. Ein teures Auto und ein Wohnbauprojekt waren die Ziele der Brandanschläge.
Die Leiche eines vermissten Fallschirmspringers wurde am Montagvormittag entdeckt. Er war einen Tag zuvor nahe Badingen bei Gransee aus einem Flugzeug gesprungen.
Für die "desaströse Lage" seien hauptsächlich die Mehrheitseigner Hamburg und Schleswig-Holstein verantwortlich, kritisiert der Investor. Er will aber an Bord bleiben.
Demonstrationen, Vorlesungsboykott und Universitätsbesetzungen: In rund 70 Städten macht der wissbegierige Nachwuchs seinem Ärger über das Bildungssystem Luft.

Der religiöse Führer Chamenei hat auf die Proteste reagiert: Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl wird kontrolliert. Wahlverlierer Mussawi sagte eine Kundgebung ab.

Der Tigerpress-Verlag, in dem der Comic-Klassiker Fix & Foxi erscheint, ist pleite. Die Zukunft der Kinderzeitschrift ungewiss.

Die Los Angeles Lakers sind zum 15. Mal Meister der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA. Großen Anteil daran hat Superstar Kobe Bryant.
Die Reaktionen auf Netanjahus Bedingungen für einen Palästinenserstaat fallen unterschiedlich aus: Freude bei Obama, Enttäuschung bei den Palästinensern.
Kommunen und Gewerkschaften setzen sich wieder zusammen, um den Tarifstreit beizulegen. Streiks und eine Großdemonstration begleiten den Verhandlungsauftakt.

Die Anwohner rund um den künftigen Großflughafen BBI erhalten jetzt Schallschutzfenster. Familie Bacic in Selchow sieht dem Lärm gelassen entgegen. Aus der Terrasse wird eben ein Wintergarten
Erst 2010 wieder weißrussische Kinder in Deutschland
Heimatverein Werder setzt auf Kontinuität / Befragung zum Kriegsende 1945
Die Wucht der Krise wirft Berlin um Jahre zurück. Nicht unbedingt die private Wirtschaft, die mit dem ökonomischen Crash einigermaßen zurechtkommt, jedenfalls im bundesweiten Vergleich.
Gute Ergebnis bei der Nachwuchs-Gala in Mannheim und in Schweinfurt
Der Vereinsvorsitzende Volkmar Woite (49) hatte sich an seinem Geburtstag von der SG Michendorf einen Sieg gewünscht, doch gegen BSV Mittenwalde wurde es nur ein torloses Remis.Dennoch beendete Michendorf die Saison in der Fußball-Landesklasse Mitte erhobenen Hauptes.
Nach Herausstellung von Richter lief es nicht mehr

Am Samstagvormittag zog der historische 96er Tramwagen aus Teltow an die Machnower Schleuse – ein technisches Spektakel
Ziel verfehlt und dennoch übererfüllt: Beim Deutschland-Cup in Flensburg schafften es die Nachwuchs-Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams am Wochenende nicht, ein sechstes Ticket für die Europameisterschaften am 5. Juli im niederländischen Holten zu lösen.
traf sich zur Matinee