zum Hauptinhalt

UPDATE Der offiziell unterlegene Präsidentschaftsbewerber Mussawi hat den geplanten Protest gegen das umstrittene Wahlergebnis abgesagt. Anlass sind befürchtete Zusammenstöße - die weiterhin nicht ausgeschlossen sind.

Von Martin Gehlen

Nahe der Mauer in Neukölln aufgewachsen, hatte es die Tagesspiegel-Leser Andrea und Andreas Klose aus beruflichen Gründen nach Frankfurt am Mai verschlagen. Am Abend des 9. November hatten sie Gäste zum Essen eingeladen. Von den Ereignissen in Berlin erfuhren die Beiden erst am nächsten Morgen.

Nachdem Außenminister Steinmeier den Tod zweier Frauen im Jemen bestätigt hat, gibt es nun Hinweise auf das mögliche Mordmotiv. Die beiden Opfer gehörten einem strengläubigen, christlichen Verein an.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Im Mai 1989 fanden in der DDR Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtler und kirchliche Initiativen wollten sich nicht mit den Manipulationen am Ergebnis zufrieden geben. Sie beobachteten das Wahlgeschehen. Dazu gehörte auch Manfrd Krause in Potsdam. All jene, die sich entschlossen hatten, dem System auf die Finger zu sehen, mussten mit Repressionen durch die Stasi rechnen.

Die iranische Regierung versucht mit allen Mitteln die Berichterstattung zu unterbinden. Ausländische Journalisten werden mit Ausgangssperren belegt. Sogar Netzsperren werden verhängt. Mit eher mäßigem Erfolg. Denn im Netz verbreiten sich Informationen über die aktuelle Lage rasend schnell. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Links.

Um für bessere Studienbedingungen zu demonstrieren, haben am Dienstag einige hundert Studenten das Präsidium der FU in Beschlag genommen. Der Uni passte das überhaupt nicht: Sie kündigte die Räumung an. Am Ende kam es dann doch nicht soweit.

Zürich sensationell Premierensieger der neuen Champions League

Ärger um fehlende Millionen: Der Weltverband im Eishockey hat die Champions League nach dem Absprung von Sponsoren abgesagt. Die Eisbären sind sauer. Doch nun wollen die Klubs notfalls in Eigenregie spielen.

Von Claus Vetter

Er war iranischer Vizepräsident und versteht sich heute als Bürgerrechtler. Mohammed Ali Abtahi bloggt und gehört zu den Internetpionieren des Iran. Doch das Regime macht mobil, vor allem gegen das digitale Informationsnetz der Opposition.

Von Martin Gehlen

Fast zwei Jahre lang hat sich der 40-Jährige immer wieder an dem damals zwölf Jahre alten Jungen in der gemeinsamen Hellersdorfer Wohnung vergangen. Die Mutter des Kindes scheint von all dem nichts gewusst zu haben.

Passau

CSU-Chef Seehofer hat eine klaren Wunschkoalitionspartner der Union für die Zeit nach der Bundestagswahl. Im Gespräch wendet er sich gegen Schwarz-Grün. Eine Lockerung des Kündigungsschutzes schließt er aus und sagt, was er von Staatshilfe für Unternehmen hält.

WIRECENTER

Jetzt nicht in die falsche Bahn steigen: In der Masse der Comebacks wollten auch Faith No More nicht fehlen. Heute Abend versuchen sie, in Berlin zu mobilisieren. Allerdings wollen das zeitgleich auch andere alte Helden.

Vetschau - Im Internethorst in Vetschau gibt es in diesem Jahr keinen Nachwuchs. Nach dem Fund toter Küken unterhalb des Nestes seien keine weiteren Jungtiere in dem Nest zu entdecken, teilte ein Sprecher des NABU-Kreisverbandes Calau mit.

Potsdamer SchlössermarathonGratulation der Stadt Potsdam für ihr Organisationstalent. Die Veranstaltung mag vielen Sportlern Freude gemacht haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })