Jahrelang hat die Unesco versucht, das Dresdner Elbtal vor der Zerstörung zu bewahren. Jetzt musste sie den Welterbetitel aberkennen. Ein Kommentar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2009
Sie hat dem links-chaotischen Blatt ein Ethos von harter Arbeit und Ambition vorgelebt. Jetzt tritt Bascha Mika nach elf Jahren als Chefredakteurin der taz zurück
München/Potsdam - Die Schauspielerin Nadja Uhl aus Potsdam („Der Baader Meinhof Komplex“) ist zum zweiten Mal schwanger. „Das Baby kommt im Herbst zur Welt.

Tödliche Schüsse in der belebten Joachimstaler Straße: Zwei Polizisten wollten am Donnerstagnachmittag einen 35-Jährigen vor dem Beate-Uhse-Museum festnehmen. Der Mann wehrte sich und griff dem Beamten nach der Dienstpistole. Ob ein Kollege des Bedrohten oder der Gesuchte zuerst abdrückte, ist noch unklar.

Frank Miller arbeitet an einer Fortsetzung seines antiken Heldenepos „300“ - auch eine Verfilmung ist schon geplant.

Nach schwerem Krebsleiden starb Farrah Fawcett im Alter von 62 Jahren in Los Angeles. In den Siebzigern war sie als einer von "Charlie's Angels" weltberühmt geworden.
Schon am ersten Tag hat der 33. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt seinen denkwürdigen Moment, der zwar nicht in die Geschichte der Literatur, wie Rainald Goetz´ Stirngeschlitze, aber doch in die Geschichte dieses Wettbewerbes eingehen dürfte.
UPDATE Am Mittwochabend ist in einem Gebäude in Hohenschönhausen eine stark verweste Frauenleiche entdeckt worden. Die Polizei hat mittlerweile zwei Tatverdächtige festgenommen.
Im Columbia Club gibt's vom Grunge-Altmeister mit den unverwüstlichen Stimmbändern mächtig was auf die Ohren

Malte Lehming über die Islamkonferenz und den Christopher Street Day
Schon eine kurze Passage aus einer Naziparole kann für eine Strafverfolgung ausreichend sein, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin hat die International Sport Promotion (ISP) als neuen Hauptsponsor präsentiert. Das Geld soll zum Teil dafür genutzt werden, alte Schulden des Vereins zu begleichen.
Die Europäische Kommission macht ernst: Sie hat ein Verfahren eingeleitet, weil Bayern die Empfänger von EU-Agrarsubventionen nicht öffentlich bekannt macht
Parlamentarier behaupten, der Chef der Federal Reserve habe bei dem Verkauf der Investmentbank Merrill Lynch an die Bank of Amerika seine Kompetenzen weit überschritten.
Der Wirtschaftskrise fallen immer mehr Unternehmen zum Opfer – und damit auch Arbeitsplätze. Die Creditreform meldet eine hohe Zunahme bei den Insolvenzen.
Der iranische Regisseur Makhmalbaf über Mussawi, den Kampf der Opposition und Bürgerjournalisten.
Zum neunten Mal wird der begehrte Preis vergeben. Nur einen einheitlichen Trend gibt es in diesem Jahr nicht.
Vor sechs Monaten beschloss die Regierung das zweite Konjunkturpaket. Seither hat die Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein keinen Euro von den Millionen ausgegeben. Warum? Ein Ortsbesuch.
Das Oberste Gericht Russlands hat die Freisprüche von drei Männern im Fall der ermordeten russischen Journalistin Politkowskaja aufgehoben. Das Verfahren wird neu aufgerollt.
Die Praxisgebühr von zehn Euro muss weiterhin von gesetzlich Versicherten gezahlt werden. Sie verstößt nach Auffassung des Bundessozialgerichts nicht gegen das Grundgesetz.

Erst arbeitete Erich Rutemöller für die iranische Nationalelf. Nun beginnt sein neuer Job als Sportdirektor von Esteghlal Teheran. Ein Gespräch über Sport und Politik.

Der Kärntner Schriftsteller Josef Winkler hat den Wettbewerb um den 33. Ingeborg Bachmann-Preis in Klagenfurt eröffnet - mit einer Rede, die in eine Abrechnung mit der Kärntner Landespolitik mündete.

Bestzeit in der Heimatstadt: Olympiasiegerin Britta Steffen hat mit Weltrekord über 100 Meter Freistil für einen Paukenschlag bei den 121. deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin gesorgt.
Acht Web-Angebote werden 2009 mit dem Grimme Online Award gewürdigt. Der Publikumspreis geht an die Website zur Kinderfernsehsendung "Wissen macht Ah!".
Irans Präsident hat seinen US-Kollegen davor gewarnt, sich in die inneren Angelegenheiten Teherans einzumischen. Sein Gegenspieler Mussawi setzt derweil auf Verhandlungen.
Für die bayerische Landesregierung schien ein Kredit für das Versandhaus beschlossene Sache, doch die Bundesregierung bremst: Noch fehle es an Sicherheiten.
Angesichts der jüngsten Ereignisse bei den Demonstrationen in der Islamischen Republik hat die US-Regierung eine Einladung an iranische Diplomaten zur Teilnahme an den amerikanischen Unabhängigkeitsfeiern am 4. Juli zurückgezogen.
Die Zahl der Todesopfer bei einer Explosion auf einem belebten Markt in Bagdad ist auf 72 gestiegen. Mehr als 100 Menschen wurden verletzt.
Wie oft Kristian Bezuidenhout auf einem der seltenen Originalinstrumente spielen kann, verriet er am Dienstag in der Ovidgalerie der Neuen Kammern nicht. Eine Selbstverständlichkeit scheint das selbst für einen Künstler wie ihn nicht zu sein.
Für Jonathan Erdmann findet der rasante Aufstieg der vergangenen Wochen von heute an seinen vorläufigen Höhepunkt. Der 21-jährige Potsdamer, der auf Sand für den VC Olympia Berlin spielt, nimmt an den in Stavanger stattfindenden Weltmeisterschaften im Beach-Volleyball teil.
Die Kanzlerin muss jetzt erklären, wie sie die Krisenpaket-Milliarden wieder einsparen will
In Fichtenwalde wird der Revierförster zum Lehrer
Skate-Anlage am Lindenpark soll erhalten werden
Haste mal ’nen Euro? Das wird man gefragt, wenn man in der Stadt unterwegs ist.
Aller guten Dinge sind drei, das ist ein Trostwort, das der stellvertretende israelische Botschafter, Ilan Mor, dieser Tage öfter hört. Ende des Monats verabschiedet sich der beliebte und bestens vernetzte Gesandte, der akzentfrei Deutsch spricht, zum zweiten Mal aus Deutschland – und geht zurück ins Außenministerium in Jerusalem.
Zum 65. Geburtstag von Filmkomponist Günther Fischer zeigt das Filmmuseum am morgigen Freitag um18 Uhr im Beisein des Jubilars den Film „Eolomea“ in der Regie von Hermann Zschoche (1972).
Lange war es ruhig um das „Archiv“ – seit der Beinahe-Schließung im Herbst haben Verwaltung und Archiv e.V.
Seminar zu Rechtsextremismus an Steuben-Schule
Potsdam-Mittelmark - Silvia Wernitz ist jetzt zur neuen Geschäftsführerin des mittelmärkischen Kreisbauernverbandes berufen worden. Zuvor war sie bereits als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle auch in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv.
DKV-Präsident Olaf Heukrodt: Potsdams Paddler stark

Potsdamer Sebastian Brendel erhofft zwei Medaillen
390 Kinder aus 17 Kitas liefen, sprangen und warfen gestern im Luftschiffhafen um die Wette

Der Bildhauer Philipp von Appen schuf die „Hörsche“ und will jetzt Don Quichotte zu Leibe rücken
Ina Borrmann beim Aktuellen Filmgespräch
GEW kritisiert Kleinmachnower Schulfonds, Bildungsministerium empfiehlt ihn zur Nachahmung
Kurz vor Schuljahresende sind in Potsdam und Umgebung noch 639 Lehrstellen unbesetzt. Das hat gestern Isabell Wolling auf Anfrage gesagt: „Es gibt noch Ausbildungsplätze in allen Bereichen.
Der Streit um die Korruptionsaffäre im Rathaus weitet sich aus und wird zum innerparteilichen Machtkampf in der Potsdamer CDU. So hat Potsdams CDU-Vizechef Steeven Bretz gestern SPD-Fraktionschef Mike Schubert vorgeworfen, „Nebelbomben“ zu zünden.
Wilhelmshorst befürchtet Versorgungs-Engpässe