zum Hauptinhalt
Minnelli

Maybe this time: Liza Minnelli beendet ihre Welttournee im Berliner Friedrichstadtpalast. Doch das Programm ist herzlos konzipiert, viele belanglose Songs fordern zur intimen Aneignung kaum heraus.

Von Thomas Lackmann
Miert

Der frühere EU-Kommissar Karel Van Miert, einst einer der einflussreichsten europäischen Politiker, ist tot. Der flämische Sozialist starb am Dienstagmorgen im Alter von 67 Jahren.

Noch ignorieren die Verbraucher die Krise – obwohl Wirtschaftsforscher vor einer langen Phase der Stagnation warnen.

Von Carsten Brönstrup

BELIEBTE BERUFEBei der IHK Berlin war „der stärkste kaufmännische Ausbildungsberuf 2008“ der Kaufmann und die Kauffrau im Einzelhandel – gefolgt von Kaufleuten für Bürokommunikation, Köchen, Hotelfach- und Bürokaufleuten. In den gewerblichen Berufen lagen Fachinformatiker vor Elektronikern, Mechatronikern, Industriemechanikern und Mediengestaltern.

Hamburgs umstrittene Unipräsidentin Monika Auweter-Kurtz hat in einem offenen Brief Fehler zugegeben. Sie will aber im Amt bleiben

Von Amory Burchard

Zu laut, zu aufdringlich, zu überheblich: Deutsche in der Schweiz sind unbeliebt. Wenn sie Finanzminister sind sowieso. Aber auch als Einwanderer. Ein Integrationskurs in Zürich soll das nun ändern.

Von Marco Lauer

Brandenburg soll nach dem Willen der SPD/CDU-Koalition künftig einen "Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur" haben. Das geht aus einem nach Kritik unter anderem von Opferverbänden überarbeiteten Gesetzentwurf hervor, den die Fraktionen am Dienstag präsentierten.

Der Wächterrat gehört zu den Bastionen der konservativen religiösen Führung und unterliegt keiner demokratischen Kontrolle. Er besteht aus zwölf Mitgliedern, Vorsitzender ist Ajatollah Ahmad Dschannati, ein offener Unterstützer von Präsident Mahmud Ahmadinedschad.

Das britische Parlament wählt einen neuen Sprecher – er soll den Skandal aufklären, in den er selbst verwickelt war. John Simon Bercow muss den Ruf des Unterhauses wiederherstellen.

Von Matthias Thibaut
283699_0_1aa9432c.jpg

Der Akademische Senat unterstützt die Protestierenden und beschließt unter dem Jubel der Studierenden, dass die HU bis zum Wintersemester 2010/11 alle Bachelor- und Masterstudiengänge überarbeiten soll.

Von Tilmann Warnecke
283711_0_d29306ef.jpg

Icke & Er erobern mit der großen Spendengala "Ein Hartz für Berlin“ wieder die Bühne. Bela B., Peter Fox, Michael Hirte und Sido machen für lau zugunsten der Berliner Tafel mit.

Von Saskia Weneit

Eigentlich wollte Wolf Haas ja fortan keine Brenner-Krimis mehr verfassen. Aber nun scheint es ihm so ähnlich zu ergehen wie Arthur Conan Doyle, der seinen Sherlock Holmes nicht los wurde.

Das Amphitheater ist ein Merkmal der antiken Bühnenkunst, ein anderes der Chor. In Bert Neumanns Amfiteatr an der Volksbühne, bekommt jetzt auch der Chor eine herausragende Bedeutung.

Zur Milchstraße gehören mehr als 100 Milliarden Sterne. Selbst bei guter Sicht kann man davon nur ein paar tausend mit bloßem Auge sehen. Die riesigen Entfernungen sprengen unsere Vorstellungskraft.

Von Thomas de Padova

Stammzellen sind die Hoffnungsträger der Medizin. Sie können sich zu den verschiedensten Körperzellen entwickeln und werden daher unter anderem bei der Behandlung von Leukämie eingesetzt. Eine neue Entdeckung sorgt nun für Aufsehen.

zöllner

Jürgen Zöllner, ein gedemütigter Senator: Bei der Senatsklausur strichen Klaus Wowereit und Ulrich Nußbaum ihm die Mittel für Berlins Unis zusammen. Sie trauen dem Bildungssenator offenbar nicht zu, allein mit den Hochschulen fertig zu werden.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Oekohaus

Als Familien wollen sie im Kiez ihren Traum verwirklichen – ihr Mehrgenerationenhaus in Prenzlauer Berg wurde jetzt Ziel eines Anschlags. Dass ausgerechnet ihr Projekt ins Visier möglicher Linksextremisten geraten ist, können die Mitglieder der Baugruppe nicht nachvollziehen.

Von Tanja Buntrock
Frohloff

Astrid Frohloff, Mitglied im Vorstand von "Reporter ohne Grenzen" Deutschland, analysiert die schwierige Situation der ausländischen Medien im Iran, fragt nach dem Wert der Informationen bei Twitter und Youtube und fordert die Regierungen der 27 EU-Länder auf, mehr Druck auf das Regime in Teheran auszuüben

283730_0_4d594e87.jpg

Die Suche nach den Flugdatenschreibern des am 1. Juni in den Atlantik gestürzten Airbus der Air France wird für die Bergungsmannschaften immer mehr zum Wettlauf mit der Zeit. Die Hoffnung auf eine Ortung der Black Box von Flug 447 währte am Dienstag nicht lange.

283737_0_6c353744.jpg

Ein Jahr nach dem verpassten Dopingtest von Florian Busch hat der Internationale Sportgerichtshof Cas den Eisbären-Profi bis 2011 gesperrt. Die Strafe soll auch für die Deutsche Eishockey-Liga gelten.

Das deutsche Rentensystem ist bislang von der Wirtschaftskrise kaum betroffen und steht im Vergleich der OECD-Länder vergleichsweise gut da. Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente sei den Verwerfungen der Finanzmärkte nicht direkt ausgesetzt gewesen, auch weil in Deutschland durch die Ausweitung der Kurzarbeit die Arbeitslosigkeit noch nicht so stark gestiegen sei, sagte OECD-Sozialexpertin Monika Queisser bei der Vorstellung einer Studie zu den Auswirkungen der Finanzkrise.

Nichts darf den Unterdrückern im Iran helfen – schon gar nichts aus Deutschland. Das schulden wir auch unserer Geschichte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein verurteilter Frauenmörder sitzt erneut auf der Anklagebank. Nach mehr als 20 Jahren Haft soll er erneut zwei Frauen erdrosselt haben. Jetzt soll er in Sicherungsverwahrung.

Die SPD-Medienholding ddvg will in den Verlagen, an denen sie beteiligt ist, das Internetgeschäft vorantreiben. Zeitungshäuser müssten sich zu kompletten Medienhäusern wandeln, sagt SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks.

Es war ein Berliner Traditionsunternehmen, das da 1994 nach Birkenwerder bei Oranienburg zog: Frankotyp Postalia, Deutschlands führender Anbieter von Frankiermaschinen. Jetzt sieht die IG Metall das Unternehmen bedroht, das mittlerweile auch Postdienstleistungen anbietet. Von Heuschrecken ist die Rede.

Von Alexander Fröhlich

Streit ums Rentenalter: Die SPD-Spitze ist sauer auf den bayerischen Funktionär Pronold – auch, weil er Zwist mit dem DGB offenbart.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

In Afghanistan herrscht Krieg, auch im Norden, wo die Bundeswehr stationiert ist. Die offene Kriegführung der Taliban die Bundeswehr und ihre politischen Auftraggeber vor die Grundsatzfrage: Sind wir bereit, unsere Sicherheit am Hindukusch mit aller Konsequenz zu verteidigen?

Von Robert Birnbaum