zum Hauptinhalt

Der Markt für Mediziner verändert sich rasant. Krankenhäuser konkurrieren mit Versicherungen und Beraterfirmen um den Nachwuchs. Besonders gute Chancen haben Ärzte, die sich in Betriebswirtschaft auskennen

„Rentenbeiträge sollen doch nicht sinken – wegen der Krise“ von Rainer Woratschka vom 26. JuniSeit Jahren wird das umlagefinanzierte deutsche Rentensystem von allen möglichen Seiten schlechtgeredet, es bringe nicht genug Rendite, es sei nicht zu finanzieren, die heute jungen Menschen würden keine Rente mehr bekommen, usw.

284389_3_xio-fcmsimage-20090627211659-006000-4a46702b41420.heprodimagesfotos83120090628bergmann.jpg

An diesem Wochenende vergnügen sich die Berliner auf vielen Feten. Schweden begeht den Mittsommer, Neukölln wird Kunstkiez und in Kreuzberg spielt die Musik.

Schwimmen

Eigentlich ist klar festgelegt, was die Schwimmer tragen dürfen – trotzdem gibt es Durcheinander.

Von Frank Bachner

„Die Feuerwehr muss warten/Die Haushaltsplanung bis 2011 steht: Die öffentlichen Ausgaben liegen bei jährlich 22 Milliarden Euro“ vom 24. JuniDie Feuerwehr muss warten?

„Steinbrück warnt vor vollmundigen Versprechungen / Finanzminister nennt den Anstieg der Neuverschuldung unumgänglich“ und „Tief in der Schuld“von Antje Sirleschtov vom 25. JuniKrise ist Krise – dagegen muss etwas getan werden.

Länderjustizminister lehnen zentrale Strafverfolgung von Soldaten ab: Man wolle keine Militärgerichtsbarkeit durch die Hintertür einführen. Eine zentrale Strafverfolgung könne als Sonderbehandlung für Soldaten missverstanden werden, hieß es auf der Justizministerkonferenz.

Von Michael Schmidt

Besser korrekt fahren: Wie Verkehrssünder in Spanien zur Kasse gebeten werden. Dass man im Gefängnis landet, wenn man das Auto auf einem markierten Radweg abstellt, ist jedoch immer noch die Ausnahme auf Mallorca.

Menorca hat keine Berge und ist auch sonst nicht so spektakulär wie die Schwesterinsel Mallorca. Kenner kommen wegen der Strände – und der Küche.

„Auch wenn man die Kontaktdaten oft schon per Mail oder Telefon ausgetauscht hat, ist es eine schöne Geste, bei der ersten Begegnung mit beruflichen Partnern Visitenkarten auszutauschen“, sagt Christina Tabernig, Kommunikationstrainerin aus dem bayerischen Tutzing. Am besten überreiche man die Visitenkarte nach einem kleinen Small Talk zu Beginn des Treffens.

Union und SPD haben sich auf eine Reform des Vereinsrechts geeinigt, mit der das ehrenamtliche Engagement attraktiver gemacht werden soll. Mit der Neuregelung werden Millionen ehrenamtliche Vereins- und Stiftungsvorstände weitgehend von der Haftung für Schäden freigestellt.

ANREISEWer die lange Reise in einem Rutsch machen möchte, ist mit Qantas Airlines gut bedient. Von Frankfurt am Main geht der Nachtflug nach Singapur und von dort nach rund anderthalb Stunden Aufenthalt mit derselben Maschine weiter nach Sydney.

Die Studienbedingungen sind für viele Bachelorstudenten nicht besonders gut. Die Karrierechancen schon, sagen Hochschulexperten und Berliner Arbeitgeber.

Von Marion Koch

Fremdsprachenkurse gibt es auch im Internet. Unser Autor hat eine Videoplattform getestet.

Von Maximilian von Demandowsky

Ronald Rauhe entdeckt bei der EM nach erfolgreichen Jahren im Kajak-Zweier den Reiz des Einers.

Von Frank Bachner

Vor der Parade kam es am Mahnmal für die zur NS-Zeit verfolgten Homosexuellen zu einem Unfall. Bei einer dortigen Gedenkfeier am Vormittag, nahe der Ebertstraße, sollte auch der 96-jährige frühere KZ-Häftling Rudolf Brazda auftreten.

284383_0_f0a8084c.jpg

In Neuköllns Kreisverband waren einst die CDU-Granden zu Haus, doch jetzt ist Krieg. Auf Spurensuche in einem Kreisverband, der eine der Säulen der CDU in Berlin war.

Von Werner van Bebber

In den USA weiß man so gut wie nichts über Handball - sollte der große Favorit Chicago den Zuschlag für Olympia 2016 bekommen, sollen die Füchse Berlin Aufbauarbeit leisten.

Von Hartmut Moheit

PRAXISNÄHEOb Studiengänge tatsächlich praxis- und projektbezogen gelehrt werden, lässt sich an ihren Konzepten ablesen, rät Kolja Briedis von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS). Sind sie auf das Lernergebnis der Studenten ausgerichtet, werden etwa Lernziele wie „der Absolvent soll .

Angela Merkel und Barack Obama bevorzugen beide einen pragmatischen Politikstil. Die beiden können miteinander. Eine gute Basis für ihre Zusammenarbeit. Sensationelle Erfolge darf man dennoch nicht erwarten.

Von Christoph von Marschall

Ungeachtet des Machtworts der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel kommt die Steuerdebatte in der Union nicht zur Ruhe. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer forderte im Tagesspiegel eine Anhebung des Spitzensteuersatzes.

Von Robert Birnbaum

„Praxisgebühr mit Verfassung vereinbar“ vom 26. JuniAuch wenn die Praxisgebühr rechtens ist, warum darf der Patient mit dem Zahlungsbeleg für das laufende Quartal nicht ohne Überweisung zum nächsten Arzt gehen?

„Das Ziel der EU ist längst erreicht“von Alexander Gauland vom 15. Juni„Die Nation als der Bezugspunkt aller Sehnsüchte, Unzufriedenheiten und Wünsche …“ Nein, das ist kein Zitat eines Textes aus dem 19.

Es hätte schlimmer kommen können: Das erste Halbjahr 2009 ist fast vorbei, und die Börse hat sich unter dem Strich gut geschlagen, auch wenn es in den letzten Tagen einige Dämpfer gab. Immerhin liegt der Deutsche Aktienindex drei Tage vor dem Sechs-Monats-Stichtag im Vergleich zum Jahresende 2008 leicht im Plus.

Von Rolf Obertreis

Ferdinand Piëch und Jürgen Peters arbeiten nach Kräften am Sturz von Porsche-Chef Wiedeking.

Von Alfons Frese