zum Hauptinhalt

Irene von Alberti erzählt in ihrem ersten, sehr klugen Langspielfilm Tangerine von den Berliner Musikern Tom und Pia, die in Tanger marokkanische Trancemusiken kennenlernen wollen. Für die hübsche Amira, mit der die beiden sich anfreunden, ist das altmodischer Kram.

Der Mexikaner Julián Herbert, Jahrgang 1971, dessen Gedicht „Mac Donald’s“ Timo Berger ins Deutsche übertragen hat, tritt am Samstag, den 27. Juni, um 20 Uhr in der Akademie der Künste am Hanseatenweg bei Weltklang – Nacht der Poesie auf.

Deutschland will weiter mit Iran über dessen Atomprogramm verhandeln. Weil es auch um die eigene Sicherheit gehe, so der Staatsminister des Auswärtigen Amtes. Unterdessen will Teheran sich nicht den Demonstranten beugen.

Von Martin Gehlen

Die schwedische Internet-Tauschbörse The Pirate Bay kommt wieder vor Gericht – und die drei Verantwortlichen haben ihre Vorladung passend über die Internetdienste Twitter und Facebook zugestellt bekommen.

Der geplante Demo-"Wandertag" ist laut Senat nicht rechtens. Eltern und Schüler wollten gegen den Wegfall von Stellen für Sprachförderung und Behindertenintegration protestieren.

Schlafstörungen, grausige Bilder, die man nicht mehr los wird, Schuldgefühle: Die Zahl der Soldaten, die traumatisiert von Auslandseinsätzen zurückkommt, hat sich verdreifacht

Von Michael Schmidt

„Eine Stadt besteht aus Zeichen“ meint der Architekturtheoretiker Robert Venturi, und nicht etwa aus Häusern. Was gemeint ist?

Eine verweste Leiche in einer Schöneberger Wohnung und eine Messerattacke auf einen 14-Jährigen: Metheb A. aus dem Strichermilieu, der am Montag verhaftet wurde, soll für beide Taten verantwortlich sein.

Von Tanja Buntrock
283885_0_11173530.jpg

Die Schauspielerin Hanne Hiob, die Tochter Bert Brechts, ist mit 86 Jahren in München gestorben. Ein Nachruf.

Die Katze "Kitty" starb qualvoll in einer Waschmaschine. Gegenüber Kollegen soll sich der Besitzer mit einer absichtlichen Quälerei gebrüstet haben. Wegen der grausamen Behandlung des Tieres stand er nun vor Gericht.

283934_0_fcc79139.jpg

Strände und Liegewiesen der Berliner Freibäder bleiben leer. Das Wetter war bisher zu schlecht. Das trifft die neuen Pächter, die gerade viel investiert haben.

Von Daniela Martens

Der Bundeshaushalt weist ein Rekorddefizit auf. Kanzlerin Angela Merkel muss jetzt erklären, wie sie die Krisenpaket-Milliarden wieder einsparen will

Von Antje Sirleschtov

Ein Mann, ein Ford: „Flash of Genius“ zeigt, wie sich ein Mann mit einem Großkonzern anlegt und darüber fast alles verliert.

Von Martin Schwickert

Ein Massekredit ist in Insolvenzverfahren ein üblicher Weg, um den Geschäftsbetrieb am Laufen zu halten. Solche Darlehen werden in der Regel von Bankenkonsortien bereitgestellt oder von der Staatsbank KfW.

Der europäische Verband die 4-x-200-Meter-Staffel bei der Kanu-EM ins Programm aufgenommen; in Brandenburg an der Havel geht es ab heute um Medaillen.

Von Frank Bachner

Uwe Leuschner wechselt von Türkiyemspor zum 1. FC Union. Einen neuen Hauptsponsor bringt er gleich mit. Am Donnerstag wird der neue Sponsor vorgestellt

Von Matthias Koch

Destruktive Energie in Bahnen gelenkt: Wilco aus Chicago sind die Konsensrocker der Stunde.

Von Kai Müller

Der Dax hat am Mittwoch seine Gewinne ausgebaut und seinen Kursrutsch zu Wochenbeginn bis auf wenige Punkte wieder ausgeglichen. Geholfen haben dem Dax dabei kräftige Kursgewinne bei den Aktien der Deutschen Bank und von Volkswagen.

283878_0_08570bf1.jpg

Der Eishockeyprofi wurde vom Internationalen Sportgerichtshof für zwei Jahre gesperrt. Gegen eine mögliches Spielverbot in der Liga will er juristisch vorgehen.

Von Katrin Schulze

Mit einem Staatskredit kann das Versandhaus Quelle seinen neuen Katalog drucken. Die Zukunft des Unternehmens bleibt allerdings weiterhin völlig offen.

Von David C. Lerch

Angeblich waren die Studenten 68 viel politischer als heute. Der Autor Thilo Bock (Foto) nimmt sich des ewigen Disputs auf augenzwinkernde Weise an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })