Für Jonathan Erdmann findet der rasante Aufstieg der vergangenen Wochen von heute an seinen vorläufigen Höhepunkt. Der 21-jährige Potsdamer, der auf Sand für den VC Olympia Berlin spielt, nimmt an den in Stavanger stattfindenden Weltmeisterschaften im Beach-Volleyball teil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2009 – Seite 2
Die Kanzlerin muss jetzt erklären, wie sie die Krisenpaket-Milliarden wieder einsparen will
Haste mal ’nen Euro? Das wird man gefragt, wenn man in der Stadt unterwegs ist.
Aller guten Dinge sind drei, das ist ein Trostwort, das der stellvertretende israelische Botschafter, Ilan Mor, dieser Tage öfter hört. Ende des Monats verabschiedet sich der beliebte und bestens vernetzte Gesandte, der akzentfrei Deutsch spricht, zum zweiten Mal aus Deutschland – und geht zurück ins Außenministerium in Jerusalem.
In Fichtenwalde wird der Revierförster zum Lehrer
Skate-Anlage am Lindenpark soll erhalten werden
DKV-Präsident Olaf Heukrodt: Potsdams Paddler stark

Potsdamer Sebastian Brendel erhofft zwei Medaillen

Der Bildhauer Philipp von Appen schuf die „Hörsche“ und will jetzt Don Quichotte zu Leibe rücken
390 Kinder aus 17 Kitas liefen, sprangen und warfen gestern im Luftschiffhafen um die Wette
Ina Borrmann beim Aktuellen Filmgespräch
GEW kritisiert Kleinmachnower Schulfonds, Bildungsministerium empfiehlt ihn zur Nachahmung
Kurz vor Schuljahresende sind in Potsdam und Umgebung noch 639 Lehrstellen unbesetzt. Das hat gestern Isabell Wolling auf Anfrage gesagt: „Es gibt noch Ausbildungsplätze in allen Bereichen.
Der Streit um die Korruptionsaffäre im Rathaus weitet sich aus und wird zum innerparteilichen Machtkampf in der Potsdamer CDU. So hat Potsdams CDU-Vizechef Steeven Bretz gestern SPD-Fraktionschef Mike Schubert vorgeworfen, „Nebelbomben“ zu zünden.
Zum 65. Geburtstag von Filmkomponist Günther Fischer zeigt das Filmmuseum am morgigen Freitag um18 Uhr im Beisein des Jubilars den Film „Eolomea“ in der Regie von Hermann Zschoche (1972).
Lange war es ruhig um das „Archiv“ – seit der Beinahe-Schließung im Herbst haben Verwaltung und Archiv e.V.
Seminar zu Rechtsextremismus an Steuben-Schule
Potsdam-Mittelmark - Silvia Wernitz ist jetzt zur neuen Geschäftsführerin des mittelmärkischen Kreisbauernverbandes berufen worden. Zuvor war sie bereits als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle auch in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv.
Brandenburgs Landespolitik reagiert empört / Die Gegner begrüßen den vorläufigen Aufschub

Die Zirkuskünstlerin Christin Weisheit gibt Schülern einen Einblick in das Leben in der Manege
Potsdam betreibt unfreiwillig wieder eine Kita, weil die Plätze im Norden dringend benötigt werden
Jagdgenossenschaft Potsdam-Nord erhebt schwere Vorwürfe gegen den Stadtjäger
150 Bewohner sollen eigenen Beirat wählen / Einrichtungsleiterin: Zwei Übergriffe, aber keine Diskriminierung
Mit Beginn der Erdbeer- und Süßkirschenernte haben Potsdams Kleingärtner die unentgeltliche Lieferung von selbst gezogenem Obst und Gemüse für Bedürftige wieder aufgenommen. Dazu hatte sie der Kreisvorstand des Verbandes der Garten- und Siedlerfreunde (VGS) aufgerufen, dem Vereine mit rund 6000 Parzellen angehören.
Noch keine Betriebserlaubnis ab 1. Juli erteilt
Ende des Formel-1-Kriegs: Mosley lenkt ein und verzichtet auf eine weitere Amtszeit als Fia-Präsident
Deutsche helfen bei der Optimierung der Verwaltung
Frau wollte abbiegenden Laster überholen
Bernd Matthies rät zur Nachsicht mit dem Berliner Wetter
Der Mexikaner Julián Herbert, Jahrgang 1971, dessen Gedicht „Mac Donald’s“ Timo Berger ins Deutsche übertragen hat, tritt am Samstag, den 27. Juni, um 20 Uhr in der Akademie der Künste am Hanseatenweg bei Weltklang – Nacht der Poesie auf.
Der Innenausbau der Station in Schönefeld beginnt. Sie zu erreichen, bleibt aber schwierig
Notenbank pumpt 442 Milliarden Euro in den Markt. Trotzdem droht Firmen mangels Kredit die Pleite
Die Analyse ist eindeutig: Anlegerinnen sind erfolgreicher als Anleger. Dabei haben sie nicht nur weniger Geld, sondern trauen sich auch weniger zu.
Die Schuldenbremse, dieBundestag und Bundesrat Anfang Juni beschlossen haben, zwingt den Bund, ab 2011 zu drastischen Einsparungen im Etat. Wenn die Wirtschaft ab diesem Zeitpunkt um jährlich real 1,9 Prozent wächst, dann fehlen im Bundeshaushalt 2011 rund fünf, 2012 rund elf und 2013 mehr als 18 Milliarden Euro.
Die bundesweit erste Fortbildung für Imame und muslimische Seelsorger ist abgeschlossen. Die Vorbeter sollten das politische System und die Strukturen in Deutschland kennenlernen.
Wegen der Krise sind 23.000 Deutsche keine Millionäre mehr. Auch die Milliardäre trifft es hart – sie stiften und spenden weniger.
Abwohner fühlen sich von Partys belästigt. Das Bezirksamt Kreuzberg lehnt einen Umbau trotzdem ab
Der Finanzminister nennt den Anstieg der Neuverschuldung unumgänglich. Unterdessen hat die Regierung den Etatentwurf 2010 verabschiedet.
Irene von Alberti erzählt in ihrem ersten, sehr klugen Langspielfilm Tangerine von den Berliner Musikern Tom und Pia, die in Tanger marokkanische Trancemusiken kennenlernen wollen. Für die hübsche Amira, mit der die beiden sich anfreunden, ist das altmodischer Kram.
Die Herrscher schweigen, das Volk debattiert. Für die meisten arabischen Satellitenkanäle ist der Iran seit Tagen Thema Nummer eins.
Nach Trainer Martin Jol, der am Saisonende unvermittelt zu Ajax Amsterdam wechselte, verabschiedete sich am Dienstagabend auch Sportchef Dietmar Beiersdorfer.
Die Regierung stoppt das Gesetz zur CO2-Speicherung. Die Ängste in der Bevölkerung waren zu groß.
Sara Dehkordi ist 26 und stammt aus dem Iran. Mit anderen Studenten protestiert sie gegen das Regime. Von der deutschen Regierung fühlen sich die jungen Leute alleingelassen.
Nach der missglückten Erstürmung des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird sich das Abgeordnetenhaus am Donnerstag mit der Polizeiaktion gegen gewalttätige Demonstranten, aber auch mit der künftigen Nutzung des Areals befassen. Das abgeriegelte Gelände soll möglichst bald öffentlich zugänglich werden.
Lohnt es sich, eine Immobilie bereits zu Lebzeiten ab die Kinder zu übertragen? Claus-Günther Richardt, Vermögensexperte der LBB antwortet
Schüler und Studierende gelten heute als unpolitisch. So urteilte der „Spiegel“ kurz vor dem Bildungsstreik in einer Titelgeschichte über die 20- bis 30-Jährigen: „Sie schäumen lieber Milch auf, als auf die Straße zu gehen.
Israelische Forscher haben einen 2000 Jahre alten unterirdischen Steinbruch gefunden. Diente der Bau später als Kloster?
Die Filiale ist geschlossen – was tue ich, wenn mein bei Autoweller gekauftes Fahrzeug repariert werden muss? Die Garantie von Toyota, die in der Regel für zwei Jahre gilt, ist unabhängig vom Verkaufsbetrieb und kann auch bei jedem anderen Toyota-Händler in Anspruch genommen werden.