zum Hauptinhalt

ANREISEWer die lange Reise in einem Rutsch machen möchte, ist mit Qantas Airlines gut bedient. Von Frankfurt am Main geht der Nachtflug nach Singapur und von dort nach rund anderthalb Stunden Aufenthalt mit derselben Maschine weiter nach Sydney.

Ronald Rauhe entdeckt bei der EM nach erfolgreichen Jahren im Kajak-Zweier den Reiz des Einers.

Von Frank Bachner
284383_0_f0a8084c.jpg

In Neuköllns Kreisverband waren einst die CDU-Granden zu Haus, doch jetzt ist Krieg. Auf Spurensuche in einem Kreisverband, der eine der Säulen der CDU in Berlin war.

Von Werner van Bebber

Nach mehreren vergeblichen Versuchen der Kontaktaufnahme hat Hertha-Trainer Lucien Favre mit dem wechselwilligen Innenverteidiger Josip Simunic telefoniert. Er möchte den Kroaten halten.

Von Stefan Hermanns

Ein betrunkener Autofahrer hat zwei Frauen, die auf dem Rücksitz seines Wagens saßen, in der Nacht zu Sonnabend in Tegel fast zu Tode gefahren. Die beiden 33 und 34 Jahre alten Frauen wurden lebensgefährlich verletzt.

Piraten? Bei dem Stichwort denken viele Menschen derzeit an Somalia und an gekaperte Containerschiffe. Solchen Seeräubern möchte niemand gern begegnen. An der Ostseeküste von Schleswig-Holstein dagegen freuen sich viele Einheimische und Urlauber auf die Ankunft von Freibeutern – allerdings ganz anderer Art:

Ferdinand Piëch und Jürgen Peters arbeiten nach Kräften am Sturz von Porsche-Chef Wiedeking.

Von Alfons Frese
284417_0_f8e87f20.jpg

Die Stadt wird nächste Woche Treffpunkt für die Modebranche: sieben Messen, 1000 Kollektionen – nie war die Erwartung größer. Bis zu 100.000 Fachbesucher werden erwartet.

Von Grit Thönnissen

„12 500 Sonntagsradler fahren durch die Innenstadt“ vom 21. JuniDie ständigen Sperrungen von Hauptstraßen für irgendwelche Großveranstaltungen in Berlin sind eine echte Zumutung für die Bürger dieser Stadt.

„Die Feuerwehr muss warten/Die Haushaltsplanung bis 2011 steht: Die öffentlichen Ausgaben liegen bei jährlich 22 Milliarden Euro“ vom 24. JuniDie Feuerwehr muss warten?

In den USA weiß man so gut wie nichts über Handball - sollte der große Favorit Chicago den Zuschlag für Olympia 2016 bekommen, sollen die Füchse Berlin Aufbauarbeit leisten.

Von Hartmut Moheit

Menorca hat keine Berge und ist auch sonst nicht so spektakulär wie die Schwesterinsel Mallorca. Kenner kommen wegen der Strände – und der Küche.

Vor der Parade kam es am Mahnmal für die zur NS-Zeit verfolgten Homosexuellen zu einem Unfall. Bei einer dortigen Gedenkfeier am Vormittag, nahe der Ebertstraße, sollte auch der 96-jährige frühere KZ-Häftling Rudolf Brazda auftreten.

Der Machtkampf zwischen VW und Porsche spitzt sich zu. Der Sportwagenbauer wies ein Ultimatum von VW und dem Land Niedersachsen, bis Montag auf ein Rettungsangebot des VW-Konzerns für Porsche einzugehen, scharf zurück.

Insolvenzverwalter reist nach Berlin: Der Termin steht: Spätestens am Montagnachmittag wird es Gewissheit darüber geben, ob es für den angeschlagenen Versandhändler Quelle weitergehen kann oder nicht.

Der türkische Generalstabschef weist vehement den Vorwurf zurück, die Armee plane einen Putsch gegen die Regierung Erdogan. Selten war die türkische Armee im eigenen Land politisch so unter Beschuss wie derzeit.

Von Susanne Güsten
284414_0_eafe5fb7.jpg

Ausschweifende Parties, viele Frauen und eine versuchte Erpressung: Seine Affären schaden Berlusconi nun doch. Aber eine Alternative zu ihm als Regierungschef gibt es in Italien nicht.

Von Paul Kreiner

Der Markt für Mediziner verändert sich rasant. Krankenhäuser konkurrieren mit Versicherungen und Beraterfirmen um den Nachwuchs. Besonders gute Chancen haben Ärzte, die sich in Betriebswirtschaft auskennen

Union und SPD haben sich auf eine Reform des Vereinsrechts geeinigt, mit der das ehrenamtliche Engagement attraktiver gemacht werden soll. Mit der Neuregelung werden Millionen ehrenamtliche Vereins- und Stiftungsvorstände weitgehend von der Haftung für Schäden freigestellt.

Die Studienbedingungen sind für viele Bachelorstudenten nicht besonders gut. Die Karrierechancen schon, sagen Hochschulexperten und Berliner Arbeitgeber.

Von Marion Koch

Nach den Massendemonstrationen in Iran: Die Angst geht um, der Protest sucht neue Wege. Ein Bericht aus einem unterdrückten Land.

Besser korrekt fahren: Wie Verkehrssünder in Spanien zur Kasse gebeten werden. Dass man im Gefängnis landet, wenn man das Auto auf einem markierten Radweg abstellt, ist jedoch immer noch die Ausnahme auf Mallorca.

Fremdsprachenkurse gibt es auch im Internet. Unser Autor hat eine Videoplattform getestet.

Von Maximilian von Demandowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })