zum Hauptinhalt

Erinnerungen an die eigene Kindheit im Krieg, an Bahnhöfe und "wirbelnde Schneesoldaten", Bilder von geschichtlichen Ereignissen oder vom Meer: Die Gedichte des Schweden Göran Sonnevi.

Zu „Schöne Toleranz“ vom 20. JuliIhr Gast aus NY hat gut beobachtet; er ist wohl zu höflich, um die Berliner auch auf Anderes hinzuweisen: die erste Stunde Parkhaus in NY kostet um die 18 oder 20 Dollar - kein New Yorker fährt je mit seinem Auto in die Stadt, sondern nimmt Bus oder U-Bahn.

Vieser

Vor dem Scheinwerfer war die Kerze. Und die brauchte permanente Pflege. Sonst erstickten die Theaterbesucher im Ruß. Wer seinen Job als Beleuchtungsfachmann verstand, der hatte sogar Chancen, auf der Bühne zu landen.

Von Michaela Vieser
Dillinger

John Dillinger war der erste Mann, der den Titel "Staatsfeind Nr. 1" trug. Seine Banküberfälle in der Depressionszeit machten ihn zum Helden.

Von Andreas Oswald
291311_0_c1510ce2.jpg

Erfinder und Zärtlichkeitsapostel: Friedrich Christian Delius und sein Roman über Konrad Zuse.

Von Wilfried F. Schoeller

In der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Regionalligisten offenbaren die Leverkusener ihre Schwächen. Im Sturm fehlt ihnen nach dem Aufall von Patrick Helmes noch die Gefahr.

Von Katrin Schulze

Die Polizei war zufrieden. "Das war ein bunter und friedlicher Demozug" , sagte am Samstagnachmittag ein Polizeisprecher. Weit mehr als 1000 Einwohner aus Bad Nenndorf protestierten gegen einen Nazi-Aufmarsch in dem niedersächsischen Kurort. Zu dem Protest hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, Bürgerinitiativen und Sportvereinen aufgerufen.

Von Reimar Paul

Einen Tag nach dem Pokal-Aus von Mainz 05 haben sechs Klubs aus der Fußball-Bundesliga die erste Runde des Wettbewerbs überstanden. Ein wenig bangen musste am Samstag nur der VfB Stuttgart, ehe der 4:1-Sieg beim Viertligisten FC Sonnenhof Großaspach feststand.

291365_0_40ddd809.jpg

Der deutsch-russische Hammerwerfer Sergej Litwinow muss sich wegen seines Vaters und Trainers verteidigen. Sergej Litwinow senior betreute gedopte Athleten.

Von Frank Bachner
291368_0_ce450bdd.jpg

Zehn Millionen Euro lässt sich der DFB die Ausbildung seiner Talente jährlich kosten, 70 Millionen Euro stecken die Klubs pro Jahr in ihre vorgeschriebenen Leistungszentren. Immer mehr Bundesliga-Vereine setzen ihre Hoffnungen in junge Profis.

Von Mathias Klappenbach

Routinier Heinz Wewering hat am Samstag die Favoritin Kataja zum Sieg im Stuten-Derby gesteuert. In der Kilometerzeit von 1:15,0 Minuten hatte sein Pferd im mit 98 000 Euro dotierten Rennen der besten dreijährigen Stuten im Ziel sogar zwei Längen Vorsprung.

Iranische Sicherheitskräfte haben im Grenzgebiet zum Irak drei US-Touristen festgenommen. Die beiden Männer und eine Frau seien in der Ferienregion Ahmed Awa im irakischen Kurdengebiet unterwegs gewesen und von iranischen Grenzern festgenommen worden, berichteten kurdische Sicherheitskräfte am Samstag.

Zu „Die Weltstadt zeigt Schnauze“vom 19. JuliWir kamen vor wenigen Wochen aus Kanada zurück und konnten – wie übrigens überall in den USA, in Australien und diversen anderen Ländern – feststellen, daß dort Ordnung, Sauberkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft selbstverständlich sind.

Er war schon immer ein erfindungsreiches Kerlchen. Im Alter von sieben Jahren hatte Mocky beispielsweise eine vollständige Geheimsprache entwickelt, in der er eigene Songs schrieb, die schon damals niemand verstand.

Zur Berichterstattung über die Dienstwagenaffäre von Ministerin Ulla Schmidt Sehr geehrte Frau Schmidt, alle Welt prügelt momentan auf Sie ein, ich hingegen muss Ihnen wirklich meine Hochachtung aussprechen! Wie Sie beinhart Ihr - sicherlich gutes - Recht verteidigen, völlig egal, ob Sie Menschen, die unter anderem auch von Ihrer Fraktion permanent zum Sparen aufgefordert werden, gnadenlos auf die Füße treten und sich damit der Lächerlichkeit preisgeben, nein, Sie rechtfertigen Ihre Vorgehensweise mit dem Hinweis auf Legalität.

291360_0_7f70a45b.jpg

Vielleicht ist sie schon vorbei: die größte Wirtschaftskrise seit Menschengedenken. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Von Ursula Weidenfeld

Zu „Chaos kostet S-Bahn 100 Millionen“vom 28. Juli und S-Bahn-Berichterstattung allgemeinAls täglicher S-Bahn-Fahrer bin ich empört, wie mit meinem Leben und dem vieler anderer Fahrgäste gespielt wurde.

Einen Tag nach dem Aus des FSV Mainz 05 haben am Sonnabend acht Klubs aus der Fußball-Bundesliga die erste Runde des DFB-Pokals überstanden:Anders als Hertha BSC erreichten Borussia Mönchengladbach (2:1 beim FSV Frankfurt), Borussia Dortmund (3:1 bei der SpVgg Weiden), der 1. FC Nürnberg (3:0 bei Dynamo Dresden), der 1.

291362_0_1721f7ab.jpg

Hessen hat bereits Erfahrungen damit, in Berlin wird heftig darüber diskutiert – und in Baden-Württemberg wird sie nun eingeführt: die elektronische Fußfessel im Strafvollzug.

Von Roland Muschel

SPD-Größen sprechen gern davon, dass sie "auf Sieg und nicht auf Platz spielen". Für Schleswig-Holsteins Sozialdemokraten verschleiert das Motto wohl eher die Realität, dass es bei den Landtagswahlen am 27. September wohl anders als 2005 nicht mehr gelingen wird, aus 40 Wahlkreisen gleich 16 Direktmandate zu holen. Daher kommt der Landesliste der Partei ein größeres Gewicht zu.

Es mutete tatsächlich nicht wie ein Duell zwischen einem Erstligaabsteiger und einem Viertligaaufsteiger an: Bis kurz vor Schluss war das Spiel zwischen TeBe Berlin und dem Karlsruher SC offen.

Von Anke Myrrhe

Der Wandel der amerikanischen Position seit dem Regierungswechsel hat trotz der schwer zu überwindenden innenpolitischen Probleme bei den internationalen Verhandlungen über ein neues Klimaabkommen schon einiges in Bewegung gebracht. Dagmar Dehmer über Reden und Handeln in den USA.

Von Dagmar Dehmer
291363_0_13be003d.jpg

Gegen Schweinegrippe sind keine Massenimpfungen nötig, sagen Fachleute. Vielmehr warnen sie vor möglichen Nebenwirkungen - und empfehlen gute, alte Hausmittel.

Von Rainer Woratschka

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung "Druckfrisch" macht Sommerpause bis zum 6. September.

Von Denis Scheck

Zu „Nur nicht auffallen“ – eine Position von Aiman Mazyek vom 29. JuliDer Artikel von Herrn Mazyek ist eine Frechheit, aber ich bin stolz darauf, dass der Tagesspiegel ihn veröffentlicht hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })