"Vox Populi": Wie sich die Stadt Belzig in einem Kunstprojekt mit den Folgen der Einheit befasst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2009 – Seite 3
Nach fünf guten Jahren verschlechtert sich die wirtschaftliche Situation der Profivereine. 30 Prozent der Klubs kürzen die Gehälter.
Früher war die Boheme analog. Sie saß in schäbigen Lokalen, produzierte ihre Werke auf Papier und lebte gegen den Rhythmus des Industriezeitalters.

Eine Dokumentation über Jugendliche, die ihren letzten Halt im Sex finden.
Die Fatah-Bewegung lässt ihr Verhältnis zu Israel weiter offen: Die im Westjordanland regierende Fatah-Bewegung hat am Dienstag in Bethlehem ihren ersten Kongress seit 20 Jahren begonnen.
Streit um den Abriss von Theodor Storms Haus und unerwünschte Botschaftsgäste
Tagesspiegel-Gewinner tanzten mit den Stars von Dirty Dancing.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann - in einen Takowski-Film gehen.
Kapitän Paul Friedrich Bauer kennt die seelenzerfressende Angst vor Piratenattacken. Er ist regelmäßig vor Westafrika unterwegs.

Kommende Woche wird Unternehmer und Mäzen Werner Otto 100 Jahre .– und vorher noch Ehrenbürger. Als Kind reichte das Geld nicht einmal für die Schule.

Michael Jacksons Mutter Katherine bekommt vom Gericht das Sorgerecht für die drei Kinder des Sängers.
Alba meldet Vollzug: mit dem Center Sekulic und dem Aufbauspieler Wright bleiben zwei Basketballstars für ein weiteres Jahr in Berlin. Daneben gibt es aber noch ausreichend Platz für neue Namen.
Der Kroymans-Insolvenzverwalter hat keine Investoren gefunden - nun müssen rund 80 Mitarbeiter in zwei der vier Berliner Autohäuser gehen. Bei Führungskräften des Unternehmens sorgt das für Unverständnis.
„Da war mal was..

Bei der Deutschen Bahn gibt es erneut einen Datenskandal. Die Konzernsparte Sicherheit habe Listen über Krankendaten von Mitarbeitern geführt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Die Verbraucher in Deutschland zahlen zu viel Geld für Energie. Zum Teil sind sie selber daran Schuld, weil sie nicht bereit sind, zu einem günstigeren Strom- oder Gasanbieter zu wechseln.
Neues Leben in alten Hallen: Alte Post-Filialen wurden zu Kunsträumen, Partyorten und Polizeidienststellen.
Harald Christ gehört zum SPD-Kompetenzteam. Das Hauptanliegen des Finanzmanagers: mehr Hilfen für die Kleinen.
Ein 3sat-Film auf den Pfaden Krzysztof Kieslowskis
Nachdem viele über Jahre hinweg eine Auslieferung Karlheinz Schreibers abgeschrieben hatten, konnte der 58-jährige Augsburger Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz am Dienstag schließlich doch einen ganz besonderen Moment genießen: Im Augsburger Gefängnis war er dabei, als dem ehemaligen Waffenlobbyisten der schon vor zehn Jahren erlassene Haftbefehl eröffnet wurde.
70 000 Besucher werden zur Historiale erwartet. Diesmal steht das Geschichtsfestival vom 24. bis 30. August unter dem Motto „Die Kaiserzeit in Berlin“.
Die EU lässt sich bei der für Mittwoch geplanten Amtseinführung des iranischen Präsidenten offiziell von Schweden vertreten.
Gewinnmitnahmen haben den deutschen Aktienmarkt nach seinen jüngsten Höhenflügen belastet. Der Leitindex Dax schloss am Dienstag mit minus 0,2 Prozent und 5417 Zählern.
30 Filialen betreibt die Post derzeit in Berlin, doch auch sie sollen bis 2011 geschlossen werden. Nostalgiker finden hier noch ein klassisches Postamt:Charlottenburg-Wilmersdorf: Leibnizstr.
Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise haben zahlreiche deutsche Topmanager im vergangenen Jahr mehr verdient als 2007. Laut der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zahlten 33 Prozent der Konzerne aus dem deutschen Aktienindexes Dax ihren Vorständen eine höhere Vergütung als im Vorjahr.

Zahlreiche Anleger, die ihr Geld der amerikanischen Pleitebank Lehman Brothers anvertrauten, haben keine Chance auf Schadensersatz. Ältere sind besonders betroffen.
Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) hat zurzeit 900 der insgesamt 3200 Betten der Charité. Noch in den neunziger Jahren hatte das UKBF 1200 Betten.
INFORMATIONENPrivate Bauherren müssen Auskunft über Dauer und Umfang ihrer Baustellen geben. Ob sie Handzettel verteilen, eine Telefonnummer schalten oder ein Schild anbringen, bleibt ihnen überlassen.
Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Begabtenförderung für Studierende ins Leben gerufen – die Wirtschaft hilft mit.
Bis 2011 will die Post auch die dreißig verbliebenen Berliner Filialen abstoßen. Neue Schalter eröffnen in Supermärkten. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie Ihre Post-Erlebnisse als Kommentar unter diesen Text.

Angesagt statt abgesagt: Die "Berlin Music Days" (Bermuda) sollen die Popkomm-Lücke füllen. Darauf hoffen die Clubs.

Senat und Parlament wollen gesetzlich verankern, dass Krach beim Spielen toleriert werden muss. Dafür gibt es eine ganz große Koalition. Findige Anwälte schreckt die Gesetzesänderung aber womöglich nicht davon ab, gegen Kinderlärm vorzugehen.
Der Vorstand der Berliner Charité weist kritische Forscher des Benjamin-Franklin-Klinikums zurecht – FU-Präsident Lenzen besteht unterdessen auf einem eigenem Klinikum für seine Universität.
Magie der Leere: Dimiter Gotscheff und Mark Lammert inszenieren in Epidauros "Die Perser". Epidauros lebt von der Leere und Ferne. Es schreit nicht nach Theatralik. Es ist ein Traum vom Theater. Gotscheff und Lammert respektieren das demütig.
Die Abwrackprämie wirkt: Um 30 Prozent liegen die Zulassungszahlen für Neuwagen im Juli über denen des Vorjahresmonats. Das tröstet zwar die Autohersteller. Doch die Verkäufer sind sauer - denn die Zahlungsmoral des zuständigen Bundesamts lässt offenbar zu wünschen übrig.
Sie wollten ein Schulungszentrum für ihren braunen Nachwuchs und richteten sich in einem leerstehenden Hotel bei Celle häuslich ein. Nach einem Gerichtsentscheid haben die rechten Besetzer das Haus verlassen.
Erste Zeichen einer Trendwende auf dem US-Automarkt: Dank der Abwrackprämie nach deutschem Vorbild können GM und Chrysler ihren Einbruch auf dem Heimatmarkt eindämmen. Der große Erfolg überrascht Politiker wie Experten.
Der in vielen Produkten zur Insektenabwehr verwendete Wirkstoff Deet kann nervenschädigend wirken. Das haben französische Forscher an Zellkulturen nachgewiesen.
Sonia Sotomayor wird wohl neue US-Bundesrichterin. Aber auch eine Latina ändert nichts an der Philosophie des obersten US-Gerichts.
Steinmeier und Merkel – ähnlich? Weit gefehlt. Sie unterscheiden sich wie ihre Parteien. Die Kanzlerin hat einen besonderen Stil. Den Kohl-Stil. Der reicht für 16 Jahre.
Viele saufen weiter wie vorher, manche brüsten sich gar mit nochmals gesteigertem Alkoholkonsum. Was tun, wenn sich Jugendliche sogar von Todesnähe nicht beeindrucken lassen, wenn das Koma nicht als peinlicher Fehltritt gilt?
Wieder ist Lösegeld geflossen, um ein Schiff samt Besatzung freizukaufen. Die Piraterie wird so lange weitergehen, wie für die Zukunft Somalias keine Lösung gefunden ist.
Seit April war das Schiff in den Händen von Piraten. Es folgten zähe Verhandlungen. Die Chronologie der Ereignisse.
Die Ermittler glauben, die Potsdamer Region wird zum Zentrum von Kriminalität. Die Behörde weist Kritik am Einsatz gegen die Rocker und der Personalsituation zurück.