Am 20. Mai ist Heinz Ratz zum ersten Mal ins Wasser gestiegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2009 – Seite 2
Zahl der Sozialarbeiter soll steigen / Verwaltung räumt „Arbeitsstau“ in Einzelfällen ein
Weit entfernte aktive Galaxien beleuchten den Aufbau und die Entwicklung des Universums
Es begann mit einem Atari 400, als Gary McKinnon 14 war. Nun ist er 43 und hat Albträume.
Wenn sich die Leichtathleten des SC Potsdam morgen auf den Weg an die niederländische Grenze machen, tun sie dies mit einem klaren Ziel. Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rhede geht es für die Potsdamer Abordnung in erster Linie darum, den ersten Platz in der Vereinswertung zu verteidigen.
Ab nächsten Mittwoch Potsdam wieder am Netz
Waldstadt - Vor den Augen einer schockierten Zeugin hat sich eine offenbar 66 Jahre alte Potsdamerin vor einen fahrenden Zug geworfen. Dies bestätigte gestern die Polizei.
Der Handy-Touristen-Führer ist überTel.: (089) 210 833 833 1 und eine zugehörige Endziffer zu erreichen – etwa die -05 für das Jägertor.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren können ihre Ferien nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten kostenlos in den Schlössern in Berlin und Brandenburg verbringen. Noch bis zum 29.
Mit dem Fahrrad von Werder nach Brandenburg – ein Testbericht mit Blick nach links und rechts

Land verfehlt Bundesvorgaben ist aber trotzdem zufrieden. Baubranche kritisiert fehlendes Fachpersonal
Kleinmachnow - Die Wirtschaftskrise lässt viele um ihren Job bangen. Mit einer Weiterbildung würden sich die beruflichen Chancen zwar verbessern, doch längst nicht jeder kann sich solche Kurse leisten.

Brandenburgs einziger Straßenstrich ist ostwärts gewandert / Polizei sieht keinen Anlass zum Einschreiten
Steinmeier und Merkel – ähnlich? Weit gefehlt. Sie unterscheiden sich wie ihre Parteien

Brive la Gaillarde derzeit vor Augen, London schon im Sinn: Felix Bach startet ab heute bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren im französischen Brive la Gaillarde südlich von Paris und denkt bereits an die nächsten Olympischen Spiele 2012 in der britischen Metropole. Dort will der 1,99 Meter große Modell-Athlet der Potsdamer Ruder-Gesellschaft in drei Jahren Deutschland im Einer vertreten – so wie jetzt bei seiner ersten großen internationalen Bewährungsprobe.
Neues kostenloses Info-System für Touristen
Das Erschreckende an der neuen Studie über die Alkoholexzesse Jugendlicher ist diesmal gar nicht die Zahl. Sie steigt, das ist bekannt und schlimm genug.
Die Universität kann an der Sandscholle in Babelsberg eine Sporthalle bauen. Die Stadt stellt der Uni eine Fläche von 2400 Quadratmetern in der Franz-Mehring-Straße in Erbbaupacht zur Verfügung, teilte Wolfgang Hadlich in einem Schreiben an die Uni-Kanzlerin Barbara Obst-Hantel mit.
Landtags- und Bürgermeisterkandidaten unterwegs im Teltower Mühlendorf

Schiffbau-Versuchsanstalt leistet sich dank Fördermitteln größte Investition seit 1990 / Ärger über Brache

Im Bornstedter Feld werden bis zu 9,25 Euro netto kalt verlangt / Scharfe Kritik vom Mieterverein
Die häufig belächelte Potsdamer Forderung nach einem Förderprogramm für den Wohnungsbau erhält neuen Zündstoff. Und sie erscheint aufgrund der neuen Zahlen verständlich.

Im Stadtteil Drewitz soll ein Gemeinschaftsgarten angelegt werden
Die Gasag hat erneut den Zuschlag für den Stadtvertrag mit Berlin erhalten. Das Land hatte seinen Erdgasbedarf für die rund 2200 öffentlichen Einrichtungen und die Gasstraßenbeleuchtung in mehreren Losen europaweit ausgeschrieben, wie der Gasversorger am Dienstag mitteilte.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat der SPD vorgeworfen, mit ihrem Deutschland-Plan unerfüllbare Hoffnungen zu wecken.
Berlin hat 170 Museen. In den Ferien ist Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Christiane Peitz spielt Gott im Technikmuseum.
Das Gericht sieht Fluchtgefahr nach Anschlag auf Luxusauto, deshalb muss die mutmaßliche Brandstifterin Alexandra R. im Gefängnis auf den Prozess warten.
Das Medikament verliert seine Macht gegen Viren - aus dem Grenzgebiet zwischen USA und Mexiko wurden bereits mehrere Fälle der Schweinegrippe gemeldet, in denen es nicht wirkte.
Mit einer 56K-Modem-Verbindung drang er in 97 Computer des US-Militärs und der Nasa ein und suchte nach Informationen über Ufos. Jetzt drohen dem Pentagon-Hacker aus England die Auslieferung in die USA und bis zu 70 Jahre Haft.

Erst ein fulminanter Saisonstart, dann fünf Wettkämpfe verpatzt – Christina Obergföll sucht ihre WM-Technik.

Die somalischen Piraten geben die "Hansa Stavanger" wieder frei. Sie ist nun auf dem Weg nach Kenia. Die Gespräche mit den Piraten über die Lösegeldsumme seien zäh verlaufen, sagt der Eigentümer des Schiffs. Aber er habe sich stets um die sichere Befreiung der Seeleute bemüht. Zuvor ist eine Lösegeld-Summe in Millionenhöhe geflossen.
Wunschtraum der Verkehrsplaner: eine U-Bahn-Linie von Moabit zum Alexanderplatz. Jetzt wird er wahr – zumindest teilweise. Am Sonnabend geht der viel diskutierte Abschnitt Brandenburger Tor – Bundestag – Hauptbahnhof in Betrieb. Die Züge fahren dann im Zehn-Minuten-Takt. Der Weg dorthin war kostspielig und alles andere als geradlinig
U-Bahn-Bau, neue Geschäftshäuser, Straßensanierung - Berlin buddelt. Was im ersten Augenblick nach Aufschwung klingt, hat aber auch negative Auswirkungen, zum Beispiel auf die Geschäftswelt.
Am Landgericht München liegen derzeit mehr als 50 Klagen gegen die Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) vor. Das teilte das Gericht am Dienstag mit.
Immer mehr Jugendliche trinken exzessiv. Und landen in Kliniken. Wegen Gruppendrucks. Wie gefährlich ist die Lage?

Dem VfB Stuttgart ist mit den Zugängen Alexander Hleb und Pawel Pogrebnjak alles zuzutrauen – zumal die Einkaufstour noch nicht beendet sein dürfte.

Bilder wissen mehr: Pedro Almodóvars "Zerrissene Umarmungen" feiert das Kino – und Penélope Cruz.
Wie Düsseldorf im Pokal sich selbst begeistert: Sieger und Besiegte waren auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden. Beide wurden von ihren Fans gefeiert. Die Gewinner aus Hamburg jubelten dabei verhaltener als die Verlierer von Fortuna Düsseldorf.
Man wird als Fan geboren – und nicht etwa zum Fan gemacht. Katja Reimann begrüßt die Einrichtung einer Kita beim FC St. Pauli.
Für Verbraucher ist es bequem, für Einzelhändler aber verboten: Berliner Kioske und Dönerbuden sollen gezielt gegen die Pfandpflicht bei Getränkedosen verstoßen haben.
Nein, die Freunde hinter den sieben Bergen können nicht nur Käse und Bankwesen. Aus dem ]Funny Schwiizerland/ ] kommt auch eine junge Generation von Spitzencomedians .
In der europäischen Bankenbranche trennt sich im zweiten Quartal immer mehr die Spreu vom Weizen: Während die Schweizer Großbank UBS nach roten Zahlen im zweiten Quartal vorsichtig bleibt, versprüht BNP Paribas mit einem Milliardengewinn im Rücken schon wieder Optimismus.

Eine Designerin der Universität der Künste entwarf die Medaillen für die Leichtathletik-WM. Inspirieren ließ sie sich bei der Motivfindung vom Bewegungsablauf der Leichtathleten. Dabei habe jede Disziplin ihre Besonderheiten.
Wegen Testverbot und Nackenschmerzen lässt Schumacher den Ferrari stehen und steigt stattdessen ins Kart. Ferrari schießt gegen den Williams-Rennstall, der eine Ausnahme für Schumacher mit seinem Veto verhinderte.

Die deutsche Autoindustrie verbreitet Optimismus. Obwohl die Verkaufszahlen auf den wichtigen Auslandsmärkten im Vergleich zum Vorjahr immer noch sinken, stabilisiert sich der Autoabsatz allmählich wieder - sogar bei den Premiumherstellern.
Bereits den zweiten Sommer steht im Dahlemer Brücke-Museum das Aktzeichnen auf dem Programm.
Stefan Jacobs serviert Analogfisch, weil Sommerferien sind
Sieben Länder in elf Tagen - Hillary Clinton hat auf ihrer Afrika-Reise ein strammes Programm. Dort bekommt sie es nicht gerade mit Musterdemokratien wie Ghana zu tun.