Eine Fortbildung zum Handelsfachwirt qualifiziert für leitende Positionen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2009 – Seite 2
Reiserücktritt Vermutet eine Versicherungsgesellschaft, dass sie von einem Kunden betrogen worden ist (hier ging es um die Betreiberin eines Reisebüros, die fingierte Reisen über eine Reiserücktrittskostenversicherung abrechnete, nachdem die angeblichen Urlaube storniert wurden), so darf sie einen Detektiv zur Aufklärung der Sache zuziehen. Der Betrüger kann nicht die Übernahme der Detektivkosten verweigern (hier ging es um 1900 Euro) und argumentieren, die Versicherung hätte eine einfache Strafanzeige gegen ihn stellen müssen, um die Kosten niedrig zu halten; das Ergebnis wäre dasselbe gewesen.
Im B-Movie „Inglorious Basterds“, Tarantinos Vorbild, ist die Welt noch kaputter und brutaler als in anderen Kriegsfilmen.
Der Missbrauchstäter ist ein Faszinosum. An ihm reagiert sich die Gesellschaft ab – und vergisst so die Alltagsgewalt gegen Kinder. Ein Kommentar von Caroline Fetscher.
Als Wolfgang Hörner und Esther Kormann vergangene Woche zum alljährlichen „Anglühen“ der Herbstsaison ins LCB an den Wannsee einluden, war eigentlich alles wie immer: Die Sonne ging blutrot irgendwo hinter dem Wannsee unter, Würste, Steaks und Kartoffelsalat gab es erst nach den Lesungen, und Wolfgang Hörner hielt eine einführende Rede über sein kommendes Verlagsprogramm und die anwesenden Autoren. Anders als sonst aber erfolgte die Einladung nicht im Namen des Eichborn Berlin Verlags, dem Hörner jahrelang vorstand, sondern erstmals im Namen von Galiani, einem neuen Verlag, mit dem er unter das Dach von Kiepenheuer & Witsch geschlüpft ist.
Gegen Aufsteiger FSV Mainz 05 gelingt Hannover 96 nur ein 1:1. Nur ein neuer junger Mann gibt Hoffnung.
Auf unserer schnellen WM-Sonderseite im Internet finden Sie immer direkt nachder jeweiligen Wettkampf- Entscheidung einen aktuellen Bericht. Dazu kommen viele Hintergrundgeschichten zu Athleten und Wettbewerben.
Nicht jeder Bewerber wird gleich zum persönlichen Gespräch in die Konzernzentrale gebeten. „Da sich die Profile vieler Bewerber stark ähneln, treffen manche Firmen eine telefonische Vorauswahl“, erklärt Bewerbungscoach Gerhard Winkler aus Berlin.
Andreas Conrad hat nichts gegen Currywurst, würde aber nie eine essen

Der Tod ihres Vaters hat Irina Mikitenko aus der Bahn geworfen. Die Marathonläuferin spricht über den Schicksalsschlag und ihren WM-Verzicht.
Zum „Deutschland-Plan“von Frank-Walter SteinmeierWenn schon Visionen, dann sollte Herr Steinmeier lieber mal in die Sterne gucken und uns sagen, wie er die enormen Schulden der öffentlichen Hand von nunmehr fast zwei Billionen Euro zu tilgen gedenkt. Wenn er jede Sekunde einen Euro zurückzahlt, dann hätte er an die 50 000 Jahre zu tun.
Wie erhalte ich meinen Job?

Wie es hätte sein können: Tarantino erfindet mit "Inglourious Basterds" eine faszinierend erlösende historische Fiktion.

Die kleinen Großen : Das Lindenau-Museum im thüringischen Altenburg birgt ungeahnte Schätze.
Die Pannen auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in Zehlendorf reißen nicht ab. Bei einem erneuten Unfall ist am Freitagabend ein Kind leicht verletzt worden.
Vor seinem Bundesliga-Heimdebüt bei Schalke 04 hat Felix Magath seine Profis zu einer Leistungssteigerung aufgefordert. „Der Erfolg in Nürnberg wird uns nicht helfen, wenn wir nicht einen Heimsieg nachlegen“, sagte der Trainer vor dem Derby gegen den VfL Bochum am Sonntag (17.30 Uhr).
Ortstermin für den SPD-Innensenator: Ehrhart Körting erklärt Bewohnern eines Altenheims in Prenzlauer Berg, warum in Berlin so häufig Autos brennen.
Von Greiz bis Leipzig verläuft ein Radweg entlang der Elster. Durch blühende Wiesen führt er auch zu mittelalterlichen Orten
Rund 13,6 Millionen Euro haben BVG und S-Bahn im vergangenen Jahr ausgegeben, um die Folgen von Graffiti, Beschädigungen von Fahrzeugen und sonstigem Vandalismus zu beseitigen. Hauptproblem sind Graffiti. Aber es gab auch 700 Angriffe auf Personal.
„60 Jahre Genfer Konventionen: Neue Regeln für neue Konflikte“ von Marc Mudrak vom 12. AugustDas die Genfer Konventionen 60.
Die Versöhnung zweier Mütter, die im türkisch-kurdischen Konflikt ihre Söhne verloren, bewegt die ganze Nation. Friedensbotschaften wie diese passen in eine Zeit, in der die Politik nach neuen Wegen in der Kurdenpolitik sucht.

Der Krieg in Afghanistan wird blutiger, die Kriminalität nimmt zu, die Menschen wollen Sicherheit – Begegnungen in Kabul.
Profisportler haben Eigenschaften, die auch die Karriere fördern, sagt der Motivationstrainer Dirk Schmidt. Sie haben eine große Eigenmotivation und sind mit Begeisterung bei der Sache.
Den erhofften Traumstart hat Frankfurt verpasst. Nach dem 3:2-Überraschungssieg bei Werder Bremen ist nach dem 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg bei der Eintracht Ernüchterung eingekehrt.
Die Leichtathletik-WM ist am Samstag gestartet. ARD und ZDF werden daraus eine Fernseh-Weltmeisterschaft machen. Die ersten Stunden der Übertragung haben gleich eine Wunschliste an die Macher diktiert.
Wer wissen will, was vor Ort wichtig ist, fragt künftig sein Handy. Nokia Gate 5 arbeitet an den Antworten. In zwei Jahren soll in jedem Handy ein GPS-Chip sitzen.
Tanz im August: Mit einer aufwühlenden Performance eröffnet die Compagnie Salia nï Seydou aus Burkina Faso das Berliner Festival

Sonne, Partys, Sport: Am ersten Wettkampftag kamen die Berliner langsam in Stimmung – daraus könnte ein Fest werden.
Auch Madonnas Produzent war schon da: Die Kreuzberger Firma Native Instruments programmiert die Musik der Zukunft.
Am kommenden Dienstag wird die diesjährige Ärzteumfrage für den Berliner Klinik- und Praxisvergleich wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Dann werden Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters in den Praxen von niedergelassenen Medizinern mit wenigen kurzen Fragen um ihre Empfehlungen für bestimmte stationäre und ambulante Behandlungen bitten.

Borussia Dortmund enttäuscht völlig - und die Hamburger Fans träumen schon wieder von großen Titeln.
„Uns kann keiner / Von Einsicht ist bei den Bankern nichts zu spüren“ von Alexander Gaulandvom 10. August Politiker jeder Couleur sprachen davon, die Banken stärker zu kontrollieren, damit sich eine Finanzkrise solchen Ausmaßes, wie wir sie derzeit immer noch durchmachen, nicht wiederholen kann.

Hertha BSC spielt am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach - bei einem Team, das noch mehr im Selbstfindungsprozess ist als die Berliner.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Zur Berichterstattung über DienstwagenIm Sommerloch des Sommertheaters 2009 spielt der Dienstwagen anscheinend die unumschränkte Hauptrolle: Ulla Schmidt benutzt ihn in Spanien und lässt ihn sich sogar klauen, Frank-Walter Steinmeier verreckt er trotz neuer Frauenpower im sogenannten Kompetenzteam und Schumi wollte in seinem neuen Ferrari-Dienstwagen trotz Rente mit 40 ein glänzendes Comeback feiern. Wird etwa die Bundestagswahl 2009 diesmal in einem und durch einen Dienstwagen entschieden werden?
ANREISEBeste Bahnverbindung: Berlin-Hauptbahnhof ab 5 Uhr 48 (ICE 3925) über Nürnberg und München bis Bled-Lesce. Ankunft 17 Uhr 48.

Rafael Nadal und Roger Federer scheitern beim Masters-Turnier in Montréal unerwartet im Viertelfinale. Mit einem Turniersieg kann der Schotte Andy Murray Nadal als Nummer zwei der Welt ablösen.

Bisher ist der Bundestags-Wahlkampf eine zähe Veranstaltung. Da müssen sich die Medien doch herausgefordert fühlen
Das Forum Berufsbildung in Berlin bietet die Weiterbildung zum Naturkost- und zum Naturkosmetik-Fachberater als Fernlehrgang an. Die Kurse kosten 2205 Euro beziehungsweise 1215 Euro.

Elson trifft bei Stuttgarts 4:2 über Freiburg zweimal. Die nach der 0:2-Niederlage in Wolfsburg auf drei Positionen veränderten Stuttgarter waren bei 30 Grad Hitze lange nicht in Schwung gekommen.
Die Medaillen-Designerin Elisabeth Warkus über ihr erstes großes Projekt und den Unterschied zwischen Marathon und Sprint.
Wie Pedro Almodóvar für die Feuerinsel wirbt
Die „Churchill-Methode“ hilft im Geschäftsleben
Herr Weiland, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Über die fortlaufende Diskussion der privaten Fernsehanbieter in Deutschland, dass sie mit dem Beginn der Ausstrahlung ihrer Programm in HD ab Herbst diesen Jahres auch eine neue Erlösquelle gefunden haben.
Mitreißender Swing: Junge Musiker aus Südafrika im Konzerthaus.
Die Palästinenserorganisation geht im Gazastreifen gegen islamische Fundamentalisten vor. Hamas-Polizisten stürmen ein Gotteshaus. Ein heftiger Schusswechsel folgt. Die Bilanz: 24 Menschen sterben.
Carsten Schlangen über seinenspannenden Lauf im OlympiastadionDas war also mein Wettkampf, Vorlauf über 1500 Meter. Ich muss sagen, es war schon ein tolles Gefühl, als ich im Olympiastadion an der Startlinie stand und der Stadionsprecher meinen Namen aufgerufen hat.

Der Ehemann der in Dresden getöteten Marwa El-Sherbini will am Mordprozess teilnehmen – ihr Tod beginnt die Stadt zu verändern.