
Das Olympiastadion wirkt teilweise gräulich, weil so viele Ränge frei bleiben. Dass es so leer ist, liegt vor allem an der Leichtathletik selbst.

Das Olympiastadion wirkt teilweise gräulich, weil so viele Ränge frei bleiben. Dass es so leer ist, liegt vor allem an der Leichtathletik selbst.
Die Senatsverwaltung für Finanzen hat den Einsatz externer Juristen und anderer Experten bei der Vorbereitung komplizierter Gesetze und anderer politischer Vorgänge verteidigt.
Mal werden Grüntöne in Abstufungen miteinander kombiniert, dann stoßen Beige und Blaugrau im kalkulierten Kontrast aufeinander. Abstrakte Kunst - nicht nur von Josef Albers - im Guggenheim Berlin.
Berlin - Nur 18 Prozent der Bundesbürger wollen sich in den kommenden anderthalb Jahren ein Auto kaufen – und wenn, dann soll es ein VW (22 Prozent), ein Opel oder ein Mercedes (acht Prozent) werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die am Dienstag vorgelegte Aral-Studie „Trends beim Autokauf 2009“.
Alles für die Prime-Time: Joachim Huber über die Probleme der Leichtathletik-WM in Berlin mit den Zuschauerzahlen - und das schlechte Gewissen der Fernseh-Macher.

Olaf Scholz will älteren Arbeitnehmern den Übergang in die Rente erleichtern. Der Arbeitsminister über die Wirtschaftskrise, Altersteilzeit und den Vorruhestand.

Russland zufolge wurde die inzwischen befreite "Arctic Sea" von Piraten entführt. Wie wahrscheinlich ist das?
DAS ZIELBerlins Schullandschaft soll völlig umgestaltet werden: Die rot-rote Koalition will aus den vier allgemeinbildenden Schulformen zwei machen: Haupt-, Real- und Gesamtschulen verschmelzen zu Sekundarschulen, die Gymnasien bleiben bestehen. Alle Sekundarschulen werden ein Ganztagsangebot machen.

"Entbürgerlichung", "Verwahrlosung" - mit kernigen Begriffen hat sich Brandenburgs Innenminister Schönbohm zum Zustand der Gesellschaft in den neuen Ländern geäußert. Seine Lösung: das Christentum stärken. Kritik gibt es von allen Seiten - sogar von der katholischen Kirche.
Eine überraschende Mehrheit spricht sich für die zügige Umsetzung der Schulreform aus. SPD-Stadträte fürchten, dass das Projekt sonst 2011 zum Wahlkampfthema wird.
Sie haben es noch gar nicht gemerkt? Vielleicht, weil Sie nie auf die Idee kämen, dass ein Geschäftspartner Ihnen das gleiche Geld abnimmt wie immer, aber plötzlich erheblich weniger leistet. Die Post tut das.
Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet finden Sie aktuelle Berichte zu allen Wettbewerben der Leichtathletik-WM. Lesen Sie dort auch, wie Läuferin Antje Möldner einen neuen Deutschen Rekord im Hindernisrennen über 3000 Meter aufstellte.
Wer in den vergangenen Wochen das Gefühl hatte, zu Wochenbeginn weniger Post zu bekommen als sonst, der lag damit ganz richtig. In den Post-Briefzentren wird am Wochenende nicht oder weniger gearbeitet - damit sieht sich das Bonner Unternehmen in guter Gesellschaft.

Der ersehnte Major-Sieg des Südkoreaners Yong-eun Yang lässt Asien auf einen Boom hoffen
KONGRESSZENTRENDie größten Häuser sind das ICC mit bis zu 9070 Sitzplätzen, das Estrel Convention Center (5000 Plätze), das Maritim-Hotel (3200 Plätze), das bcc am Alex (3000 Sitze), das axica Kongress- und Tagungszentrum am Potsdamer Platz (500 Plätze) und das dbb forum in der Friedrichstraße (470 Plätze).WEITERE LOCATIONSDas Berlin Convention Office listet rund 40 zusätzliche „Locations“ für Tagungen auf – darunter die Kulturarena in Treptow, der Meistersaal am Potsdamer Platz, die Bar jeder Vernunft, das Velodrom, die Max-Schmeling-Halle und Schiffe der Reederei Riedel (Internet: www.
NICHOLAS THIEDE (37) ist seit Mai der neue Vorstandsvorsitzende der Semigator AG, die im Internet das Seminar- und Weiterbildungsportal www.semigator.de betreibt.
Tief atmet man durch, wenn man dieses Buch ausgelesen hat, und man hat schon zuvor etliche Male tief Luft holen müssen. "Atemschaukel" ist Herta Müllers großer, berührender Roman über ein sowjetisches Arbeitslager.
Ein Lob auf die Doppel-Kommentatoren bei der Leichtathletik-WM - und auf Richard Ford.
ENTSCHEIDUNGEN Männer 400 Meter Hürden. 1.

Antje Möldner läuft Rekord im Hindernisrennen
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Impressionen vor einem entscheidenden Tag
Zwischen Landwirtshaus und Bel Ami: Pausentipps rund um das Olympiastadion für WM-Besucher mit Tagesticket.

Silke Spiegelburg und Markus Esser lassen ihren Tränen freien Lauf
Im Rahmen des Professorinnen-Programms der Bundesregierung sind bisher fünf Stellen für Berliner Hochschulen genehmigt worden. Damit kommen fast zehn Prozent der bislang 57 genehmigten Anträge aus Berlin.
Die deutschen Autohersteller holen bei der Umweltverträglichkeit auf. An der japanischen Konkurrenz kommen sie jedoch noch immer nicht vorbei. Elektroautos spielen in der aktuellen Umweltliste keine Rolle - es gibt schlicht keine.
Auf Louise Lecavalier hatten sich die Tanzenthusiasten besonders gefreut. Doch wegen eines Todesfalls in der Familie konnte die kanadische Tänzerin nicht beim "Tanz im August" auftreten. Benoît Lachambre muss sich nun als einsamer Kobold ohne Gefährtin in das multimediale Abenteuer stürzen.
Dass sie „abgecheckt“ wird, ist Angela Merkel (CDU) zwar genauso gewohnt wie Frank-Walter Steinmeier (SPD), doch die Wortwahl für eine solch kritische Begutachtung dürfte für die beiden Politiker weniger geläufig sein. Um junge Menschen vor der Bundestagswahl am 27.
Carsten Schlangen fährt im Athletenhotel ungern Fahrstuhl – darin stinkt es mittlerweile.
Als Anfang des Jahres Daniel Kehlmanns neues Buch "Ruhm" veröffentlicht wurde, kam es zu einem heftigen Streit zwischen dem Rowohlt Verlag und dem Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Dieser ist nun beigelegt.
Hunderte DDR-Bürger nutzten vor 20 Jahren ein "Grenzpicknick" in Ungarn zur Massenflucht – ein Test auch für Moskaus Haltung.
Der zeitgenössische Mann ist nicht zu beneiden. Er bringt sich viermal häufiger um als eine Frau, stirbt im Durchschnitt sechs Jahre früher, taucht in den Statistiken öfter als Bildungsversager auf.

Jelena Isinbajewa, die Stabhochspringerin der Rekorde ist gescheitert – und erscheint nun menschlicher
Ralf Benneck aus Britz, 42 Jahre alt, Kfz-Mechaniker von Beruf, fährt seit elf Jahren einen 97er Golf Family.„Ich kenne mich ja nun als Kfz-Mechaniker recht gut mit den Pkw aus.

Die Bar 25 am Spreeufer schließt Ende August – wieder einmal. Ab Herbst wird ihr Gelände saniert.
Was will denn Désirée Nick mit den ganzen Kindern am Elefantentor? Mit 27 Jungs und Mädchen aus einem Kinderhaus aus Hohenschönhausen ging die Entertainerin am Dienstagnachmittag einmal quer durch den Zoo, der in diesem Jahr sein 165-jähriges Bestehen feiert.
Berlins Bezirkspolitiker machen Tempo: Sie plädieren dafür, das Großprojekt „Sekundarschule“ so schnell wie möglich durchzuziehen. Es geht ihnen darum, die ambitionierte Reform nicht bis zum Wahljahr 2011 aufzuschieben.

In Jülich geht ein Kraftwerk ans Netz, mit dem sich aus Sonnenlicht besonders viel Strom gewinnen lässt.
Am Donnerstag wählt Afghanistan einen neuen Präsidenten. Die kleine Community in Berlin kann nur zuschauen - aus Kostengründen angeblich.
Mehr Rechte für die Kurden und ein endgültiger Abschied vom Traum vom eigenen Kurdenstaat: So sollte nach Ansicht des inhaftierten PKK- Chefs Abdullah Öcalan eine Lösung des Kurdenkonflikts aussehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster