
Dortmund - Die Erinnerungen an große Auftritte im internationalen Fußball sind verblasst, kehren aber für einen Tag zurück. Bei dem im Mittelmaß versunkenen Revierklub Borussia Dortmund weckt das Spiel gegen Real Madrid nostalgische Gefühle.
Dortmund - Die Erinnerungen an große Auftritte im internationalen Fußball sind verblasst, kehren aber für einen Tag zurück. Bei dem im Mittelmaß versunkenen Revierklub Borussia Dortmund weckt das Spiel gegen Real Madrid nostalgische Gefühle.
„Wikiversity“ soll eine Universität für jeden Internet-Nutzer sein. Einige Professoren machen begeistert mit – andere sind skeptisch.
Bernd Matthies über die Berliner und ihre Unlust zum Abwracken.
Nach Wölfen sind jetzt auch Luchse in Brandenburg zu Hause. Die zwei jungen Raubkatzen sind Neuzugänge des Wildparks Schorfheide, leben dort also nicht in Freiheit, sondern in weitläufigen Gehegen.
Bei ihrem letzten großen Auftritt gewinnt Steffi Nerius ihren ersten WM-Titel. Die 37-jährige Speerwerferin feiert ausgelassen einen perfekten Abschied.
An diesem Mittwoch und Donnerstag wird der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Rettung der Pleitebank HRE Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen und Minister Peer Steinbrück befragen. Was wollen die Abgeordneten erreichen?
Am Freitag landet der neue amerikanische Botschafter in Berlin. Der Ex-Banker Philip Murphy lebt mit Familie in Dahlem. Früher war er Finanzchef der Demokraten.
SPD-Politiker fürchten den Schaden im Wahlkampf, doch SPD-Kanzlerkandidat Frank- Walter Steinmeier steht zu Ulla Schmidt. Die Gesundheitsministerin soll Mitglied seines Wahlkampfteams bleiben, auch wenn sie sich in der sogenannten Dienstwagenaffäre in Widersprüche verwickelt hat.
Werder Bremen kauft ein zweites Mal den Stürmer Claudio Pizarro, der zuletzt nur geliehen war.
Gegen Sido liegt eine Anklage vor. Schon bald steht der Berliner Rapper in Tiergarten vor Gericht. Die Vorwürfe: Bedrohung, Beleidigung und versuchte gefährliche Körperverletzung.
Laufen fasziniert, und es liegt im Trend: Einmal einen Marathon laufen – das ist für viele ein Lebensziel. Jogger schwärmen zahlreich wie Wespen durch die Stadtparks. Den ersehnten Rausch erreichen nur wenige
Die Läufer haben eine effizientere Muskulatur.
Der Brasilianer Carlos Alberto hat in der ruhmreichen Geschichte des SV Werder Bremen nicht mehr als eine Fußnote hinterlassen, und doch war sein Transfer der vielleicht wichtigste der jüngeren Bremer Vergangenheit. Knapp acht Millionen Euro hat der Klub im Sommer 2007 für den Mittelfeldspieler ausgegeben, dessen Gegenleistung aus zwei Einsätzen in der Bundesliga bestand – inklusive einer Menge Eskapaden, die Werder an den Rand des Wahnsinns getrieben haben.
Italiens Finanzpolizei geht in die Offensive – und nimmt sich die Besitztümer der Selbstständigen vor.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. In den vergangenen beiden Handelstagen hatte der Dax rund fünf Prozent verloren.
Carolin Nytra könnte über 100 Meter schneller sein – wenn sie nicht immer bremsen würde
George Clooney wurde hier berühmt, Quentin Tarantino führte Regie – nach 15 Jahren endet die Klinikserie „Emergency Room“
Das Magazin „Reader''s Digest“ will Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts beantragen, um seine Schuldenlast zu reduzieren. Wie das Unternehmen am Montagabend in New York mitteilte, gibt es bereits eine Einigung mit der Mehrheit der Hauptkreditgeber.
Die EU-Kommission will Betrügern das Handwerk legen, die Waren steuerfrei einführen, mit Mehrwertsteuer verkaufen und mit den Geld untertauchen. Doch obwohl die Steuerausfälle in den Mitgliedstaaten enorm sind, ist eine Einigung fraglich.
Solo-Premiere nach Harald Schmidt: Der Comedian startet seine neue Sat-1-Show am 2. Oktober
Ein Gericht stoppt die Dauer-Observation für Werner K. in Joachimsthal. Die Polizei will aber weiter ein Auge auf den 51-jährigen Mann haben.
Die Hauptstadt ist auch in schwierigen Zeiten als Kongressstadt gefragt – und das weltweit. Alle großen Berliner Kongresszentren trotzen bisher der Wirtschaftskrise. Zu beobachten sei, dass die Teilnehmerzahlen mitunter sinken, heißt es aus den Zentren.
In den USA ist es einem Hacker-Trio offenbar gelungen, die Daten von 130 Millionen Kreditkarten zu knacken – das sind rund zehn Prozent aller in Amerika ausgegebenen Kreditkarten.
Das Olympiastadion wirkt teilweise gräulich, weil so viele Ränge frei bleiben. Dass es so leer ist, liegt vor allem an der Leichtathletik selbst.
Die Senatsverwaltung für Finanzen hat den Einsatz externer Juristen und anderer Experten bei der Vorbereitung komplizierter Gesetze und anderer politischer Vorgänge verteidigt.
„Auferstanden aus Ruinen“: Eine ZDF-Dokumentation beschreibt den Weg der SED zur Linkspartei
Muskelberge vor blau leuchtendem Horizont. Braunes Fleisch auf hellem Sand.
Behörden: Staumauer in Sibirien soll halten
Am Wahltag will Bundeswehr nur im Hintergrund wirken – einheimische Kräfte sollen Stimmabgabe in Afghanistan sichern. Es ist erst die zweite Wahl seit dem Sturz der Taliban.
Viele Schlösser in Berlin und Brandenburg sind marode. Ein 155-Millionen-Euro-Programm wird das ändern - bis 2017.
Stabhochspringerin Isinbajewa scheitert und wirkt nun um so menschlicher
Der schwer angeschlagene Familienkonzern Schaeffler hat sich mit den Banken über den Schuldendienst geeinigt. Das operative Geschäft wird damit deutlich entlastet.
Die Farbpalette des Sonnenlichts ist breit. Doch nur selten fächert sich vor unseren Augen das ganze Regenbogenspektrum auf.
Mit Vertretern aus Jazz, Klassik und neuer Musik präsentiert das Festival „Modern Solo Piano“ einen Querschnitt durch den Klangzirkel und Interpretationsraum der modernen Klaviermusik. Dabei sind auch die Pianisten Tomas Bächli und Ulrich Gumpert, musikalische Nonkonformisten und hervorragende Satie-Interpreten.
Abschalten, aufwachen, ankreuzen. Die postmoderne Politikverdrossenheit ist besser als ihr Ruf. Vor 200 Jahren hat sich bereits Hegel darüber mokiert, welche Anstrengungen damals (englische) Möchtegern-Parlamentarier unternehmen mussten, um ihre Basis auf die Wahl und sich selbst einzuschwören.
Die Immunisierung gegen Schweinegrippe könnte besser laufen: In der Medizin geht es nicht immer rational zu. Gerade beim Thema Impfen haben viele Menschen mehr Angst vor dem kleinen Pikser als vor der Krankheit, die damit verhindert wird.
Der Fortschritt beim Thema Umweltauto ist eine Schnecke, aber immerhin stimmt inzwischen die Richtung, in der die deutschen Autohersteller unterwegs sind.
Die West-Berliner Exklave Steinstücken lädt zum jährlichen Sommerfest
Großer Sport vor dünn besetzten Rängen: Fachleute kritisieren das Marketingkonzept der Organisatoren der Leichtathletik-WM in Berlin.
Die Polizei sucht nach dem Mörder des 33-jährigen Rockers Michael B. in Wartenberg – doch die Fahndung wird behindert. Zumindest sind die Plakate mit dem Zeugenaufruf in der Umgebung des Tatorts abgerissen worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster