Andreas Conrad will sich nicht freiwillig kleiden wie ein Soldat
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2009 – Seite 2
Erst machte er einen Fehler, dann machte er ihn wieder gut. Der Frankfurter Stürmer Amanatidis trug entscheidend zum Ergebnis im Spiel seiner Mannschaft gegen Borussia Dortmund bei. Ein Sieg sprang für die Hessen dabei allerdings nicht heraus.
Der FC Bayern München antwortet auf Krisen nahezu naturgesetzlich mit Trotz. Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif.
Die Suche nach Investoren kann Gründer Nerven kosten. Besonders zu Beginn ihres unternehmerischen Schaffens mangelt es ihnen an Kontakten und der nötigen Bekanntheit.

Arjen Robben schießt Bayern München beim 3:0 über den VfL Wolfsburg mit zwei Toren aus der Krise.
Ein seltsamer Fuhrpark ist gerade in der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Kreuzberger Prinzessinnenstraße zu sehen: Neben den neuesten Automodellen steht dort eine schwarze, alte Droschke. Kaufen kann man sie nicht, dafür aber besichtigen.

Brandenburger werden jetzt besonders gefördert. Das Land hat einen neuen "Weiterbildungs-Scheck" für Arbeitnehmer aufgelegt.
Unter der Woche hatte sich der VfB Stuttgart noch für die Champions League qualifiziert. Am Sonnabend war von dieser Klasse bei den Schwaben wenig zu sehen - zur Freude des Aufsteigers aus Nürnberg.
Der für den Deutschen Buchpreis 2009 nominierte Schweizer Autor Peter Stamm liest, und "Speed-Coaches" beantworten Fragen und helfen bei schwierigen Entscheidungen. Themen – Trends – Termine in Berlin.

Ein Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft schnüren Anbieter Südafrika-Reisepakete.
Unter dem Motto "Gegen Tromsø und Horrido" zogen am Sonnabend rund 400 Demonstranten aus der linken Szene vom S- und U-Bahnhof Frankfurter Tor bis zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost in Lichtenberg. Damit wollten die Teilnehmer gegen Neonazis und die Ausbreitung von rechten Szene-Läden protestieren.
Wer einen Sprachkurs von der Steuer absetzen möchte, muss nachweisen, dass er den Lehrgang aus beruflichen Gründen und nicht etwa zum privaten Vergnügen absolviert. Bei Kursen wie Business-Englisch oder Handelsspanisch lässt sich das Finanzamt leicht überzeugen, „aber auch nur dann, wenn man in einem Beruf arbeitet, in dem man das auch braucht – etwa als Buchhalter oder Verkäufer im bilateralen oder internationalen Geschäft“, so Wolfgang Wawro, Präsident des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg.

Im September zelebriert Tangermünde die Tausendjahrfeier. Zum zweiten Mal. 1933 wurde das Jubiläum schon einmal begangen.
Eine Karrierefrage an Klaus Pohl, Bundesagentur für Arbeit.

Punkt 16 Uhr ertönten die ersten Takte von "Beat it", und ohne Vorwarnung begannen hunderte Passanten zu tanzen. Was am Sonnabend auf dem Marlene-Dietrich-Platz nach einem spontanen Massenauflauf aussah, war ein sogenannter Flashmob, zu dem sich Michael-Jackson-Fans über das Internet verabredet hatten.
Mehr als 9000 Arbeitssuchenden hat die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) im vergangenen Jahr einen Job im Ausland verschafft. Köche und Bauexperten haben gute Chancen.
Ja, es wird ein anstrengendes Jahr. Schon wieder! Schon wieder prangt die Überschrift "Reform" über einem neuen Schuljahr. Und doch gibt es Gründe, sich auf den Schulbeginn zu freuen.