zum Hauptinhalt

Rechtsmediziner Michael Tsokos, der zuletzt mit seinen Nachforschungen zum Leichnam von Rosa Luxemburg Schlagzeilen machte, liest aus seinem Buch "Dem Tod auf der Spur", am Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums der Charité.

Von Dorothee Nolte

Nach der Leichtathletik-WM ist für Berlin vorerst kein Großereignis in Sicht, das internationale Aufmerksamkeit garantiert. Andererseits sorgt sich der Hockenheimring um den möglichen Verlust der Formel 1. Beides hat nur scheinbar nichts miteinander zu tun. Andreas Conrad wünscht sich Autorennen auf dem Pariser Platz.

Die erste Saisonniederlage rundete eine Arbeitswoche ab, die aus Sicht von Schalke 04 missliche Tendenzen erkennen ließ. Der von Magath diagnostizierte Rückfall in alte Zeiten scheint nach dem 0:1 gegen den Aufsteiger SC Freiburg auch das Befinden des Revierklubs insgesamt zu spiegeln.

Von Richard Leipold
Eick

Ab Dienstag wird der Handelskonzern Arcandor zerschlagen. Vorstandschef Eick bekommt die volle Höhe seines über fünf Jahre laufenden Vertrages als Abfindung ausgezahlt, insgesamt 15 Millionen Euro.

Von David C. Lerch

Die kalifornische Polizei hat am Wochenende schwere Fehler im Fall Dugard eingeräumt. Beamte durchsuchten Haus trotz eines Hinweises nicht.

Von Barbara Munker, dpa
Albes

"Luft bekomme ich ja sowieso". Dass Atmen mehr ist als nur das Einsaugen von Sauerstoff, nämlich eine "Druckwelle", die vom Zwerchfell ausgehend im ganzen Körper spürbar ist – das lernen die Teilnehmer in den Einzel- und Gruppenstunden von Cordula Albes.

Eine Dokumentation streift Danzigs Geschichte. Neben alten Wochenschauaufnahmen, die ein anderes Danzig zeigen, als man es heute erleben kann, bleiben vor allem die Berichte einzelner Personen in Erinnerung.

Von Hans-Jörg Rother
brbtor_rueckeis

Nach der Kritik am „billigen Budenzauber“ auf dem Pariser Platz, dem Bebelplatz und am Brandenburger Tor sind sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Mitte einig: Berlins berühmteste Plätze sollten nicht ständig durch Billigbühnen, Grillbuden und Dixi-Klos verschandelt und zugestellt werden.

Von Sandra Dassler
Formel 1 - GP Belgien - Räikkönen, Fisichella, Vettel

Der deutsche Formel-1-Pilot Sebastian Vettel wird in Spa Dritter, Kimi Räikkönen im Ferrari gewinnt. Vier Fahrer, darunter Lewis Hamilton und Jenson Button, scheiden in der ersten Runde aus.

Von Karin Sturm

Die schwarz-gelbe Mehrheit im Bundesrat ist verloren. Bislang verfügten Union und FDP in der Länderkammer über 36 der 69 Stimmen und damit über eine knappe Mehrheit. Nach den Landtagswahlen vom Sonntag steht aber fest: Weder in Thüringen noch im Saarland sind schwarz-gelbe Regierungen möglich.

297357_0_bad35332.jpg

Vor wenigen Tagen ist Amy Macdonald 22 Jahre alt geworden, und wer am Donnerstag ihr Eröffnungskonzert zur Ifa besucht, wird dazu bestimmt die eine oder andere kleine persönliche Geschichte hören.

Von Eva Kalwa

In die Affäre um gekaufte Doktortitel sollen sehr viele Mediziner verstrickt sein. Human- oder Zahnmediziner stellten demnach etwa die Hälfte der Kunden des Unternehmens für Promotionsvermittlung, das im Zentrum der Ermittlungen steht.

Mit dem Streit um die Ausstellung zur "Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg" in Berlin ist ein Thema ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt, dem auch die Wissenschaft bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatte.

Von Ulrich van der Heyden
Harfouch_Huebchen

Ein Schauspieler-Gespräch mit Henry Hübchen und Corinna Harfouch über Krisen, Trotz, Schmerzgrenzen – und Alkohol am Arbeitsplatz.

297354_0_84c31dd5.jpg

Das Unfallkrankenhaus Berlin setzt eine neue Technik gegen Schwerhörigkeit ein. Die "Vibrant Soundbridge" greift direkt aufs Mittelohr zu.

Von Udo Badelt

Mit seinem Festivalensemble Stuttgart und einem hochkarätigen Solistenquartett würdigt Helmuth Rilling (Foto) an zwei Abenden Händel zu dessen 250. Todestag mit dem „Projekt Messiah“.

Zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hatten die katholischen Bischofskonferenzen Deutschlands und Polens zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst in die Hedwigs-Kathedrale eingeladen.

Von Benjamin Lassiwe
270873_0_a2d836e6.jpg

Die Mitglieder der Linksfraktion und Finanzsenator Ulrich Nußbaum haben am Sonntag über den Haushalt 2010/2011 diskutiert. Danach sind strittige Gespräche zwischen der Linksfraktion und dem Senat zu erwarten. Vor allem über die Finanzierung der Kitas und des Öffentlichen Dienstes dürfte es Auseinandersetzungen geben.

Von Werner van Bebber
297379_0_d47f4e13.jpg

Vor 15 Jahren sahen sich Oasis als "größte Band der Welt". Nun ist die Band der Gallagher-Brüder Geschichte. Dass das Aus zum gleichen Zeitpunkt kommt, in dem Labour in England vor dem Aus steht, ist bestimmt kein Zufall.

Von Kai Müller
297478_0_81859def.jpg

Unter Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat sich die CDU gefangen – nun kann er weiter mit der SPD oder mit der FDP regieren.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })