zum Hauptinhalt

Freundlicher Jahresauftakt an der deutschen Börse: Der Dax hat am Montag Gewinne verzeichnet. Im Tagesverlauf legte der Aktienindex sogar noch leicht zu.

Die Finanzkrise zwingt Kommunen zu Kürzungen: Sie wollen Gebühren für Dienstleistungen anheben und stellen den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Kinder unter drei Jahren infrage.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Dagmar Dehmer beobachtet die Versuche des globalisierungskritischen Netzwerks Attac, aus der Krise einen nachhaltigen Gewinn zu erzielen.

Von Dagmar Dehmer
317067_0_57c026a3.jpg

Im Nachbarland Frankreich brennen in jeder Silvesternacht Autos. Die Debatte darüber erinnert an die in Berlin.

Von Hans-Hagen Bremer
317041_0_1da9b0b6.jpg

Streit um das geplante bundesweite Stipendiensystem: Selbst Befürworter vermissen eine soziale Komponente. Hochschulen hoffen derweil auf wohlhabende Gönner, die die Stipendien finanzieren.

Von Amory Burchard

Auf zum Endspurt: Noch fast zwei Wochen haben junge und erwachsene Autoren Zeit, eine Geschichte für den Tagesspiegel-Erzählwettbewerb zu schreiben. Das Thema lautet diesmal „Musik“ – ein Musikinstrument soll vorkommen, ob nun Klavier, Sitar oder ein zur Trommel umfunktionierter Papierkorb.

Der Kampf der Kulturen: Nach dem Mordversuch auf einen dänischen Karikaturisten darf nicht dem Werterelativismus das Wort geredet werden. Ein Kommentar von Peter von Becker.

Von Peter von Becker

Beim „Produktiven Lernen“ sind Schüler drei Tage pro Woche im Betrieb. Das Angebot soll es auch an den Sekundarschulen geben

Von Patricia Hecht

Unter dem Aufbau eines neuen Stipendiensystems dürfe auf keinen Fall das Bafög leiden, fordern SPD, Grüne und Gewerkschaften. Beim Bildungsgipfel Mitte Dezember haben sich die Wissenschaftsminister von CDU und FDP mit dem Bundesbildungsministerium auf Eckpunkte für eine Bafög-Reform 2010 geeinigt: Danach soll die Ausbildungsförderung nicht mit den neuen Stipendien verrechnet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })