
Die Kanzlerin philosophiert vor den Sternsingern - und Westerwelle beharrt auf Steuersenkungen.

Die Kanzlerin philosophiert vor den Sternsingern - und Westerwelle beharrt auf Steuersenkungen.
Der Kampf der Kulturen: Nach dem Mordversuch auf einen dänischen Karikaturisten darf nicht dem Werterelativismus das Wort geredet werden. Ein Kommentar von Peter von Becker.
Beim „Produktiven Lernen“ sind Schüler drei Tage pro Woche im Betrieb. Das Angebot soll es auch an den Sekundarschulen geben

Die Stadtautobahn bringt Tempo in den Berliner Alltag. Nur wohnen möchten die wenigsten in der Nähe. Viele halten es trotzdem aus.
Unter dem Aufbau eines neuen Stipendiensystems dürfe auf keinen Fall das Bafög leiden, fordern SPD, Grüne und Gewerkschaften. Beim Bildungsgipfel Mitte Dezember haben sich die Wissenschaftsminister von CDU und FDP mit dem Bundesbildungsministerium auf Eckpunkte für eine Bafög-Reform 2010 geeinigt: Danach soll die Ausbildungsförderung nicht mit den neuen Stipendien verrechnet werden.
Ein 47-jähriger Koch soll eine Verkäuferin, die er aus einem Zeitungsladen kannte, mit einem Messer bedroht und in ihrer Wohnung zwölf Stunden lang gequält haben.
Die Länder wollen vom Hersteller weniger Serum gegen die Schweinegrippe abnehmen, als sie bestellt haben.
Andreas Conrad freut sich auf neue Verbote
„Zu alt, zu dick, zu hässlich“, warf ihr der 45-jährige Mann an den Kopf. Da griff sie in der gemeinsamen Wohnung in Friedrichshain zum Küchenmesser.
In Berlin sind hunderte Funktionsstellen an Schulen nicht besetzt. Die meisten Vakanzen betreffen die Posten von Fachleitern, allerdings müssen fast 100 Schulen sogar auf einen Leiter oder einen stellvertretenden Leiter verzichten.
Am 24. Februar spielen die Hamburger im alten Funkhaus in der Nalepastraße.
Andreas Schäfer über Sülze, Mastdarm und Schlachteplatte.
Lust auf mehr: Janine Jansen bei Spectrum Concerts

Die erweiterte Landkarte Europas: Pécs in Südungarn ist Kulturhauptstadt 2010, mit dem Ruhrgebiet und Istanbul.

In Großbritannien hat Oppositionschef David Cameron den Wahlkampf eröffnet – er ist der Favorit.

Mehr als 20 Sänger und Tänzer bringen die Hits von Michael Jackson auf die Bühne. Premiere ist am Mittwoch im Admiralspalast – die hohen Parts übernimmt dann eine Sängerin.
Verbraucherschützer warnen vor einem neuem Bezahlverfahren mit Geheimcode im Internet.

Museumsmann, Politiker und Mitbegründer des Tagesspiegels – eine neue Biografie würdigt Edwin Redslob.
öffnet in neuem Tab oder Fenster