zum Hauptinhalt

Wo gibt es mehr Arbeitslose, mehr Arme und mehr Kinder in bedürftigen Haushalten – und wo ist der Trend genau umgekehrt? Diese Fragen beantwortet das „Monitoring Soziale Stadtentwicklung“, das seit seinem Erscheinen in dieser Woche die Debatte über die sozialen Brennpunkte Berlins neu entfacht hat.

Die Modekette C&A will die Vorwürfe über angeblich gentechnisch veränderte Biobaumwolle aus Indien prüfen. Das kündigte der Konzern am Freitag an.

Er ist schwer zu fassen. Er hat in schwerem Beton ebenso gebaut wie in lichtem Glas. Er hat harte Kanten gesetzt und schwingende Rundungen. Dem Architekten und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm zum Neunzigsten

Von Bernhard Schulz

Wer sich eine Anlage zusammenstellen möchte, braucht neben Lautsprechern auch einen Verstärker. Beide Geräte sollten von der Wattzahl zueinander passen.

319640_0_1dabe600.jpg

Gegen die Schließung des Werks in Antwerpen wird heftig protestiert. Unterdessen ziehen die Betriebsräte ihre Zusagen über Sanierungsbeiträge zurück.

Von Henrik Mortsiefer

Die Bundesregierung will mit einem Gesamtkonzept ihrer künftigen Energiepolitik in Verhandlungen mit den Konzernen über eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gehen. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm sagte am Freitag, zuerst werde das Gesamtkonzept entwickelt, bevor über Laufzeitverlängerungen verhandelt werde.

319619_0_36ccea4d.jpg

Die türkische Armee bestätigt, in der Offiziersausbildung Szenarien für den Sturz der Regierung einzusetzen. Folgen haben die Putschpläne für das Militär aber wohl keine.

Von Susanne Güsten

Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) lehnt den Entwurf zum Berliner Klimaschutzgesetz ab, den Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) im Sommer präsentiert hat und der noch im Winter dem Abgeordnetenhaus vorgelegt werden soll.

Seine Umhängetasche hatte Kultcharakter. Wer immer ihn traf, auf Filmfestivals, Previews oder Premieren, für den griff Ron Holloway in die Tasche und zückte ein aktuelles Exemplar der gemeinsam mit seiner Frau Dorothea Moritz über 30 Jahre herausgegebenen feinen kleinen Zeitschrift „Kino – German Films & International Reports“. Erinnerung an den Filmautor.

319595_0_958ba5a8.jpg

Wegen eines Auszählungsfehlers in der Wahlnacht im September 2009 muss die FDP auf ein Mandat im Kieler Landtag verzichten. Nach einer Wahlbeschwerde der Linksfraktion mussten die Stimmen des Wahlbezirks Husum-Eiderstedt für die Landtagswahl am 27. September 2009 noch einmal nachgezählt werden.

Von Dieter Hanisch
319591_3_xio-fcmsimage-20100122220623-006000-4b5a134f926a6.heprodimagesfotos82320100123attac.jpg

"Zehn von vielen" heißt das Motto der Geburtstagsfeier von Attac, den Gegnern der Globalisierung. Gemeint ist: von vielen Jahren. Doch was macht ein Verband, dessen Forderungen vom politischen Mainstream übernommen wurden?

Von Manfred Kriener

Zum ersten Mal lud Guido Westerwelle als Außenminister und Vizekanzler zum traditionellen Neujahrskonzert in den Weltsaal des Auswärtigen Amtes und nutzte den Abend gleich, um Spenden für Haiti einzuwerben, denn das Auswärtige Amt unterstützt dort Waisenhäuser.

Die frühe Festlegung auf Klaus Wowereit beleuchtet die personelle Schwäche der Berliner SPD: Erst kommt er – und dahinter lange nichts.

Von Gerd Nowakowski

Thomas Reichel, SPD-Stadtverordnete aus Brandenburg an der Havel, gestand seine IM-Tätigkeit bei der Stasi. Erst Mitte Januar hatte der Stasi-belastete SPD-Politiker Dirk Stieger sein Stadtverordnetenmandat zurückzugeben.

319607_0_10a0a6d8.jpg

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am Freitag weitere 101 Athleten für die Winterspiele in Vancouver nominiert. Damit haben drei Wochen vor Beginn der Spiele 145 Sportler, 89 Männer und 56 Frauen, ihr Kanada-Ticket sicher. Unter den offiziellen 141 deutschen Trainern und Betreuern wird in Vancouver auch Ingo Steuer sein.

319593_0_af5ec468.jpg

Vor der WM 2010, verbindet Stenger und Frings ein ähnliches Schicksal: Frings ist gerade von Bundestrainer Joachim Löw aussortiert worden, und auch Stenger hat keine Zukunft mehr beim DFB.

Von Robert Ide

Wie lang ist lebenslang? Angesichts jüngster Urteile zur Freilassung gefährlicher Straftäter will die Union die Debatte darüber wieder anstoßen.

Von Jost Müller-Neuhof

LETZTES MESSEWOCHENENDEDie Grüne Woche geht an diesem Wochenende zu Ende – und traditionell bleiben die Messehallen am Sonnabend länger geöffnet: von 10 bis 20 Uhr. Die Tageskarte kostet 12 Euro, die Happy Hour Karte (7 Euro) ist ab 14 Uhr gültig.

Es ist ja nicht so, dass noch keiner das Kinderyoga in Prenzlauer Berg abgewatscht, die Nähe der Kastanienallee zur „Castingallee“ festgestellt oder sich über Öko-Spießer lustig gemacht hätte. Doch Rainald Grebe hebt das auf eine ganz andere Ebene.

Von Christine Wahl

Skulpturen von Fritz Panzer, "dark matter" von Dennis Feddersen: Simone Reber greift nach flüchtigen Objekten

Von Simone Reber

Die Deutschland-Tochter des niederländischen Energieversorgers Nuon bekommt einen neuen Besitzer. Der Energieverbund Südwestfalen Energie und Wasser (SEW) will Nuon Deutschland kaufen, wie SEW im nordrhein-westfälischen Hagen mitteilte.

319617_0_05a66598.jpg

Obama will Banken schrumpfen. Auch Europas Finanzhäuser könnte es treffen. Kann der Plan des US-Präsidenten realisiert werden?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Matthias Thibaut

Da war vor wenigen Tagen die Idee unserer Leser Maria Reich, 19-jährige Violinistin, und Kaspar Wollheim, Toningenieur beim RBB: „Wir kennen so viele Künstler, und wir bekommen den Kammermusiksaal der Philharmonie gratis – kann unsere Zeitung dabei helfen, ein Benefiz-Konzert für die Erdbebenopfer zu organisieren?“ Kann sie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })