Einweihungsfeier am kommenden Donnerstag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2010 – Seite 2
Der kluge Mann baut vor, und deshalb gab Sigmar Gabriel gleich nach seiner triumphalen Wahl zum SPD-Vorsitzenden einen einfachen Satz zu Protokoll: „Ich werde Fehler machen.“ Das klang bescheiden damals, fast schon ehrfurchtsvoll.
Überraschung? Hat denn jemand etwas anderes erwartet, als dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2011 wieder als Spitzenkandidat antreten wird?
Lebenslange Haft für 34-jährigen Peter J. / Sprengsatz hatte Nichte lebensgefährlich verletzt
Cottbus - Wegen der Tötung einer Frau beim Sex muss ein 58-jähriger Mann aus Doberlug-Kirchhain für neun Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Cottbus verurteilte den kurdischen Imbissbesitzer am Freitag wegen Totschlags.
Ornithologen rätseln über Bornstedter Beobachtung
im Ortsbeirat Eiche

Einrichtung mit Musik-Schwerpunkt für 50 Kinder im Bornstedter Feld an GFB übertragen
Garnisonkirche: CDU will Welterbestätten-Topf nutzen
Zum ersten Konzert nach ihrer Show 2004 im Lindenpark und ihrem Auftritt bei der Feier zur Deutschen Einheit im Jahr 2005 auf der Festbühne im Lustgarten kommen Silbermond, die Überflieger und Bambi-2009-Gewinner am 29. Mai wieder nach Potsdam.

Energie aus Sonne, Wind und Wasser: Ein Atlas zeigt, wo sie erzeugt wird – und wo es mehr sein könnte.
Kohlschreiber gewinnt gegen Nadal nur einen Satz. Doch manchen Tennisspielern reicht es schon, wenn sie Rafael Nadal ein wenig nerven können.
Eigentümer müssen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Aber auch Passanten und Autofahrer haben Pflichten
Hans-Jürgen Scharfenberg möchte Oberbürgermeister von Potsdam werden. Seine IM-Vergangenheit könnte das unmöglich machen.

Alba Berlin verpflichtet Nationalspieler Lucca Staiger, Oskar Faßler verlässt dafür den Basketball-Bundesligisten.
Die Gegend am ehemaligen Schlachthof in Prenzlauer Berg ist Berlins aufstrebendste Gegend. Die Alteingesessenen hoffen auf Toleranz.

Götz hatte die Handgreiflichkeit nie bestritten, sich sogar später entschuldigt. In der aufgeheizten Kabinensituation habe er Stier wegen eines taktischen Fehlers gerügt und ihm mit der Hand an den Kopf gelangt, nach dem Motto: Du lernst es wohl nie. Jetzt verlor er vor Gericht.

69 Mädchen und Jungen haben den Einsturz der Schule von Carrefour überlebt – fast 300 sind verschüttet.
Ein Runder Tisch thematisiert offen das Leid der Heimkinder – es handelt sich nicht um Einzelfälle. Jetzt geht es um Wiedergutmachung.

Der Bezirk will Parkplätze an East Side Gallery streichen. Das Land ist aber gegen die freie Sicht aufs Denkmal.
US-Open-Siegerin Kim Clijsters ist bei den Australian Open bereits in der dritten Runde ausgeschieden. Fünf Monate nach ihrem Höhenflug in Flushing Meadows erlebte die Belgierin eine der bittersten Stunden ihrer Karriere.

Unfall in der Urananreicherungsanlage in Gronau. Umweltschützer fordern eine unabhängige Untersuchung.
Skirennfahrer Stephan Keppler qualifiziert sich für Olympia – Andreas Strodl bietet sich dazu heute die letzte Chance.
Die kleineren Boxen mit Subwoofer schneiden nur "befriedigend" ab. Besseren Klang liefern die großen Standgeräte.
Jeder zweite Berliner ist Kunde bei der Berliner Sparkasse.In rund 150 PrivatkundenCentern und 27 VermögensanlageCentern erhalten Kunden den kompletten Service rund ums Geld.
Für die amerikanische Wirtschaft ist es ein schlechtes Signal, wenn der US-Mischkonzern General Electric (GE) das achte Quartal in Folge einen Gewinn- und Umsatzrückgang verzeichnet.

Peter Hahne verlässt Hauptstadtstudio, wird Talker
Im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. erheben die Ermittler schwere Vorwürfe. Die Eltern hätten einen eindringlichen Warnhinweis nicht befolgt.

Am Montag könnte es soweit sein: Untersuchung, Vertragsunterschrift, Medienvorstellung – nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Hamburger SV kurz vor der Einigung mit Ruud van Nistelrooy.
Mit der Wahl von Petra Schrader zur neuen Jugendstadträtin ist das Bezirksamt Mitte wieder komplett - und muss vor allem sparen.

Die USA strecken die Hand aus: Der Philosoph und Islamwissenschaftler Tariq Ramadan darf nach fünfjähriger Sperre wieder in die USA einreisen. Diese Umkehr zeugt von neuem Denken in Washington, wo man mit dem Islam in einen neuen Dialog treten will.
Angela Merkel wird so bald keine Statue bekommen. Echte Führung beinhaltet die Bereitschaft und die Fähigkeit, die Bevölkerung zu etwas zu bringen, was sie nicht will.

Über ein Dutzend Bilder des Architekturfotografen Ulrich Schwarz sind momentan in der Galerie Dittmar ausgestellt und zeigen seine Arbeitsweise: Das Auge der Kamera wandert über die Materialien, verharrt auf Details und nimmt doch am Ende den ganzen Raum in den Fokus.

Elf Manager hatte der Siemens-Konzern in der Korruptionsaffäre als Schuldige ausgemacht – zwei davon wollen bis heute nicht zahlen.
Das Anfang 2009 erlassene Alkoholverbot auf dem Leopoldplatz in Wedding wird voraussichtlich im kommenden März wieder aufgehoben.
25.000 Jugendliche kommen jedes Jahr zur Grünen Woche. Die meisten mit der Schulklasse, wahre Fans auch allein.

Es hat sich zurechtgeruckelt. Noch nie machte die Premium einen so aufgeräumten Eindruck. Das betrifft nicht nur die Stände, die nicht mehr so verwinkelt angeordnet und unübersichtlich sind, sondern vor allem die Hersteller.
In West-Berlin streiken die Kitas
Die deutschen Bauern schätzen ihre aktuelle Lage und ihre Zukunft deutlich optimistischer ein als noch im Herbst vergangenen Jahres.
Kuhl, der Kosslick. Da sitzen demnächst wieder alle Filmfanatiker im Kino und ergötzen sich an tschetschenischen Justizdramen und Psychothrillern über Pinguinschützer an der patagonischen Küste – und sie schauen dabei immer wieder über die Schulter, ob der Chef der ganzen Veranstaltung den Film auch so toll findet wie sie.
Das war wirklich gemein von Nena. Da ist die Sängerin als VIP-Gast zur Show von Hugo Boss geladen, und dann wagt sie es ein Outfit zu tragen, das nicht aus der Kollektion der Modemarke aus Metzingen stammt.
Der Handel mit teurer Kunst kommt wieder in Schwung – die Auktionhäuser bieten Meisterwerke und die Kunden bieten mit.
Ein Inuit demonstriert für mehr Klimaschutz - und spricht über die vielen Wörter für Schnee.
Im vergangenen Jahr wurden 2058 betrunken von der Polizei eingesammelt, die BVG fäht mit Ferienfahrplan, ein Weichendefekt führte zu Zugausfällen und die Howoge-Mieten in Buch verdoppeln sich - die Nachrichten.
Wanderungen für Singles – das Interesse ist groß. Doch die Frauen suchen eher Freunde als unbedingt den Mann, mit dem sie durchs Leben schreiten wollen

Österreichs Handballer verhindern durch ein Unentschieden gegen Island eine Blamage bei der EM im eigenen Land. Dort soll vor allem der Abstand zum Skisport verringert werden.
Nach dem Zweiteiler „Das Geheimnis der Wale“ Anfang des Monats präsentiert das ZDF nun ein weiteres Fernsehschwergewicht: „Eisfieber“, ebenfalls zweiteilig, nach dem Roman von Ken Follett.
Die Einladung samt Tagesordnungumfasst 100 Seiten, getagt wird in der Münchner Olympiahalle: Die Siemens- Hauptversammlung am Dienstag ist ein Großereignis. Neben der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre ist die Vergütung der Top-Manager ein Thema.