zum Hauptinhalt
Michael Preetz' Gesicht spricht Bände. Noch aber klammern sich die Berliner an den letzten Strohhalm.

Nach dem Unentschieden in Frankfurt klingt alles, was die Berliner sagen, nur noch wie hohles Gewäsch. Über Herthas Flucht in Phrasen und Durchhalteparolen.

Von Stefan Hermanns

Die Ausstellung „Things we do“ des türkischen Videokünstlers Ali Kazma im Kunstraum Tanas hat etwas von der Sendung mit der Maus. Auf acht Leinwänden wird in Kurzfilmen gebohrt, geschnitten, genäht, repariert, was das Zeug hält. Allerdings kommentiert keine Stimme aus dem Off die einzelnen Arbeitsschritte. Und die „Maus“ aus dem Kinderfernsehen würde wohl auch kaum eine Operation am offenen Kopf vorführen.

Das tagelange Flugverbot ist nicht nachvollziehbar. Dass in Deutschland eine für den Flugverkehr gefährliche Aschekonzentration auftritt, ist extrem unwahrscheinlich. Ein Kommentar.

Von Alexander S. Kekulé

Tabellenführer SG Bornim landete in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte beim Schlusslicht Paulinenaue/Hertefeld den erwarteten Sieg (3:0) und behauptete so Platz eins. Auch der zwei Punkte zurückliegende Verfolger SV Babelsberg 03 III gewann am Sonntag daheim und bleibt mit zwei Punkten sowie einem Spiel weniger als Bornim weiterhin im Rennen.

Zur Finanzierung weiterer Markierungen abgesenkter Bordsteine hat der Verein „Brandenburger Vorstadt“ ein Benefizkonzert am Freitag, dem 30. April, 18 Uhr, in der Erlöserkirche, Nansenstraße, organisiert.

Er Potsdamer, sie aus Quickborn – kennengelernt haben sich beide auf Mallorca, inzwischen wohnen sie mit ihren Kindern in einem Weberhaus in Babelsberg. Ein Tag mit Familie Beyersdorff.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })