zum Hauptinhalt
Immer Ärger mit der Steuer.

Bis zum 31. Mai müssen Steuerzahler ihre Einkommensteuererklärung abgeben, doch viele warten noch auf Unterlagen von ihrer Bank. Die Jahressteuerbescheinigungen kommen in diesem Jahr deutlich später.

Von Heike Jahberg

Der Brasilianer Raffael ist trotz seiner fußballerischen Qualitäten Teil des Problems bei Hertha BSC. Das Schicksal des Klubs scheint ihm einerlei zu sein, beim Fehlschuss in Frankfurt verzog er keine Miene.

Von Michael Rosentritt

Noch ist es nur eine Drohung. Doch sollten Hermes Synchron und Grundy Ufa tatsächlich ihre Koffer packen und nach Berlin gehen, wäre dies ein verheerender Schlag für den Standort Medienstadt.

Von Peer Straube
Foto: ddp

Rhythmische Bewegung macht nicht nur Spaß - sie kann auch im hohen Alter vor Muskelabbau und Stürzen schützen

Von Adelheid Müller-Lissner
Einfache Rechnung. Bundeskanzlerin Merkel testet auf der Hannover Messe einen Roboter am italienischen Stand.

Optimismus prägt die diesjährige Hannover Messe. Die Elektroindustrie ist offenbar endgültig durch die Krise. Der Maschinenbau erwartet aber nur Stagnation.

Von Alfons Frese

Groß Glienicke - Am Uferweg in Groß Glienicke gibt es neue Sperren: Einer der beiden Anrainer, deren Hecken am Montag vor einer Woche von der Stadt entfernt worden sind, hat nun Flatterbänder gespannt. Schilder am Uferweg unter dem Grundstück Seepromenade 65 verkünden: „Betreten verboten!

Konrad Zuse, das Erfinder-Genie aus Kreuzberg, der Konstrukteur des ersten Computers, würde am 22. Juni 100 Jahre alt. Das „Zuse-Jahr“ wird von der Technischen Universität und dem Technikmuseum mit Ausstellungen, Lesungen und Filmen begleitet.

Von Thomas Loy

Alle Fachleute sagen, es gibt keinen Spielraum für Steuersenkungen, nicht auf absehbare Zeit. Doch die Koalition stochert weiter im Nebel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ab 8 Uhr führt die Verbraucherzentrale Brandenburg ihre Brötchen-Aktion an der Wiener Feinbäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße 98 durch. Nachmittag ab 15 Uhr bietet die Geschäftsstelle des ADFC, Gutenbergstraße, eine Kurs in Sachen Fahrradreparatur.

Auch in Hybridautos, die Verbrennungs- und Elektromotoren verbinden, arbeiten Hochleistungsbatterien. Schrauber, die ihren Wagen selbst reparieren, begeben sich in Lebensgefahr.

Der Weg bis zur vollständigen Elektrifizierung des Autos ist noch weit. Schon jetzt warnen Experten aber vor den Gefahren der neuen Technologie – insbesondere der Hochleistungsbatterie, die auch in heute schon verbreiteten Hybridfahrzeugen eingesetzt wird.

„Es ist nur konsequent, wenn jetzt Schadenersatzansprüche geprüft werden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, dem „Handelsblatt“. „Der Bund war der größte Minderheitsaktionär bei der IKB.

Alba-Trainer Markus Kodi arbeitet mit den Erstklässlern der Pankower Grundschule am Planetarium.

Der Basketball-Bundesligist Alba arbeitet seit vier Jahren mit Profitrainern in Berliner Grundschulen. Acht Berliner Schulen kooperieren inzwischen mit dem Verein.

Von Patricia Hecht

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben bewaffnete Soldaten mit der Absperrung des Finanzbezirks begonnen. Ein Armeesprecher sagte, dass die Sicherheitskräfte zum Einsatz von Schusswaffen gegen Demonstranten bereit seien.

Vor 20 Jahren wurde die Treuhandanstalt gegründet – die Linkspartei hört sich dazu vor allem selbst an.

Von Matthias Schlegel

Kunden fühlen sich von Flugunternehmen schlecht informiert. Wie können sie umbuchen oder stornieren? Die Fluggesellschaften wurden von der Wolke überrascht und konnten sich nicht auf den Kundenansturm vorbereiten.

Hier muss keiner einen roten Kopf bekommen: In einer neuen Reihe im Kino Moviemento werden erotische Filme gezeigt. Keine Schmuddelstreifen, sondern welche mit Botschaft. Und hinterher wird darüber entspannt geplaudert.

Von Eva Kalwa

Von Potsdam nach Hannover: Brandenburgs CDU-Chefin und langjährige Wissenschaftsministerin Johanna Wanka tauscht das Amt der Oppositionsführerin in Brandenburg mit einem Ministerposten in Niedersachsen. Was das für ihre Partei bedeutet, ist offen.

Von Thorsten Metzner

Der Radweg ist mit wenigen Ausnahmen sehr gut ausgebaut und ausgeschildert. Hilfreich ist die Radwanderkarte Spree-Radweg aus dem Dr.

Wenn die Not groß ist: Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von 1931 mit Birgit Minichmayr am Wiener Akademietheater.

Dirk Niebel hat ein Problem. Der Entwicklungsminister von der FDP hat für den Norden Afghanistans eine groß angelegte Aufbauinitiative versprochen. Dafür wurde die Hilfe auf 250 Millionen Euro jährlich verdoppelt. Eine Studie für das Entwicklungsministerium über die Wirksamkeit der Afghanistanhilfe wirft jedoch Fragen auf.

Von Ulrike Scheffer

SPIELPLÄTZEBlauer Spielplatz, Jutestraße 2, Weberplatz, Rutschenhaus mit Kletterturm, Plantagenplatz, Doppelschaukel, Reifenschaukel, Wellenbahn, Wippe, klettern, Windmühlenspielplatz, An den Windmühlen, Lindenparkspielplatz, Stahnsdorfer Straße, Skate-Möglichkeit, Abenteuerspielplatz Blauer Daumen, In der Aue Ecke SteinstraßeBOLZ- UND SPORTPLÄTZEAm Babelsberger Park, Fußball, Doppelschaukel, Obere Donarstraße, Fußball, Streetball, Fultonspielplatz, Fuß- und Basketball, Anhaltstraße, Basketball, Fußball, Skaten, „Sandscholle“, Franz-Mehring-Straße, Plantagenplatz, FußballKINDER- UND JUGENDCLUBSLindenpark, Stahnsdorfer Str. 76-78, Kinder- und Jugendhaus, Domstraße 24FREIZEITANGEBOTEFamilientreff „Krabbelkäfer“, Pasteursstraße 26, Tel.

Gerd Nowakowski

Ist keiner der versammelten Sozialdemokraten rot geworden? Die großen – und berechtigten – Lobworte, die Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky bei der Verleihung des Gustav-Heinemann-Bürgerpreises zu hören bekam, müssen nicht nur für ihn merkwürdig klingen.

Von Gerd Nowakowski
Michael Preetz' Gesicht spricht Bände. Noch aber klammern sich die Berliner an den letzten Strohhalm.

Nach dem Unentschieden in Frankfurt klingt alles, was die Berliner sagen, nur noch wie hohles Gewäsch. Über Herthas Flucht in Phrasen und Durchhalteparolen.

Von Stefan Hermanns

Für den Frühling lächeln die Leute viel zu wenig, denke ich und fass’ mir an die eigene Nase. Um viele lächelnde Menschen zu finden, gibt es da für mich bestimmte Stationen, etwa den Britzer Garten, in dem die Spaziergänger offenbar auf Knopfdruck gute Laune kriegen, oder, allein schon des Namens wegen, den Lustgarten (die vielen Touristen dort sind sowieso immer gut drauf).

Von Christian van Lessen

Der Sohn des großen Fela Kuti trägt ein großes Erbe, mit dem Femi Kuti erstaunlich souverän und selbstbewusst umgeht. Femi stellt sich musikalisch bewusst in die Afrobeat-Tradition seines Vaters, pflegt den Stil und lässt ihm nur zarte Veränderungen angedeihen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })