zum Hauptinhalt

Berlin - Das private Berliner Wohnungsunternehmen GSW kann ohne Einschränkung an die Börse gehen. Am Montag stimmten SPD, Linke und FDP, aber auch die fraktionslosen Abgeordneten Ralf Hillenberg und Rainer Ueckert im Berliner Abgeordnetenhaus für den Ergänzungsvertrag, der den GSW-Eigentümern Cerberus und Whitehall ermöglicht, mehr als 50 Prozent der Anteile an die Börse zu bringen.

Derrick Byars (l.) versucht Florent Petrius den Ball zu stehlen. Es nutzt nichts - Valencias Spieler sind an diesem Abend zu stark für Alba.

Die Silbermedaille legten Albas Profis schnell wieder ab, die Enttäuschung nach der Finalniederlage im Eurocup war groß. Die Freude, überhaupt so weit gekommen zu sein, setzte erst später ein.

Von Lars Spannagel

Die schwarz-gelbe Koalition gibt sich immer mehr Zeit für ihre Steuerreform. "Der Koalitionsvertrag gilt", sagt Schäuble, die Abmachung sei aber auch erfüllt, wenn die schwarz-gelbe Regierung in dieser Wahlperiode gar keine Steuern mehr senke.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Mitte Mai will die Linkspartei ihre neue Spitze wählen. Während es parteiintern kaum Zweifel gibt, dass Klaus Ernst und Gesine Lötzsch von den Delegierten des Parteitages in Rostock als Vorsitzende akzeptiert werden, gibt es über den Vorschlag für die künftige Bundesgeschäftsführung anhaltende Diskussionen.

Von Matthias Meisner

Heute Abend kann der Übersetzer seine Gegner in deren Muttersprache begrüßen. Inter Mailands Trainer José Mourinho war von 1996 bis 2000 Assistenztrainer beim FC Barcelona und lernte dort Katalanisch.

Man möchte als konservativer Buchmensch ja am liebsten die Augen davor verschließen, weil diese Fragen so öd sind und man sich unrettbar in der Komplexität dieses weiten Feldes verirren kann. Ändert freilich nichts, das Thema liegt in der Luft und kommt auch noch immer näher: Urheberrecht und Internet, oder auch: Geistiges Eigentum im Web 2.

Von Andreas Schäfer

Im zweiten Teil der Trilogie Sisters trifft Miriam (Katrin Hansmeier), eine introvertierte Neuköllnerin, deren Umfeld und Alltag von Gewalt geprägt ist, auf ihr krasses Gegenstück: die in den Neuköllner Gepflogenheiten recht unbedarfte Claudia (Pegah Ferydoni) aus Charlottenburg. Der Text behandelt den prekären Grenzbereich zwischen Liebe und Gewalt.

Das prickelt. Nico Rosberg ist bisher bester Deutscher dieser Formel-1-Saison. In der Gesamtwertung liegt er auf Platz zwei.

Nico Rosberg ist der Aufsteiger der Saison in der Formel 1, selbst gegen Michael Schumacher behauptet er sich. Mit konstanten Ergebnissen, zwei fünften und zwei dritten Plätzen in den bisherigen vier Rennen, hat er sich fast heimlich auf Platz zwei in der WM-Wertung geschoben.

Von Karin Sturm

Babelsberg - Potsdams CDU schlägt den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, für die Ehrenbürgerschaft vor und will zudem einen nach ihm benannten Schul-Preis ins Leben rufen. Einen entsprechenden Antrag wollen die Christdemokraten in die nächste Stadtverordnetenversammlung einbringen.

Wollen sich selbst genug sein. Die Spitzen der SPD und der Grünen aus Nordrhein-Westfalen und dem Bund, Sylvia Löhrmann, Hannelore Kraft, Sigmar Gabriel, Cem Özdemir und Claudia Roth (von links).

SPD und Grüne bewerben vor der NRW-Wahl ihr Lieblingsbündnis – und schweigen zu Alternativen. Rot-Rot-Grün und Schwarz-Grün bleiben denkbar.

Von Stephan Haselberger
Markus Schächter

Was darf das ZDF im Internet? Der Sender lädt Experten nach Berlin zur Konsultation - und Intendant Markus Schächter regt sich auf.

Von Joachim Huber

„Es wird zu viel und zu schlecht operiert“, sagt Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhauses Berlin. Mehrere Krankenhausträger — darunter Helios, DRK-Kliniken und Charité — wollen das ändern.

Familie in Berlin „WAHL-OSSIS“ IN OBERSCHÖNEWEIDE Daniela und Harry sind Zuzügler aus Nordrhein-Westfalen. Nichts Besonderes?

Nach dem Sieg des Nationalisten Dervis Eroglu bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns sind die Aussichten für eine Wiedervereinigung der Insel schlechter geworden.

Von Susanne Güsten

Rot-Rot in Berlin, das haben wir am Montag gelernt, ist offenbar unverwüstlich. Jedenfalls dann, wenn es um offene Abstimmungen geht – wie im Landesparlament für den Börsengang der GSW – steht die regierungseigene Mehrheit.

DAS PROGRAMMSeit vier Jahren gibt es das Programm „Alba macht Schule“, das Teil des Jugendprogramms des Basketball-Bundesligisten ist und die Grundlagen für Sport und Basketball an Ganztagsgrundschulen legen will. Dabei kooperiert der Verein mit rund 70 Schulen in Berlin und Brandenburg.

Die Domgemeinde erhält einen neuen Pfarrer. Nachfolger des langjährigen Dompredigers Friedrich-Wilhelm Hünerbein, der Ende August in den Ruhestand geht, wird der 45-jährige Thomas Müller, wie die Domverwaltung am Montag in Berlin mitteilte.

Berlin wird sicherer, sagt der Polizeipräsident. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Straftaten um 12,5 Prozent gefallen. Aber Linksextreme, Internet-Gauner und ausländische Straftäter belasten die Bilanz.

Von Jörn Hasselmann

Erst vor vier Wochen startete Deutschlands erste Sport-Tageszeitung. Damit ist es ab Mai erst einmal wieder vorbei. Der "Sport-Tag" wird dann wöchentlich angeboten - und zwar montags, wenn auch der "Kicker" erscheint.

Von Markus Ehrenberg

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart leicht eingebüßt. Die Aufregung um die unter Betrugsverdacht stehende US-Bank Goldman Sachs habe neue Nahrung erhalten, hieß es am Markt.

Eigentlich klingt das herrlich. Obwohl der Urlaub vorbei ist, kann man – der Wolke sei Dank – noch einige Tage länger auf der Ferieninsel bleiben, ohne dass der Chef etwas dagegen tun kann. Was für Arbeitnehmer im Zwangsurlaub gilt.

Von Heike Jahberg

Heute: Paul Zeuke, 20Schule: Goethe-GesamtschuleWohnort: Alt NowawesWas gefällt Dir an dem Stadtteil gut?Es ist ein bekannter Ort, allein durch die Filmstadt.

Lahmgelegt. Unter dem Flugverbot leiden die unterschiedlichsten Branchen – mit jedem Tag mehr.

Von Autoindustrie bis Blumenhandel: Der Vulkan schadet Deutschlands Wirtschaft stündlich mehr. Die Aktien von Lufthansa und Air Berlin verloren deutlich.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Anke Myrrhe
Favorit bei den Buchmachern. Lena hat beste Chancen beim Eurovision Song Contest am 29. Mai in Oslo.

Am Montag schrieb sie ihre Klausur in Biologie. Das Abi ist ihr sehr wichtig. Doch trotz ihrer Abiturvorbereitung absolviert Lena einen Marathon öffentlicher Auftritte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })