zum Hauptinhalt

Mit großer Mehrheit hat das Konzil der Humboldt-Universität am Dienstag den einzigen vom Kuratorium nominierten Kandidaten zum zukünftigen Präsidenten gewählt. Jan-Hendrik Olbertz, Erziehungswissenschaftler und seit 2002 Wissenschaftsminister in Sachsen-Anhalt, erhielt 49 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen.

Es wurde viel gestritten um das neue Landes-Schüler-Bafög für Oberstufenschüler auf dem Weg zum Abitur, das es zunächst nur im Land Brandenburg geben wird. Ganz nebenbei: Der Begriff ist irreführend, da anders als beim Studenten-Bafög das Geld kein Kredit ist, also nicht zurückgezahlt werden muss.

Rückzug. Beim Ostermarsch hatten Soldaten noch mit Flugblättern für den Truppenübungsplatz geworben. Nun gibt der Verteidigungsminister die Pläne für die Wittstocker Heide endgültig auf.Foto: ddp

Das Bombodrom ist endgültig Geschichte. Mit der Schließung der Garnison bei Wittstock endet die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide.

Von Claus-Dieter Steyer

Im Streit um die Offenlegung der Wasserverträge hat das Verfassungsgericht den Senat kritisiert. Die Begründung für die Ablehnung der Akteneinsicht an eine Grünen-Abgeordnete fiel den Richtern zu pauschal aus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Zahl der Flüge über Europa nimmt langsam wieder zu – obwohl die Aschewolke noch immer nicht verschwunden ist. Wie sicher sind sich die Verantwortlichen, dass das ungefährlich ist?

Von Rainer W. During

Sicher, so eine E-Gitarre verbraucht Strom und ist deswegen nicht gerade gut fürs Klima. Und wenn an diesem Mittwoch in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg der Earth Day mit einem Konzert gefeiert wird, soll zwar möglichst wenig CO2 verbraucht, aber dem Publikum trotzdem ordentlich eingeheizt werden.

Nicht alle Brandbriefe haben den gleichen Brennwert. Das zeigt die jüngste Berliner Aufregung über die Stellungnahme von tausend Grundschullehrern zum angeblich sinnlosen Bundesvergleichstest für Drittklässler in Problembezirken.

Biegen/Potsdam/Eberswalde - Das Rätsel um die blauen Störche von Biegen im Oderland und Avendorf bei Hamburg beschäftigt mittlerweile sogar brandenburgische Landesbehörden. Nach dem Auftauchen einer blauen Feder in Avendorf hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) das Landeskriminalamt in Eberswalde (LKA) um Hilfe beim Federlesen gebeten.

Von Jana Haase

Ein Kunstsammler und Rahmenmacher baut eine ehemalige Reinigung im Szenebezirk um zum Refugium für sich und seine Bilder. Mit dem Verkauf eines seiner Bilder finanziert er sich einen alten Traum und eröffnet ein edles Restaurant. Aus solchen Stoffen kann man Hollywood-Filme machen, und in Berlin liegen sie auf der Straße.

Flanieren und studieren. Barcelona hält neben den Vorlesungen viel Zerstreuung bereit – zum Beispiel bei einer Tour über die Promenade „Las Ramblas“.

Sonne, Kultur, gute Hochschulen: Spanien ist bei deutschen Studenten beliebt – und dieses Jahr Gastland der Messe Studyworld.

Adresse:Drontheimer Straße 39/40, 13359 Berlin Träger: Deutsches Rotes Kreuz Telefon: (030) 3035- 6001 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (030) 3035 – 6321 / 6323 Anzahl der Betten: 260 Fachabteilungen (Anzahl): 7 Patienten im Jahr (2008): 29 852 davon ambulant: 19 076 davon stationär: 10 776 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 78,0 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 178,5 Internet: www.drk-kliniken-berlin.

Diagnose: NetzhautablösungBehandlung: GlaskörperentfernungKlinik: Schlosspark Klinik Vorgeschichte: Anja Fleischer arbeitet viel am Computer. Dennoch hatte die Bilanzbuchhalterin bisher kaum Probleme mit ihren Augen: Sie ist zwar stark kurzsichtig, trägt aber ganz normale Kontaktlinsen.

Die Kurzarbeit gilt als Wundermittel. Deshalb wird das Kabinett am Mittwoch die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes bis 2012 verlängern. Die Wahrheit sieht jedoch anders aus: Mit der Kurzarbeit werden viele Probleme überhaupt erst geschaffen.

Von Fabian Leber

Nachdem Patrick Wengenroth im Studio der Schaubühne auf ebenso intelligente wie witzige Weise in seiner Show über Brechts episches Theater illustriert hat, wie dieses funktioniert, geht nun die Probe zum Exempel über. Die junge Berliner Regisseurin Friederike Heller inszeniert Brechts berühmten Klassiker Der gute Mensch von Sezuan und stellt sich damit erstmals an der Schaubühne vor.

Adresse:Hammersteinstraße 20, 14199 Berlin Träger: Park-Sanatorium Dahlem GmbH Telefon: (030) 829 991 - 0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (0160) 9450 5275 Anzahl der Betten: 45 Fachabteilungen (Anzahl): 4 Patienten im Jahr (2008): 3 147 davon ambulant: 0 davon stationär: 3 147 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 36,3 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 36,3 Internet: www.drk-kliniken-berlin.

Röttgen-Maske. Solarunternehmer demonstrieren immer wieder gegen die geplanten Kürzungen.

Ab heute entscheidet sich, wie es mit der Förderung von Solarstrom weitergeht. Die ostdeutschen Länderchefs sind gespalten.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })