
Delikater Auftrag mit Folgen: Eine Ehefrau heuert ein Edelcallgirl an, um ihren Mann auf die Probe zu stellen. In Atom Egoyans elegantem Thriller „Chloe“ geht es ums Begehren - und das verflixte Älterwerden.
Delikater Auftrag mit Folgen: Eine Ehefrau heuert ein Edelcallgirl an, um ihren Mann auf die Probe zu stellen. In Atom Egoyans elegantem Thriller „Chloe“ geht es ums Begehren - und das verflixte Älterwerden.
Bauantrag für Neubau auf dem Seeberg ist eingereicht / Bauausschuss stimmt Einsparungen zu
Der Flughafen Tegel kommt in Bewegung, am Boden, in der Luft – und jetzt auch in der Nacht. Vom Regelbetrieb ist die Situation aber noch weit entfernt. Die meisten Reisenden nehmen es gelassen.
Nach dem Ausbruch des Vulkans unter dem Eyjafjalla-Gletscher rechnen nicht nur die Einheimischen mit weitern Vulkanausbrüchen auf Island. Auch Geoforscher halten nun Aktivitäten weiterer Vulkane, die Auswirkungen auf Europa haben könnten, für möglich.
Verwaltungsgericht erklärt Erdwälle am Groß Glienicker See für rechtswidrig / Grüne wollen Betretungsrecht per Landesgesetz
Sabine Lisicki verursacht Wirbel im Frauen-Tennis. Die 20-Jährige sagte ihre Teilnahme am Fed-Cup ab.
Aber nur deutscher Müll soll in Gorleben landen
Während sich das Hilfspersonal um eine Therapie bemüht, verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Am Ende bleibt dann nur der große Eingriff.
Der Eintritt des früheren NPD-Funktionärs Gregor Janik vor fünf Jahren in die damalige PDS sorgt für neue Diskussionen. Die Linkspartei in Sachsen spricht von einer "uralten Geschichte".
SC-Volleyballerinnen heute Abend beim SV Lohhof
Angeklagte bestreitet mehrere Betrügereien
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow hat einen neuen Versuch gestartet, um eine Temporeduzierung für Autofahrer auf der Friedensbrücke zu erreichen. Wie Bauamtsleiterin Barbara Neidel in der Bauausschusssitzung am Dienstagabend erklärte, habe das Rathaus erneut Tempo 30 für die von vielen Schülern genutzte Brücke beantragt.
Unter Soziologen wird unser zeitgenössisches Wirtschaftsleben gern als Psychokapitalismus bezeichnet. Der größte Verführer, so könnte man pointieren, erzielt auch die größten unternehmerischen Erfolge.
Seit sieben Jahren bietet der Botanische Garten das umweltpädagogische Programm „Grünes Klassenzimmer“ an
Sänger Gunter Gabriel machte als Schirmherr der gestarteten Anti-Depressionswoche mehrfach Mut
Botschafter laden normalerweise einmal jährlich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur und ihre diplomatischen Kollegen zu einem großen Empfang. Anlass ist in der Regel der Nationalfeiertag, bekanntestes Beispiel ist der amerikanische Independence Day.
1. Folge: Künstliches Hüftgelenk (mit Langfristqualitätsdaten) – Montag, 19.
Stahnsdorf - In nächster Nachbarschaft der Stahnsdorfer Kita „Mäuseburg“ ist in den vergangenen Tagen ein Waldstück illegal gerodet worden. Das sagte der Leiter der Oberförsterei Potsdam, Hubertus Krüger, den PNN.
Fallzahl Insgesamt wurden im Jahr 2008 3323 Netzhautoperationen mit Glaskörperentfernung in acht Berliner Krankenhäusern durchgeführt, die sich am Krankenhausvergleich beteiligt haben. Die meisten Patienten wurden an den Charité-Standorten Virchow-Klinikum (in Wedding) und Benjamin Franklin (in Steglitz) sowie in der Augenklinik Berlin-Marzahn behandelt.
Auch heute in Kiel kann Füchse-Rechtsaußen Markus Richwien zeigen, warum sein Ziel Handball-Nationalmannschaft heißt
Die Chancen, die Internationale Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (Ila) in Schönefeld zu halten, steigen wieder. Der Ausbau eines neuen Geländes für die Ila soll jetzt 27 Millionen Euro kosten. Die Entscheidung fällt am 10. Mai.
Ralf Schönball versetzt ein schlechter Film in Angst und Schrecken
Nur knapp sechs Prozent der Deutsche besitzen Aktien. Das Deutsche Aktieninstitut klagt über steuerliche Belastungen.
Mit einem Kurssprung von fast acht Prozent hat die Daimler-Aktie am Dienstag auf die überraschend angehobene Gewinnprognose für Mercedes reagiert.
Konjunkturbarometer schlägt kräftig aus
Axel Raab von der Deutschen Flugsicherung über Sicht- und Instrumentenflüge.
Adresse:Spandauer Damm 130, 14050 Berlin Träger: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Telefon: (030) 3035 - 0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden: (030) 3035 – 4833 Anzahl der Betten: 458 Fachabteilungen (Anzahl): 15 Patienten im Jahr (2008): 81 092 davon ambulant: 56 234 davon stationär: 24 858 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 205,2 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 445,5 Internet: www.drk-kliniken-berlin.
Die einen können ihr Glück kaum fassen. Die anderen warten immer noch verzweifelt. Langsam fährt der Betrieb des Flughafens Frankfurt am Main wieder hoch – behutsam und mit leisem Stottern.
„Die mächtigste Gastgeberin und Networkerin der Stadt“, „eine der renommiertesten deutschen Charity-Organisatorinnen“, „eine stilsichere Botschafterin des guten Geschmacks“, das und noch viel mehr kann man über diese so charmante und elegante Gräfin mit den interessierten, strahlenden Augen lesen.
Wo kann ich was studieren? Wer hilft bei der Finanzierung?
Nächtliche Randale am Alexanderplatz und in Kreuzberg
Der Girls’ Day soll Mädchen für neue Berufe sensibilisieren. Die Betriebe spüren das wenig. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es seit drei Jahren auch einen Boys’ Day.
Agatha Christie ist schuld: Auf dem Cover der Erstausgabe von 1939 tanzen kleine, schwarze Menschen mit dicken Lippen im Kreis. Nun hat das Kriminaltheater in Friedrichshain das Stück "Zehn kleine Negerlein" wieder aufgenommen und weist alle Rassismusvorwürfe weit von sich.
Normalerweise erhalten halblegale Jugendclubs in besetzten Häusern eine Schließungsandrohung von der Feuerwehr. Dass nun auch traditionsreiche Grundschulen in Landeshauptstädten wegen Brandschutzmängel geräumt werden müssen, stellt eine völlig neue Qualität dar.
Mit großer Mehrheit hat das Konzil der Humboldt-Universität am Dienstag den einzigen vom Kuratorium nominierten Kandidaten zum zukünftigen Präsidenten gewählt. Jan-Hendrik Olbertz, Erziehungswissenschaftler und seit 2002 Wissenschaftsminister in Sachsen-Anhalt, erhielt 49 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen.
Es wurde viel gestritten um das neue Landes-Schüler-Bafög für Oberstufenschüler auf dem Weg zum Abitur, das es zunächst nur im Land Brandenburg geben wird. Ganz nebenbei: Der Begriff ist irreführend, da anders als beim Studenten-Bafög das Geld kein Kredit ist, also nicht zurückgezahlt werden muss.
Einer der weltweit maßgeblichsten Wissenschaftler der modernen Medientheorie, Prof. Lev Manovich, hält am Donnerstag, 22.
Das Bombodrom ist endgültig Geschichte. Mit der Schließung der Garnison bei Wittstock endet die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide.
Wenn es schwierig für ihn wird, verliert Peter Ramsauer schon mal sein sonst so sonniges Gemüt. Am Sonntagabend war es so weit.
Nach dem Ende der Anschlussförderung drohen 28.000 Haushalten drastische Preiserhöhungen. 30 Prozent und mehr sollen Mieter von Sozialwohnungen dann zahlen. Die Betroffenen prüfen eine Verfassungsklage.
Die Berliner Presse vor 65 Jahren: Noch in den letzten Kriegstagen ratterten in der Hauptstadt die Druckmaschinen für den Sieg. Das war Zynismus und ging schief.
Sicher, so eine E-Gitarre verbraucht Strom und ist deswegen nicht gerade gut fürs Klima. Und wenn an diesem Mittwoch in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg der Earth Day mit einem Konzert gefeiert wird, soll zwar möglichst wenig CO2 verbraucht, aber dem Publikum trotzdem ordentlich eingeheizt werden.
Deutschland bleibt für US-Investoren der attraktivste Standort in Europa
Eine Makula-Degeneration lässt sich aufhalten – mit einer Spritzenkur
Trotz der Maserati-Affäre kann die Treberhilfe nicht vom Zufluss öffentlicher Gelder abgeschnitten werden. Das Land muss die Projekte der Treberhilfe weiterhin finanzieren.
Im Streit um die Offenlegung der Wasserverträge hat das Verfassungsgericht den Senat kritisiert. Die Begründung für die Ablehnung der Akteneinsicht an eine Grünen-Abgeordnete fiel den Richtern zu pauschal aus.
Im Opel- Werk Antwerpen haben die Mitarbeiter gegen die geplante Schließung und für höhere Abfindungen gestreikt. Opel-Mutter General Motors will US-Staatsschulden tilgen.
Neue nationale Förderung wird nur langsam starten
öffnet in neuem Tab oder Fenster