
Afrikas Antwort auf den Klimawandel ist unzureichend, auf die Finanzkrise hat man aber gut reagiert
Afrikas Antwort auf den Klimawandel ist unzureichend, auf die Finanzkrise hat man aber gut reagiert
Die Lage in Griechenland wird prekärer. Zwar verkündete der Finanzminister am Dienstag erste Erfolge der Sparbemühungen. Doch erneut konnten die Griechen Staatsanleihen nur mit hohen Risikoprämien am Markt platzieren.
Nicht alle Brandbriefe haben den gleichen Brennwert. Das zeigt die jüngste Berliner Aufregung über die Stellungnahme von tausend Grundschullehrern zum angeblich sinnlosen Bundesvergleichstest für Drittklässler in Problembezirken.
Anton Müller kennt seinen alten Coach ganz genau. „Gerd Schädlich übt sich gern in Understatements“, sagt der Mittelfeldspieler des SV Babelsberg 03 über den Trainer des Chemnitzer FC, der heute am Babelsberger Park zum Fußball-Regionalliga-Duell Erster gegen Vierter auflaufen wird.
Mit mehr als 160 000 Euro unterstützt die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam und im Land Brandenburg 39 Projekte in Mehrgenerationshäusern sowie Vorhaben von Senioren. Am gestrigen Abend überreichte Ernst Dienst, Vorstandsmitglied der MBS, die Förderzusagen an Vertreter der 39 Einrichtungen.
Kleinmachnow - Erst ein Kabelbrand, jetzt Schimmelverdacht – in der Kleinmachnower Grundschule „Auf dem Seeberg“ und im Hort „Am Hochwald“ herrscht weiter Raumnot. Im Januar hatte ein Kabelbrand die Elektrik im Dachgeschoss des gemeinsam genutzten Hauses lahmgelegt.
Einst nahm die Weisheit ihren Sitz im alten Thrakien - und aus der byzantinischen Stadt Triadika wurde Sofia. Heute verdient ein Philosophie-Professor dort nicht einmal 350 Euro und kann kaum davon leben. Zwischen Altlasten und Geschichtslosigkeit: Eine Momentaufnahme aus Bulgariens Hauptstadt.
Vier Künstler betrachten mit neuem Blick alte Malereigenres
Die Kundus-Affäre ist vorbei. Die Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein wurden eingestellt. Nun herrscht Klarheit. Also nichts da mit dem von übereifrigen Oppositionspolitikern herausposaunten und stets aufs Neue skandalisierten "Tag der Schande". Auch ist das gezielte Töten von Taliban in diesem Krieg weder "vollkommen indiskutabel" noch eine "Todesstrafe ohne Gerichtsverfahren".
Berlin - Trotz der Maserati-Affäre in Berlin, der teuren Seegrundstücke in Caputh (Potsdam-Mittelmark) und der deswegen abgeblasenen Tierheimpläne in Potsdam kann die Treberhilfe nicht vom Zufluss öffentlicher Gelder abgeschnitten werden. Dies sagen die Sozialstadträtin von Tempelhof-Schöneberg, Sibyll Klotz, sowie der Vorstand der Diakonie Berlin-Brandenburg übereinstimmend.
Nach Tagesspiegel-Informationen erwägen nun auch die ersten Kassen aus dem AOK-Verbund Zusatzbeiträge. So wollte die AOK Rheinland-Pfalz nicht ausschließen, dass man im Mai damit beginnen könne.
Büchner hält zwölf Hektar mehr für sinnvoll
Konkrete Auswirkungen des Klimawandels sind unter anderem, dass in Nordostdeutschland die Wasserressourcen teils dramatisch zurückgehen. Die Grund- und Seewasserspiegel sind vielerorts um ein bis zwei Meter gesunken.
Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Oberst Georg Klein ist zwischen Union und Opposition ein Streit über die weitere Arbeit des Kundus-Untersuchungsausschusses des Bundestages ausgebrochen. Die Opposition besteht weiter auf einer politischen Aufarbeitung des Luftangriffs.
Worum geht es noch mal bei einer Fußball-Weltmeisterschaft? Natürlich, stimmt ja, es geht ums Geldverdienen. Benedikt Voigt erklärt, warum es so viele WM-Bälle gibt.
Bei Streitigkeiten um Land sterben in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Kirgistan fünf Menschen – dahinter stehen jedoch ethnische Konflikte.
Deutschlandweit leiden rund eine Million Menschen am Grüner Star. Im Jahr 2008 wurde in elf Berliner Krankenhäusern rund 5000 Mal ein Glaukom behandelt.
Welcher Liga Hertha BSC in der kommenden Saison angehören wird, steht noch nicht fest. Dass die Berliner erst- oder zweitklassig spielen werden, ist seit gestern zumindest sicher.
Unter Verdacht stehende Bank verdient glänzend
Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte
Eine Studie zeigt, dass das Denktraining mit dem Computer weniger hält, als es verspricht. Damit erweist sich die Hoffnung, geistig lebendig zu bleiben offenbar als Illusion. Den Spaß am Spiel muss das allerdings nicht unbedingt Abbruch tun.
Gérard Houllier ist heißer Kandidat auf den Trainerposten in Wolfsburg. Noch will sich der Franzose zu den Gerüchten nicht äußern. Klar ist aber: Beim VfL hätte er viel zu tun.
In Mitte soll eine Grünfläche an den Spittelkolonnaden nach der langjährigen „Zeit“-Herausgeberin benannt werden. Der Platz hieß mehr als zwei Jahrhunderte lang bis 1946 Dönhoffplatz - damals nach Alexander Graf von Dönhoff.
54 ältere Berliner sind in den ersten drei Monaten auf den "Enkeltrick" reingefallen – und haben dabei 726 000 Euro verloren. Die Täter geben sich am Telefon als Enkelkinder in Geldnot aus.
Der lettische Maestro-Shooting-Star Andris Nelsons überzeugt mit seiner Interpretation von Strauss' "Zarathustra" mit der Berliner Staatskapelle.
Die globalen Finanzsysteme haben seit Herbst 2009 zwar an Stabilität gewonnen, aber der Preis dafür sind erdrückende Schulden. Die wiederum bergen das Risiko neuer Krisen.
Während sich das Hilfspersonal um eine Therapie bemüht, verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Am Ende bleibt dann nur der große Eingriff.
Aktive fordern Verlegung des Projekts aus Cottbus
Pillen für die Konzentration sind schon jetzt bei Studenten beliebt. Doch das Neuro-Enhancement könnte den Kampf gegen Doping im Sport infrage stellen.
In Niedersachsen ist mit Aygül Özkan (38) die erste türkischstämmige Frau in eine deutsche Regierung eingezogen. Ein kluger und längst überfälliger Schritt.
Saskia Ludwig will Fraktion und Partei führen. Wer ist sie? Wohin will sie mit der Landes-CDU?
Die Kurzarbeit gilt als Wundermittel – in Wahrheit schafft sie viele neue Probleme
"Der schönste Sommer meines Lebens": Mit 18 verliebte sich Ingeborg Bachmann, Tochter aus Nazi-Familie, in einen österreichischen Juden. Ihr jetzt erst herausgegebenes "Kriegstagebuch" erzählt diese Geschichte, deren Bedeutung für Leben und Werk der Dichterin kaum überschätzt werden kann.
Architekten, Journalisten und andere Selbstständige müssen damit rechnen, in Zukunft zur Gewerbesteuerzahlung herangezogen zu werden.
Potsdamer Freimaurer-Loge feiert 200. Jubiläum
Der brandenburgische Nachwuchswissenschaftlerpreis 2010 ist ausgeschrieben worden. Der Preis ist mit insgesamt 45 000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „PostDocs“ und „Absolventen“ vergeben.
Der Grüne Star nimmt auf schleichendem Weg das Augenlicht. Deshalb ist Früherkennung so wichtig
Gast zog Tauchermesser: Manager tödlich verletzt Ein lautstarker Streit am Nachbartisch soll die tödliche Auseinandersetzung ausgelöst haben: Sechs Monate nach einer Messerattacke in einem Lokal in Friedrichshain hat gestern der Prozess gegen einen gelernten Verwaltungsangestellten begonnen. Der 32-jährige Christian V.
Gerade in der Augenheilkunde muss eine Behandlung nicht immer im Krankenhaus stattfinden
Die Flughäfen Schönefeld und Berlin-Tegel kommen in Bewegung. Am Boden, in der Luft – und jetzt auch in der Nacht
Während die Regierungskoalition ihre Pläne für eine Gesundheitsreform noch nicht offen legen möchte, wartet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schon einmal mit konkreten Zahlen zur "Kopfpauschale" auf.
Das Verfahren gegen Oberst Georg Klein wegen der Bomben am Kundus-Fluss ist eingestellt, doch Anwälte der Opfer wollen sich damit nicht abfinden.
Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals öffentlich an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte
Inter Mailand besiegt den Titelverteidiger im Halbfinal-Hinspiel der Champions League 3:1
Ein Passagier zeigte seinen Sitznachbar an, weil dieser offenbar während auch während des Fluges lautstarke Telefonate führte.
Im DEL-Finale gehen die Scorpions in Führung
Irak und USA vermelden stolz die Erschießung von drei ranghohen Terrorchefs. Doch Al Qaida ist in Mesopotamien noch lange nicht besiegt.
Delikater Auftrag mit Folgen: Eine Ehefrau heuert ein Edelcallgirl an, um ihren Mann auf die Probe zu stellen. In Atom Egoyans elegantem Thriller „Chloe“ geht es ums Begehren - und das verflixte Älterwerden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster