Zuspruch bei rot-roter Regierungskoalition / 2014 steht der nächste Urnengang in den Kommunen an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2010 – Seite 3

Für die nächsten Jahre stellt sich die Stadt Werder jedoch auf erhebliche Haushaltsrisiken ein
Einwohnerzahl sinkt um 0,5 Prozent / Bürgermeister Große: „Wir müssen im Stadtmarketing umsteuern“
Der Kompromiss zur Sicherungsverwahrung ist ein Trick, der nicht funktionieren wird
Berlin - Mindestens sieben noch inhaftierte Berliner Gewaltverbrecher werden wohl trotz der angekündigten Neuregelung der Sicherungsverwahrung freikommen. Das erwartet Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).
„Shared Space“ kommt frühestens in fünf Jahren
Investoren greifen nach teuren Renditeobjekten. Im Trend liegen sanierte Altbauten und Stadthäuser

Die Potsdamer Autorin Kerstin Raatz spinnt märchenhafte Geschichten – Erzählen ist ihre Leidenschaft
Babelsberg – Der Kommunale Immobilienservice (KIS) empfiehlt für die Motorsporthalle am Konsumhof in Babelsberg einen Neubau. Dies steht in einer Mitteilungsvorlage der Verwaltung für die Sitzung der Stadtverordneten am kommenden Mittwoch.

Verbände bemängeln offene Sicherheitsfragen im Entwurf. Gegner demonstrieren vor Bundesministerium

Georg Heinze hat fotografiert, wie die Mauer bei Kleinmachnow verschwand. Im Ort setzt er sich dafür ein, dass es den alten „Stasi-Lauben“ gleich ergeht
Claudia Tittel von SPD und Offensive Schwielowsee zur Bürgermeisterkandidatin nominiert
Albrecht Mayer gilt als einer der besten Oboisten weltweit. Allein in diesem Jahr erhielt der 44-jährige Musiker, seit 18 Jahren Solist bei den Berliner Philharmonikern, drei Echo-Preise.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal Bausachverständiger Stephen-M. Dworok: Welche Versicherung zahlt, wenn sich Regenwasser auf dem Balkon staut und in die Wohnung läuft?
Immer noch gibt es ein Ost-West-Lohngefälle. Jeder dritte Brandenburger Arbeitnehmer hat keine Vollzeitstelle und hält sich mit Mini-Jobs über Wasser.
Die Raststätte schwebt zwischen zwei Welten. Nicht mehr ganz der Süden der Ferien: jeden Morgen Sonne, garantiert, die trockene duftende Hitze, die Kisten mit Melonen und reifen Pfirsichen, die langen Abende beim Trinken auf der Terrasse, die langen Tage beim Nichtstun.
Yoga im Graefekiez, Einkaufsvielfalt in der Bergmannstraße, Galerieszene im Reuterkiez: Nur wenige Ortsteile sind so abwechslungsreich wie Kreuzberg. Wir stellen das traditionelle und das stylische Kreuzberg heute in einem Porträt vor.
Sabine Schicketanz sieht eine klamme Landeshauptstadt, die sich ab sofort auf Druck des Landes beim Sparen noch mehr anstrengen muss
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am wichtigsten im ganzen EU-Land? Vielleicht ist es nicht unbedingt so, dass die Männer und Frauen, die am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Recht sprechen, jeden Morgen mit dieser Frage aufwachen.
Peter Beckers, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, zur Entwicklung von Kreuzberg.

Kreuzberg hat sich zur beliebten Wohngegend entwickelt. Aus dem Problemkiez ist ein Anziehungspunkt für Investoren geworden. Mieten und Kaufpreise steigen rasant. Altmieter sehen es mit Sorge.
Die Tagesspiegel-Berichterstattung über die Versteigerung des alten Grenzkontrollpunktes Dreilinden, der bis Ende der sechziger Jahre betrieben und dann durch den neuen Ex-Grenzübergang Dreilinden ersetzt wurde, hat ein breites Leserecho ausgelöst.

Heute wollen die Germania-Ringer gegen Greiz gewinnen – das gelang allerdings noch nie
Die nächste Sitzung im Stadtparlament wird für den Bündnisgrünen-Stadtverordneten Andreas Menzel eine besonders wichtige. In der obligatorischen Fragestunde will Menzel Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) fragen: „Wie kann die Verwaltungsspitze dazu bewegt werden, meine Kontrollrechte und -pflichten in Form von Akteneinsichten reibungslos und zeitnah durchführen zu lassen?

Potsdams Generalsuperintendentin Heilgard Asmus über ihr neues Amt, den Fall Uwe D. und Stadtpfarrer Markus Schütte
Gesetzestreue jüdische Gemeinde will höhere Förderung und Geld für ein eigenes Gemeindezentrum durchsetzen

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, sollte sofort einziehen können. Doch der Teufel steckt im Detail. Tipps für den Vertrags-Check.
Klipp beruft sechs Architekten, Ingenieure und Landschaftsplaner
Werder (Havel) - Aus noch ungeklärter Ursache ist es Donnerstagnachmittag auf der B 1 in Derwitz zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 69-jähriger Seat-Fahrer war in Richtung Werder in den Gegenverkehr gekommen und danach gegen einen Baum gefahren, teilte der Polizeischutzbereich Brandenburg (Havel) gestern mit.
Werder (Havel) - Bis Endes des kommenden Jahres soll Werder flächendeckend mit DSL-Anschlüssen ausgestattet sein. Die Stadt ist unter den 77 Kommunen, deren Fördermittelantrag für die Breitbandversorgung unlängst vom Land bewilligt worden.
Vier Jahre nach Tod des kleinen Magnus: Anklage wegen fahrlässiger Tötung endgültig abgelehnt
für den 1. VfL Potsdam
In allen Städten und Kreisen ermitteln unabhängige Gutachterausschüsse die Preise und Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt. Sie legen unter anderem eine Kaufpreissammlung an; bis auf wenige Ausnahmen werden alle Immobilientransaktionen dorthin gemeldet.
Quartier mit vielen Gesichtern: Kreuzberg in der Kurzübersicht.
Lovis Corinth, Ernst Barlach, Otto Dix, Dali und mehr in der Nudower Kirche
Berlin - In Brandenburg und Berlin ist 2009 jeder siebte Einwohner von Armut bedroht gewesen. Wie das Statistische Landesamt Berlin-Brandenburg am Freitag mitteilte, lagen 14,1 Prozent der Hauptstädter und 13,8 Prozent der Märker mit ihrem Einkommen unter der sogenannten Armutsgefährdungsschwelle.
Im Süden Potsdams, wo die Spaßbad-Entscheidung wenig Freude macht, hat es der Oberbürgermeister beim Kandidaten-Talk schwer
In der Fußball-Kreisliga will die SG Bornim bei der SG Saarmund punkten
Der Kindertreff am Stern feiert morgen seinen 15. Geburtstag mit einem Familienfest
mit Brandmeldeanlage

Rathausspitze verbringt spaßige Stunden in Potsdam-West / Scharfenberg: „Ein Unding“

Verkauf der Krampnitz-Kaserne bei Preis, Fristen und Investitionsverpflichtungen fragwürdig
Templiner Vorstadt - Alt und abgenutzt waren die Möbel. Und die schönsten waren sie auch nicht mehr.
Protest in Plessow gegen Sendemast für Bos-Funk
Werder (Havel) - Für den im Stadtpark von Werder geplanten Kletterpark stehen alle Signale auf Grün: BürgermeisterWerner Große (CDU) erklärte auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung, dass für das Projekt demnächst eine Baugenehmigung erteilt werde. Zuletzt hatte die Untere Forstbehörde der notwendigen Befreiung eines Waldzipfels vom Waldstatus nicht zustimmen wollen.
Die Bürgel-Gundschule in Babelsberg feierte am Freitag das Ende der dringend nötigen Sanierung

Am morgigen Sonntag eröffnet Christina Plaßmanns und Stefan Pietrygas Gastspiel „Interim“ mit elf Künstlern in der Galerie Ruhnke