Kämpfe mit dem Vater, eine Welt ohne Erziehung und die Liebe zum Cappuccino - Radio-Experte Tom Peuckert sagt, was man in den nächsten Tagen einschalten sollte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2012 – Seite 4
Die Entfremdung innerhalb der Europäischen Union schreitet unablässig voran. „Es reicht“, haben sich die Arbeiter empört, die am Dienstag in Athen aus Protest gegen die Sparpolitik das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht haben – mal wieder.
Berlin - Rechtsextremisten haben im vergangenen Jahr mindestens 14 000 Straftaten begangen. Die Bundesregierung hat jetzt die Zahlen für Dezember 2011 gemeldet; demnach ergibt sich aus dem Rückblick auf alle zwölf Monate eine Summe von 13944 Delikten, darunter 668 Gewalttaten.
Rohstoffkonzerne planen milliardenschwere Fusion.
Linke und Grüne im Bund wollen massenhafte Abfrage von Verbindungen stoppen.
Sambia will dort siegen, wo es ein Team verlor.
Über Jahre und Jahrzehnte war das ausgemachte Sache. Wenn die Berlinale tobt, drängeln sich die Filmstars auf dem Sofa von „Wetten, dass.
Sie kommen aus völlig verschiedenen Feldern der Filmbranche, sie sind unverwechselbar unterschiedlichen Temperaments. Und wurden Chefs der wichtigsten Filmfestivals der Welt – in Berlin, Cannes und Venedig.

Den Unternehmen in Berlin geht es gut wie selten. Doch die Strukturprobleme in der Hauptstadt sind hartnäckig.

Nach der EM-Pause treten die Füchse am Mittwoch zum Topspiel beim HSV an. Für Sven-Sören Christophersen ist es auch eine Chance, weiter auf sich aufmerksam zu machen.
Die Formel 1 beginnt mit den Testfahrten.
Nach neun Jahren an der Spitze von Europas größtem Fernsehkonzern RTL tritt Gerhard Zeiler ab. Der 56-Jährige werde RTL auf eigenen Wunsch zur nächsten Hauptversammlung am 18.

Früher trug sie Mittelscheitel und sang mit der Kelly Family in großen Stadien und auf der Straße. Jetzt ist Maite Kelly platinblond und trällert Revue-Pop im Varité-Theater

Die IG Metall verlangt nicht nur 6,5 Prozent mehr Geld. Auch die Leiharbeit will sie begrenzen.

Berlin rätselt über den Rückzug des Guggenheim Museums in Mitte. So mancher fürchtet schon Folgen für den Boulevard – andere machen sich lieber Mut.
Potsdam - In der Krampnitz-Affäre hat sich der Verdacht erhärtet, dass die frühere Kaserne im Norden Potsdams 2007 unter Wert verkauft wurde. Der Berliner Sachverständige Klaus Keunecke verteidigte am Dienstag im Untersuchungsausschuss sein damals für die Thylander- Gruppe als potenzielle Investoren erstelltes Kurzgutachten.