
Sven Ulreich wurde beim VfB Stuttgart oft in Frage gestellt. Doch inzwischen hat er sich als klare Nummer eins im Tor seinen Platz im Team gesichert - und nicht nur das.
Sven Ulreich wurde beim VfB Stuttgart oft in Frage gestellt. Doch inzwischen hat er sich als klare Nummer eins im Tor seinen Platz im Team gesichert - und nicht nur das.
Bereits jeder Vierte besitzt ein internetfähiges Mobiltelefon. Doch die Geräte bergen Gefahren, findet Verbraucherministerin Ilse Aigner.
Zwei Rentner starben in der Nähe ihrer Wohnungen. Beide sind offenbar erfroren. Die Opfer: Eine 86-jährige Frau, die im Pflegeheim lebte, und ein 73-jähriger Mieter der Stadtmission.
Die Klage eines Künstlers, dessen East Side Gallery-Bild bei der Sanierung zerstört wurde, hat das Landgericht abgewiesen. Andere Künstler aber hatten Erfolg - und der könnte für das Land noch teuer werden.
Griechenland braucht dringend neue Finanzhilfen, muss aber erneut harte Sparanforderungen akzeptieren. Heute will sich Ministerpräsident Papademos mit seinen Koalitionspartnern einigen.
Faustdicke Überraschung für Favorit Mitt Romney. Außenseiter Rick Santorum hat mit seinen Siegen in Minnesota, Missouri und Colorado die Vorwahlen der Republikaner gehörig durcheinander gewirbelt.
Wo ab dem 3. Juni jährlich bis zu 27 Millionen Passagiere abgefertigt werden sollen, funktionierte am Dienstag noch nicht viel - doch ausnahmsweise regte sich niemand auf. Vom Probelauf am neuen Berliner Flughafen.
Ein 23-jähriger Radfahrer ist am Dienstagnachmittag in Mitte bei einer Kollision mit einer Straßenbahn schwer verletzt worden. Er hatte offenbar einen Fußgängerüberweg bei Rot überqueren wollen.
Mit einem Tuch maskiert hat ein Mann ein Hotel in Schöneberg ausgeraubt. Er bedrohte eine Angestellte mit einem Messer.
SPD-Minister sieht keine schweren Belastungen CDU-Opposition fordert weiter Konsequenzen
In den anstehenden Verhandlungen zum Haushaltsentwurf der Stadt für dieses Jahr will die Linke zusätzliche Ausgaben in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro durchsetzen. Das sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Dienstag den PNN.
„Ich handle mit Vernunft“, soll der deutsch-jüdische Philosoph Moses Mendelssohn einem Offizier geantwortet haben, als der ihn mit der Frage provozierte, worin denn sein Handel bestünde und ob er „nichts zu schachern“ habe. Der Vorfall ereignete sich 1784.
Nach der knappen 2:3-Auswärtsniederlage will der SC Potsdam am Samstag nun zu Hause Stuttgart besiegen
Es ist ein großes Thema bei deutschen Unternehmen: der Technologie-Klau der Chinesen. Udo Müller vom „MC Blütenstadt Werder“ kann darüber lachen.
In diesem Jahr will der Oratorienchor Potsdam Regers „100. Psalm“ aufführen, Chorleiter Matthias Jacob sucht dafür noch Sängerinnen und Sänger
Das Stadtwerke-Fest kann in diesem Jahr an drei Tagen vom 29. Juni bis 1.
Michendorf – Wo im Moment noch die Michendorfer Ausschüsse tagen, sollen sich künftig Brautpaare das Ja-Wort geben. Der Sitzungssaal im Rathaus, Potsdamer Straße 33, soll in den kommenden Wochen zum Trauzimmer umgebaut werden.
Odeg setzt jetzt auf Ersatzfahrzeuge
Werder (Havel) - Gästeführer aus dem gesamten Land treffen sich am heutigen Mittwoch zum nunmehr dritten Brandenburg-Tag im Schützenhaus auf der Werderaner Insel. Themen sind unter anderem die Verbesserung der Arbeit der Gästeführer-Vereine und die Vertiefung der Zusammenarbeit im Interesse der Touristen.
Die Entfremdung innerhalb der Europäischen Union schreitet unablässig voran. „Es reicht“, haben sich die Arbeiter empört, die am Dienstag in Athen aus Protest gegen die Sparpolitik das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht haben – mal wieder.
Scheine!“, fordert Rio Reiser in seinem Song „Geld“ und fügt hinzu:„Ich will nichts klimpern hören!
Fachhochschulstudenten retteten für die Schlösserstiftung eine Plastik, deren Original verschollen ist
In 15 Jahren will das Helmholtz-Zentrum seinen umstrittenen Forschungsreaktor in Wannsee stilllegen
Man kann sich als Anhänger eines starken Staates an den Mahnungen vieler Datenschützer stören; man kann auch Anwälte nicht ernst nehmen, weil sie Kriminelle vertreten, die den Staat ohnehin nur belasten. Nun zeigt sich aber, dass viele Datenschützer und Strafverteidiger schlicht recht hatten: Gibt man den deutschen Behörden den kleinen Finger, greifen sie nach der ganzen Hand.
Potsdam/Berlin - Nach der erneuten Absage von Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) an eine Länderfusion mit Berlin haben die Industrie- und Handelskammern (IHK) von Berlin und Brandenburg für einen Zusammenschluss beider Länder ausgesprochen. Angesichts der Schuldenlast müsse ein solches Thema zurück auf die Tagesordnung, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Jan Eder, am Dienstag in Berlin.
Berlin - Die Berliner Polizei hat mehr Handydaten ausgewertet als bisher bekannt. Das zeigen die Zahlen des Polizeipräsidiums, die dieser Zeitung vorliegen.
Jung, elegant und weltläufig – der neue tunesische Außenminister Rafik Abdessalem trägt sicher dazu bei, im Westen das Bild der moderaten Islamisten zu verändern. Denn der 43-jährige Chefdiplomat, der von der islam- orientierten Ennahda-Partei gestellt wird, welche bei den ersten freien Wahlen nach dem Sturz von Diktator Ben Ali eine Mehrheit erringen konnte, passt so gar nicht in geläufige Vorstellungen.
BIP Berlin plant Eröffnung für das nächste Schuljahr / Schwerpunkte: künstlerische Ausbildung und Fremdsprachen
Am Botanischen Garten der Universität Potsdam wird nicht nur geforscht. In den Gewächshäusern und im Freiland können die Besucher auch zahlreiche Pflanzen bewundern.
Sven Ulreich wird für Stuttgart immer wichtiger
Das Duo La Fabella erinnert in der Urania musikalisch an die Ufa-Zeit
Caroline, Kachelmann, ihre Rechte und die Medien – wieder geht das Maß verloren
Der Raketenschild der Nato ist sinnlos und gefährlich
Am heutigen Mittwoch wird der Antrag für das Volksbegehren gegen Nachtflüge im Landtag vorgelegt
Groß Glienicke - Die Stadt Potsdam hat 24 Anträge auf ein Enteignungsverfahren für einen freien Uferweg am Groß Glienicker See gestellt. Sie wurden bei der Enteignungsbehörde des Landes Brandenburg eingereicht, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte.
Potsdams Triathlet Franz Löschke will ein Olympia-Ticket nach London
Potsdams Schwimmerinnen und Schwimmer verpassten Aufstiege knapp
Die Teltower Stadtverordneten wollen ihre Grundschulen bei der Inklusion unterstützen
Der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums, Professor Julius H. Schoeps, über freudige Erinnerungen, den Traum von der deutsch-jüdischen Symbiose und neue Spielarten des Antisemitismus
Konflikt um Pachterhöhungen für vier linksalternative Wohnprojekte: Vorwürfe und Gegenvorwürfe / Heute Entscheidung im Hauptausschuss
Ein äußerst angenehmes Arbeitsklima bei bis zu 24 Grad plus bieten die Gewächshäuser des Botanischen Gartens
Bereits 1958 wurde auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums in Berlin Wannsee ein erster Forschungsreaktor in Betrieb genommen. 1972 wurde er wieder abgeschaltet, ein Jahr später ging die Arbeit in einem neuen Meiler weiter, dem BER II.
Die Piratengeschichte „Die Schatzinsel“ hat am Hans Otto Theater Premiere
Energie Cottbus verlor bei 1860 München mit 0:2
Ding, ding, ding. Die letzte Runde für den Forschungsreaktor in Berlin Wannsee ist eingeläutet.
Potsdam-West - Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen zwei 16-jährige Schüler erhoben. Ihnen werde Nötigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, sagte Behördensprecher Ralf Roggenbuck am Dienstag.
Unternehmensberater Thilo Steinbach will mit Ex-Minister Rainer Speer (SPD) über das Projekt nie gesprochen haben
Michendorf – Gerhard Krüger, langjähriger Bürgermeister der einst selbstständigen Gemeinde Stücken, ist tot. Er verstarb am Sonntag im Alter von 81 Jahren, wie die Verwaltung am Montagabend auf der Gemeindevertretersitzung mitteilte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster