
Schlussstrich unter 9/11? Die Jonathan-Safran-Foer-Adaption „Extremely Loud and Incredibly Close“ mit Tom Hanks läuft außer Konkurrenz im Wettbewerb - und ab 16. Februar im Kino.
Schlussstrich unter 9/11? Die Jonathan-Safran-Foer-Adaption „Extremely Loud and Incredibly Close“ mit Tom Hanks läuft außer Konkurrenz im Wettbewerb - und ab 16. Februar im Kino.
Das halbe Jahr über träumen die Berliner vom Sommer – und heizen ihre Wohnungen auf karibische Temperaturen. Aber es hat keinen Sinn, den Winter einfach nur irgendwie zu überstehen. Zeit für ein Training.
Berlin - Vielleicht ist es genau der richtige Gegner, um auf andere Gedanken zu kommen. Nach dem Ausscheiden im Eurocup wirkten Spieler und Verantwortliche von Alba Berlin am Dienstagabend stark mitgenommen, beim Auswärtsspiel in Göttingen am heutigen Samstag (19.
„Ich nehme den Schiedsspruch hin und werde ihn nicht anfechten. Nicht, weil ich mit allen Punkten in der Urteilsbegründung übereinstimme, sondern, weil ich das Thema endgültig beenden möchte.
Minusgrade und kein Ende: Berlins Obdachlosenunterkünfte sind überfüllt. Allein die Bahnhofsmission am Zoo versorgt rund 600 Gäste täglich. Hilfen werden dringend gebraucht.
DIE HÄUSER Mehrere Häuser in der Calvinstraße und der Melanchthonstraße gehören der Terrial Stadtentwicklungen GmbH. Aufgrund der Wasserlage und der Nähe zum S-Bahnhof Bellevue ist die Gegend inzwischen beliebt.
Wegen der anhaltenden Kälte kommt der Schiffsverkehr zum Erliegen. Andere freuen sich. Beim Alstereisvergnügen werden am Wochenende eine Million Menschen erwartet.
Die nächste Tage, gar Wochen soll es eisig kalt bleiben – so kann man Wohnungslosen helfen: ZUCKER, OBST, TEE Die Stadtmission bittet um frisches Obst, Zucker, Kaffee, Tee, Marmelade, Kekse, Schokolade ohne Alkohol für die Notübernachtung im Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 68 in Moabit, Telefon 690 33-520, Abgabe täglich möglich (außer Sonntag). DRK-KLEIDERLAGER Das Deutsche Rote Kreuz nimmt am Sitz des Landesverbandes, Bundesallee 73 in Friedenau, laut DRKReferent Joachim Fuchs spontan Kleiderspenden zur Verteilung an die Kreisverbände entgegen.
Händlerstadt war bisher weitgehend ruhig Schweiz gibt Gelder für Cousin Assads frei.
Kraftkerl mit Kindergesicht: Ronald Zehrfeld ist der deutsche Kinoschauspieler der Stunde. In der DDR war er Jugendmeister im Judo und träumte von Olympia. In Christian Petzolds DDR-Drama „Barbara“ spielt er zum ersten Mal einen Nicht-Proletarier: einen Provinzarzt. Begegnung mit einem Senkrechtstarter.
Als erste Sonderausstellung zeigt das neue Militärhistorische Museum in Dresden ab kommenden Sonntag 60 Bilder des US-amerikanischen Fotografen James Nachtwey. Thema der Ausstellung ist die Gewalt – allerdings nicht nur die direkte physische Gewaltausübung, sondern auch Armut und Hunger als Folgen und Mittel von Gewalt.
Die chinesische Regierung will die ins Stocken geratenen internationalen Atomgespräche mit dem Iran wieder in Gang bringen. Zu diesem Zweck werde sich der stellvertretende Außenminister Ma Zhaoxu am Sonntag und Montag mit der iranischen Seite austauschen, sagte Ministeriumssprecher Liu Weimin.
Junger Islamist aus dem Kosovo radikalisierte sich im Internet und brachte den Dschihad nach Deutschland.
„The Woman in the Septic Tank“ im FORUM.
Kalt erwischt. Auch bei frostigen Temperaturen bevölkern sie die Straßen Berlins: Die Schichtarbeiter, Rotlichtdamen und Feierwütigen. Ein unterkühlter Streifzug zwischen Mitternacht und sechs Uhr früh.
Die Franzosen haben neue Vordenker. Was früher einmal Montaigne, Mendès France und Malraux waren, sind heute Anjèla Mèrkèle und Jérar Schreudère.
Wer ab Mai eine kommunale Wohnung im Osten Berlins mieten will, braucht einen Wohnberechtigungsschein und muss darauf wohl lange warten.
Boredom.
Die Bundesregierung unterzeichnet Acta nicht. Vorerst. Trotzdem lohnt es sich, am Samstag gegen das Abkommen zu demonstrieren - unter anderem in Berlin, meint Markus Beckedahl. Er plädiert für ein zeitgerechtes Urheberrecht.
CDU und CSU gelten vielen als netzpolitisches Feindbild. Doch die Zahl derer, die im Internet eine Chance sehen, wächst auch in der Union. Ein Blick in zwei Volksparteien.
Vor einem Jahr trat der ägyptische Präsident Mubarak ab. Doch die Hoffnung auf ein neues Ägypten hat sich nicht erfüllt. Jetzt wollen enttäuschte Aktivisten die Militärs per Generalstreik zum Rückzug zwingen.
Der Klimawandelkritiker Fritz Vahrenholt hat ein Buch geschrieben - und nun herrscht große Aufregung. Ein Erklärungsversuch.
Globalisierung in der Nussschale: Zahlreiche Filme aus den Nebenreihen beschäftigen sich mit Nomaden, mit Flucht, Migration und Menschenhandel.
Nachdenken über Natascha Kampusch: Das französische Entführungs-Psychodrama „À moi seule“ mit Agathe Bonitzer im Wetttbewerb der Berlinale.
Heilige Johanna der Schlachthöfe.
Markus Babbel freut sich auf seinen Trainerjob in Hoffenheim – im Umfeld des Klubs aber brodelt es.
Vertreter der syrischen Opposition in Deutschland fordern von der Bundesregierung, den syrischen Botschafter auszuweisen und die Botschaft zu schließen. Hozan Ibrahim, Mitglied im Generalsekretariat des Syrischen Nationalrats (SNC), eines Zusammenschlusses mehrerer Oppositionsgruppen, verlangte am Freitag in Berlin zudem, den SNC als „legitime Vertretung des syrischen Volkes“ anzuerkennen.
Leipziger Streichquartett im Kammermusiksaal.
Meditation über den Tod: „Aujourd’hui“ von Alain Gomis im WETTBEWERB.
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.
Bei den ersten Seereisen gab es die Welt zu entdecken. Heute trifft der Passagier an Bord auf Halligalli gegen die Langeweile.
Darf im Gemeinschaftseigentum eine Tür im Treppenhaus den Weg in höhere Ebenen vorzeitig beenden?
Bevor Theo Zwanziger als Präsident aufhört, vergibt er einen Preis und wird von der Kanzlerin gelobt.
Slove.
FORUM Großvater ist der Chef: „Tepenin Ardi“ von Emin Alper „Aga“, so nennt die Köchin des verwitweten, pensionierten Forstverwalters ihren Chef. Es ist die traditionelle Anrede für die Großbauern im gebirgigen Osten Anatoliens, die sich bis heute ihr patriarchalisches Regime führen.
Italienische Banken herabgestuftParis - Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat am Freitag die Bonität von 34 italienischen Banken herabgestuft. Davon betroffen sind unter anderen die Geldinstitute UniCredit, Intesa Sanpaolo, Banca Nazionale del Lavoro und Mediobanca.
Kann die Reklamebranche unser Unterbewusstsein beeinflussen?
Das klang gut. Berlinerinnen und Berlinern mit einem geringen Einkommen soll ein Wohnberechtigungsschein wieder zu einer bezahlbaren Wohnung verhelfen.
Wollen die Griechen nun gerettet werden oder nicht? Wollen sie im Euro bleiben?
Berlin - Angela Merkel und der CDU können derzeit weder die Schuldenkrise in der Euro-Zone noch die Wulff-Affäre etwas anhaben. Im aktuellen Politbarometer, das die Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel in dieser Woche durchgeführt hat, setzt die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende ihren positiven Trend fort.
Geschäftsstellenleiterin AG City.
Bevor Theo Zwanziger als Präsident aufhört, vergibt er einen Preis und wird von der Kanzlerin gelobt.
Vermieter stellen Studenten aus dem Ausland auf eine harte Probe – Komfort gibt es nur gegen viel Bares.
Hertha BSC muss nach neun sieglosen Ligaspielen in Folge gegen den VfB Stuttgart die Eigendynamik des Misserfolgs stoppen. Auch die Schwaben haben seit sieben Spielen in der Liga nicht mehr gewonnen.
Plagiate verursachen einen Schaden von bis zu einer Billion Dollar. Auch Deutsche kupfern gerne ab.
Die Brüder Finkbeiner verschönern mit Camp David Männer in ganz Deutschland.
Ein ungarischer Cineast hat Ihnen die letzte Karte für einen Wettbewerbsfilm aus der Hand gerissen? Sie bekommen mit Ihrem handkopierten Presseausweis keine Akkreditierung?
Wolfsburg – Freiburg 3:2.
öffnet in neuem Tab oder Fenster