zum Hauptinhalt

DIE HÄUSER Mehrere Häuser in der Calvinstraße und der Melanchthonstraße gehören der Terrial Stadtentwicklungen GmbH. Aufgrund der Wasserlage und der Nähe zum S-Bahnhof Bellevue ist die Gegend inzwischen beliebt.

Berlin - Vielleicht ist es genau der richtige Gegner, um auf andere Gedanken zu kommen. Nach dem Ausscheiden im Eurocup wirkten Spieler und Verantwortliche von Alba Berlin am Dienstagabend stark mitgenommen, beim Auswärtsspiel in Göttingen am heutigen Samstag (19.

„Ich nehme den Schiedsspruch hin und werde ihn nicht anfechten. Nicht, weil ich mit allen Punkten in der Urteilsbegründung übereinstimme, sondern, weil ich das Thema endgültig beenden möchte.

Künstlerporträt: „Marina Abramovic – The Artist is Present“ im PANORAMA.

Von Christiane Meixner
Foto: AP:

Er war Oberbürgermeister von Duisburg während der tragischen Loveparade. Nun soll Adolf Sauerland auch noch in einen Parteispendenskandal verwickelt sein. Seine Abwahl war dennoch nicht sicher.

Von Jürgen Zurheide

Den Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof führen Politiker gern als Beispiel für die positive wirtschaftliche Entwicklung Berlins an. Die naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt- Universität, zahlreiche Forschungseinrichtungen und viele Firmen haben sich hier angesiedelt – und doch fehlt etwas, damit Adlershof seinem offiziellen Namen („Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“) gerecht werden kann: ein Angebot an Wohnungen.

Von Christian Hunziker

Es sollte eine „verrückte und total romantische Valentinsidee“ sein: Am 14. Februar wollte eine Internet-Zimmervermittlung in einer aufblasbaren Kapelle in Mitte „symbolische Hochzeiten“ veranstalten. Die Idee ist jetzt geplatzt.

Von Benjamin Lassiwe

Angelina Jolie stellt ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" auf der diesjährigen Berlinale vor. Und spricht über ihre Verantwortung als Hollywoodstar und Filmemacherin. Dabei enthüllt sie, was sie sinnvoll findet - und warum.

Von Ariane Bemmer

Es ist noch nicht lange her, da war die sportliche Zukunft des Fußball-Trainers Markus Babbel Ziel wildester Spekulationen. Als sich abzeichnete, dass Babbel und Hertha BSC sich trennen, hieß es, der einstige Liebling der Berliner würde zur neuen Saison beim FC Bayern anheuern.

Von Sebastian Stier

Heizöl-Verbraucher müssen so viel bezahlen wie zuletzt vor dreieinhalb Jahren und zudem drei oder vier Wochen warten, bis sie beliefert werden. Die durch die Kälte lahmgelegte Binnenschifffahrt und die hohe Nachfrage haben den Preis im Durchschnitt auf 93,20 Euro für 100 Liter getrieben, bei Abnahme von 3000 Litern.

Vor einem Ärztehaus an der Frankfurter Allee in Friedrichshain wartet eine ältere Dame. Auf ein Surren hin versucht sie, die Tür aufzustoßen – doch die bewegt sich keinen Zentimeter.

Von Maris Hubschmid

Derzeit stellt Facebook alle Nutzerprofile auf die Chronik (in den USA: Timeline) um. Damit ändert sich das Erscheinungsbild der Profile, viele Informationen werden leichter auffindbar.

Berlin - Iker Romero spielte den Unwissenden. „Ich habe keine Ahnung, wie der Stand ist“, sagte der Spanier vor einigen Tagen mit einem verdächtigen Lachen, als er auf seinen alten Mitspieler Konstantin Igropulo angesprochen wurde.

Von der Quizshow zum Filmset: Eine Begegnung mit dem Hauptdarsteller von "Extremely loud...", dem 14-jährigen Jungstar Thomas Horn.

Von Andreas Conrad
Rollbrettfahrer auf dem Alexanderplatz, irgendwann in den achtziger Jahren. Angesichts wachsender Popularität des zunächst als West-Mode geächteten Sports wurden auch in der DDR Skateboards produziert – seltsamerweise im VEB Schokoladenverarbeitung Wernigerode.

Rollbrettfahrer, so nannten sich die Skater in der DDR. Die Doku-Fiction „This Ain’t California“ in der Perspektive-Reihe erinnert an diese Subkultur.

Von Torsten Körner
Strenge Vorschriften. Viviane Reding legte Ende Januar ihre Vorschläge für die Reform des Datenschutzes vor. Foto: AFP

Justiz-Kommissarin Viviane Reding hat neue Regeln für einen besseren Datenschutz in der EU vorgeschlagen. Sie könnten zum Standard auch in anderen Ländern werden, meint die Politikerin.

Von Corinna Visser
Zeichen der Stärke. Russisches Militärmaterial - hier bei einer Parade in Moskau - könnte den Iran besser gegen Angriffe aus Israel schützen. Allerdings könnten nach Ansicht von Experten die Angriffe erfolgen, bevor Teheran hochgerüstet würde.

Trotz Sanktionen: Moskau könnte Militärkooperation mit dem Iran wieder aufnehmen – will Russland damit von Protesten im eigenen Land ablenken?

Von Elke Windisch

Berlin - Bund und Länder müssen bis 2015 sieben Milliarden Euro zusätzlich aufbringen, um ausreichend Studienanfängerplätze zu finanzieren. Das hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgrund einer neuen Prognose errechnet, die die Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag veröffentlichte.

Von Amory Burchard
Der Mann für die Big Points. Diagonalangreifer Oliver Venno gehört beim Deutschen Meister VfB Friedrichshafen zu den wichtigsten Spielern.

Der Meister aus Friedrichshafen spielt in Berlin und ist froh, dass die BR Volleys ihren Sport zelebrieren. Nach dem Sieg der Berliner gegen den Tabellenführer aus Haching erwartet die Gäste ein heißer Tanz in der Schmeling-Halle.

Von Frank Bachner

Angelina Jolie setzt in ihrem Regiedebüt „In the Land of Blood and Honey“, das eine tragische Liebesgeschichte im Bosnienkrieg erzählt, auf einen harten realistischen Stil. In Bosnien und Serbien sorgte das Drama schon lange vor Kinostart für große Aufregung.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })