Warum das Buch eines Klimawandelkritikers so große Aufregung schafft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2012 – Seite 2
Investor Lothar Hardt einigt sich mit BVVG
Das klang gut. Berlinerinnen und Berlinern mit einem geringen Einkommen soll ein Wohnberechtigungsschein wieder zu einer bezahlbaren Wohnung verhelfen.
Babelsberg - Der Weberpark in Babelsberg entwickelt sich zum Gesundheitszentrum. Die Konzentration von Ärzten und medizinverwandten Leistungen neben Lebensmitteldiscountern werde gut angenommen, sagte Weberpark-Manager Bernd Liermann auf Anfrage.
Verfeindete Fans treffen in Berlin beim Spiel zwischen dem 1. FC Union und Dynamo Dresden aufeinander. Und das ist längst nicht alles, was die Polizei am Wochenende in Atem hält.
Am heutigen Samstag gehen in mehr als 50 Städten in Deutschland Menschen bei Minustemperaturen auf die Straße, um gegen das internationale Handelsabkommen ACTA zu demonstrieren. Einer der vielen Kritikpunkte am ACTA-Abkommen ist die Aufforderung an Staaten, „Kooperationsbemühungen im Wirtschaftsleben“ zur straf- und zivilrechtlichen Rechtsdurchsetzung zu fördern.

Bei „Friederisiko“ wird das Stück „Der Modeaffe“ von fantasievollen Papier-Figurinen „gespielt“

Das FBI hat jetzt seine Akte veröffentlicht – Nachforschungen bei Freunden, Nachbarn und Kollegen

Die Berliner Straße hat in fast 30 Kinofilmen mitgespielt: Filmhistoriker Michael Wedel achtet aufs Detail
Stahnsdorf - Überraschung im Streit um die Bebauung des Güterfelder Schlossparks: Der Stahnsdorfer Hauptausschuss votierte am Donnerstag dafür, das Thema wieder zurück in die Ausschüsse zu verweisen. Noch am Dienstag hatte der Bauauschuss die geplante Errichtung von vier Einfamilienhäusern abgelehnt und eine entsprechende Änderung der Güterfelder Innenbereichssatzung empfohlen.
Teltow - Die Kirschblütenallee entlang des ehemaligen Grenzstreifens in Teltow soll bald den Namen „TV-Asahi-Kirschblütenallee“ tragen. Damit werde das Engagement des Senders gewürdigt, teilte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) mit.

Gutachter schlägt vor, Kronen zu beschneiden, das aber lehnen viele Anwohner ab

Bernd R. wollte seinen Unrat noch an fünf weiteren Orten verkippen. Der Skandal wird jetzt aufgearbeitet.
Berlin - Es sind drei der wichtigsten Berliner Großveranstaltungen in diesem Sommer. Jetzt droht der Bezirk Mitte, der Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft, der Modemesse Fashion Week und der Homosexuellen-Demonstration Christopher Street Day (CSD) die Genehmigungen zu versagen.
Werder (Havel) - Sollen Werderaner Bürger wirklich Zweitwohnungssteuer für ihr Wochenendhaus zahlen? Diese Frage erschwert zurzeit die Ausarbeitung einer neuen Satzung, nach der eine Steuer von jenen erhoben werden soll, die ihren Zweitwohnsitz in Werder gemeldet haben.
Ursache für Brand in Seniorenheim noch unklar
Die Atmosphäre wechselt von einer Sekunde auf die andere. Gerade hat Adolf Sauerland vorsichtig und abwägend formuliert, plötzlich schießt es aus ihm heraus: „Das ist doch völliger Quatsch“, poltert er, „ich habe eine weiße Weste und die Vorwürfe werden sich in Luft auflösen.
Wer ist Ihr maître à penser, Ihr Meisterdenker? Begründen Sie Ihre Wahl.
Berlin - Ausfälle und erhebliche Verspätungen: Der Verkehr der Berliner S-Bahn war am Freitag so stark beeinträchtigt wie seit Tagen nicht mehr. Eine Rechnerstörung in einem elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof, für das der Bereich Netz der Bahn AG zuständig ist, brachte am Morgen den Verkehr auf der Ost-West-Stadtbahn durcheinander; Fahrten mussten gestrichen oder verkürzt werden – was fuhr, hatte meist erhebliche Verspätungen, wodurch auch Anschlussverbindungen betroffen waren.
CDU und CSU gelten vielen als netzpolitisches Feindbild. Doch die Zahl derer, die im Internet eine Chance sehen, wächst auch in der Union. Ein Blick in zwei Volksparteien
Der Streit über den Umgang mit den Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Heilig-Kreuz-Pfarrer Uwe D. geht in die nächste Runde.

Mit der Maske für den Film „V for Vendetta“ entstand in Babelsberg eine Ikone des 21. Jahrhunderts
Herr Beyer, vor 100 Jahren fiel die erste Klappe im Studio Babelsberg – heute steht der Name für einen mythischen Ort der Filmgeschichte. Wie kam es dazu?
Noch drei Endspiele verbleiben den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf, um das Ticket für die im März beginnenden Meisterschafts-Playoffs der 2. Bundesliga Pro B zu ergattern, denn um ganz sicher dabei zu sein, benötigt man noch ein Erfolgserlebnis.
Wollen die Griechen nun gerettet werden oder nicht? Wollen sie im Euro bleiben?
„Happy Birthday, Studio Babelsberg“: Am Sonntag wird die Potsdamer Filmfabrik 100 Jahre alt

Die Hochschulen in Cottbus und Senftenberg sollen unter ein Dach schlüpfen. Das Studienangebot wird erneuert und auf die Energiewende ausgerichtet
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Seeberg-Grundschule will am landesweiten Pilotprojekt Inklusion teilnehmen. Wie berichtet, möchte die Landesregierung das Konzept, das ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Handicap zum Normalfall machen will, bis 2018 an allen Brandenburger Grundschulen durchgesetzt haben.
Studiochef Carl L Woebcken über Babelsberger Traditionen und das Filmemachen heute
Die rekonstruierte Fassung von „Der Totentanz“ hat Sonntag Premiere / Filmmuseum zeigt bislang unveröffentlichte Standfotos

Potsdams Kanute Tim Wieskötter kämpft nach einem erfolglosen Jahr 2011 um das Olympia-Ticket
Ich gehe oft ins Kasino. Vermutlich gelte ich inzwischen sogar als Stammgast.
Rathauskooperation: Weiterer Termin für komplexe Haushaltsberatungen
In Thüringen können sich Besucher auf Martin Luthers Spuren begeben. Die Wartburg ist nur eine von vielen Stationen
Das Leon Gurvitch Project auf der Suche nach dem „Eldorado“ im Foyer des Nikolaisaals
auf der Alster erwartet
Berlinale-Sonderreihe, Bücher und Ausstellungen zum Jubiläum
Berlin - Nach dem Verbot des Bundesverwaltungsgerichts weiterer Bau-Vorbereitungen an der Berliner Stadtautobahn sehen die Grünen das Ansehen der rot-schwarzen Landesregierung beschädigt. Die richterliche Entscheidung sei ein „Denkzettel und peinlich für die Verantwortlichen“, kritisierte der Landesvorsitzende Daniel Wesener am Freitag.
Getötetes Baby soll am Donnerstag beigesetzt werden
Potsdamer Triathleten trainierten drei Wochen auf Fuerteventura für die neue Saison
Im Abstiegskampf der 2. Basketball-Regionalliga Ost empfängt der Tabellenneunte USV Potsdam am heutigen Samstag um 18 Uhr in der Uni-Sporthalle Golm den Tabellenfünften BG Zehlendorf.
SPD will mehr Studenten in Potsdam eine Wohnung bieten / „Green Dorms“-Investor speckt ab

Pro Brauhausberg hält an Erhalt von „Minsk“ und Schwimmhalle fest und will Wohnbebauung am Rand
Um die Gymnasien zu entlasten, müssen die Sekundarschulen gestärkt werden, denn nur dann können sie eine wirkliche Alternative sein. Dazu muss Berlin aber bereit sein, Geld in die Hand zu nehmen.
Wiederentdeckt: Das FORUM präsentiert drei Melodramen des Japaners Kawashima Yuzo.
DIE HÄUSER Mehrere Häuser in der Calvinstraße und der Melanchthonstraße gehören der Terrial Stadtentwicklungen GmbH. Aufgrund der Wasserlage und der Nähe zum S-Bahnhof Bellevue ist die Gegend inzwischen beliebt.
www.tagesspiegel.de/berlinale.

Schlussstrich unter 9/11? Die Jonathan-Safran-Foer-Adaption „Extremely Loud and Incredibly Close“ mit Tom Hanks läuft außer Konkurrenz im Wettbewerb - und ab 16. Februar im Kino.