zum Hauptinhalt

Disney Cruise Line hat das Ruder ihres neuesten Schiffes übernommen. Mit einer seemännischen Zeremonie an Bord übergab die Meyer Werft jetzt die „Disney Fantasy“ an die Reederei.

Stricken galt als spießig und öko. Nun machen es viele junge Frauen – weil es guttut und plötzlich cool ist. Ein Selbstversuch.

Von Anke Myrrhe

Göttingen - Eine Halbzeit lang brillierte Alba. So, wie sich das für ein Spitzenteam der Basketball-Bundesliga gehört bei einem Abstiegskandidaten wie der BG Göttingen.

Maschinenbauer im Maschinenraum. Im Plan von Trainer Roger Schmidt geht es immer um den Torabschluss.

In Paderborn gibt es keine große Fußballtradition, dafür aber eine Menge Mut. Der SC Paderborn hat in diesem Jahr sogar die Chance zum Aufstieg in die 1. Bundesliga - mit dem kleinsten Etat der Liga.

Von Dominik Bardow

Das Land Brandenburg hat sich nach Auffassung des Bundesgerichtshof der willkürlichen Enteignung schuldig gemacht. Doch der Streit dauert an.

Von Thorsten Metzner

Ob Peter Hook, Van Halen, Soundgarden, die Ärzte oder die Beach Boys: Sie alle machen immer weiter. Früher war Pop flüchtig, heute will er ewig sein.

Von Gerrit Bartels

FORUM Überwachen und Schlafen: „Bestiaire“ von Denis Coté Tiere sehen dich an: Was der Blick auf Tiere über unsereins verrät, weiß der Kinogänger spätestens seit „Nenette“, Nicolas Philiberts Dokumentarfilm über ein greises Orang-Utan-Weibchen von 2010. Auch der Kanadier Denis Coté erkundet in seinem Essayfilm „Bestiaire“ das Wechselspiel von Betrachten und Betrachtetwerden.

Von Christiane Peitz
Die Berliner Filmfestspiele gewinnen Jahr für Jahr an internationaler Bedeutung. Ähnliche Erfolge vermelden auch andere Bereiche der Berliner Kreativwirtschaft. Die Branche boomt geradezu.

Nie waren die Berlinale-Tickets begehrter, nie waren Museen so gut besucht: Kunst und Kultur gewinnen an Bedeutung für Wirtschaft und Politik.

Von Peter von Becker

„Deutschland muss nicht jedes NS-Opfer entschädigen“ und „Deutschlands wahre Schulden“ vom 4. Februar Gegen die an Gedenktagen im Bundestag bekundete moralische Verantwortung für Überlebende des nationalsozialistischen Terrors hilft notfalls der Internationale Gerichtshof.

Ein immenses Polizei-Aufgebot hat am Samstagnachmittag die Anhänger von Dynamo Dresden beim Auswärtsspiel beim 1. FC Union begleitet.

Von Jörn Hasselmann

Fulminant restauriert: Michael Powells Klassiker „The Life and Death of Colonel Blimp“ im SPECIAL.

Von Frank Noack

Syrer, Ägypter und Kurden demonstrierten am Sonnabend – die Berliner Polizei spürt die schwierige politische Situation in vielen Ländern der Welt. Aufgeheizt war die Stimmung auf Kurfürstendamm und Tauentzienstraße: 200 Kurden forderten die Freilassung ihres Anführers Abdullah Öcalan.

Antonio Frasca und Salvatore Striano als Brutus.

Umsturz im Knast: Die Brüder Taviani spielen Shakespeare und mehr: „Cesare deve morire“ im Wettbewerb.

Von Peter von Becker
Rosige Zeiten am Valentinstag - doch so groß wie der Handel das Fest gern hätte, feiern es die Verbraucher nicht.

Der 14. Februar ist ein Fest für den Einzelhandel und der Auftakt für eine besonders lukrative Jahreszeit: die Hochzeitssaison.

Von
  • Anna-Sophie Sieben
  • Simon Frost
Ende Januar war das Atomprogramm des Iran auch Thema bei dem Treffen von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und seinem israelischen Amtskollegen Avigdor Lieberman.

Die iranische Bombe ist kein Problem, das allein Israel zu interessieren oder zu lösen hätte. Gerade für Deutschland ist Enthaltung in diesem Fall keine Option - und dabei geht es nicht nur um die historische Verantwortung.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Erst voll dabei, dann sehr vermisst. Der Berliner Paul Carroll (hinten) schied im dritten Satz wegen einer Schulterverletzung aus. Foto: dpa

Gut gespielt und trotzdem kein Sieg: Volleys unterliegen Friedrichshafen 2:3.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })