zum Hauptinhalt
Hinterm Gitter. Vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten protestieren Demonstranten gegen Christian Wulff. Nach arabischer Sitte wurde ihm der Schuh gezeigt. Das gilt als Zeichen der Verachtung. Foto: dpa/Stephanie Pilick

Es waren weniger als im Januar bei der ersten „Schuh“-Demo, aber sie wollen wiederkommen. Einige Dutzend Menschen froren am Samstagnachmittag vor dem verwaisten Schloss Bellevue.

Böse Kinderspiele: Antonio Chavarrías’ Psychothriller „Dictado“ im WETTBEWERB.

Von Kerstin Decker
Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Angelina Jolie ist eine erfolgreiche Schauspielerin. Viele sagen: Sie sieht gut aus. Ihr Mann ist ein super Typ. Die Beziehung dauert schon lange. Angelina Jolie ist engagierte Mutter. Ihr Mann sagt, dass der gemeinsame Sex trotzdem immer noch toll sei.

Von Harald Martenstein
Attraktiv. Das griechische Santorin haben auch die Amerikaner entdeckt. Foto: Seabourn

Moderne Schiffe, große Shows und serviceorientiertes Personal: US-Reedereien drängen nach Europa.

Von Hilke Segbers

Blumen sollen bunt sein, schön und günstig. Bei den Deutschen geht der Trend jedoch ohnehin zur praktischen Topfpflanze.

Von Simon Frost

Längst nicht alle amerikanischen Kreuzfahrtschiffe sind riesig. Die „Seabourn Pride“ etwa gleicht eher einer schicken Jacht und kann 212 Passagiere an Bord nehmen.

Nach jahrelangem Streit um die Wiederherstellung des Postenwegs sind Anwohner und Land Kompromisse eingegangen. Doch eine Einigung fehlt weiterhin.

Von Christoph Spangenberg

„Die eigentlichen Skandale“ vom 5. Januar Sie haben nicht berücksichtigt, dass 2004 ein Gesetz erlassen wurde, wonach alles an privater Altersvorsorge krankenversicherungspflichtig ist.

Nette Unterstützung.

Der Beruf des Altenpflegers ist besser als sein Ruf. Wegen der großen Nachfrage gibt es auch mehr Geld: Das Einstiegsgehalt liegt heute bei etwa 2300 Euro.

Als der frühere Chef der Potsdamer Stadtwerke Peter Paffhausen wegen einer Spitzelaffäre seinen Job verlor, fiel mit ihm ein ganzes System in sich zusammen. Wie Potsdam einen Neuanfang versucht.

Von Sabine Schicketanz
Kalte Krallen. Zahlreiche Kraniche halten es trotz Kälte in Brandenburg aus. Eigentlich sollten sie im Süden sein. Foto: dapd/Michael Urban

Tausende Vögel aus dem Osten suchen die letzten offenen Wasserstellen an der Elbe. Brandenburger Kraniche zeigen sich standhaft.

Die Bronteser nennen ihre Pistazienfelder „Loci“ (Orte). Die Früchte werden dort noch mit der Hand geerntet.

Pistazien stecken in Pasteten, Salaten, Desserts... Die Nüsse sind eigentlich Früchte, und sie haben das ganze Jahr über Saison. Ein Besuch im sizilianischen Anbaugebiet.

Von Inge Ahrens
Und wieder ist er drin. Simon Terodde (links) freut sich über seinen Treffer zum 4:0 mit seinem Teamkollegen Michael Parensen. Foto: dpa

4:0 gegen Dresden: Union gelingt die Revanche für das 0:4 im Hinspiel.

Von Sebastian Stier
Didier Drogba, Kapitän der Elfenbeinküste, möchte endlich mal einen Titel mit der Nationalmannschaft gewinnen. Im Finale gegen Sambia hat er nun die große Chance dazu.

Beim Afrika-Cup in Gabun und Äquatorialguinea trifft die favorisierte Elfenbeinküste um Kapitän Didier Drogba im Finale auf das Überraschungsteam aus Sambia. Das Endspiel wurde vom Fußballverband Caf kurzerhand eine halbe Stunde nach hinten verlegt.

Von Olaf Jansen

Berichterstattung zur Energiewende Ist unsere politisch verordnete Energiewende zu 80 Prozent oder gar 100 Prozent aus regenerativer Energie – dominierend als Wind- oder Sonnenstrom – ein Irrweg ? Auch beliebig viele Wind- und Sonnenenergieanlagen sind weder „notwendig noch hinreichend“.

Frankfurt am Main - Erstmals seit Jahresbeginn ist die Wochenbilanz im Aktienindex Dax negativ. Offensichtlich rückt das Thema Griechenland wieder ins Bewusstsein der Börsianer.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })